Windows-Update zum Entfernen von Flash bald einfacher zu installieren
Windows 10 bereitgestellt. Hierbei handelte es sich um ein optionales Update, das den Flash-Player vom Rechner des Nutzers wirft. Das Update wurde jedoch nicht automatisch installiert und musste manuell gesucht werden. Bisher ist die Aktualisierung nicht im Windows Server Update Service enthalten. Das bedeutet, dass der Patch über den Update-Katalog importiert werden muss.
Auch nach der Aufnahme in den WSUS soll die Aktualisierung zunächst noch als optionales Update zur Verfügung stehen. Zu einem späteren Zeitpunkt wird die Installation dann als "empfohlen" eingestuft. Momentan entfernt das Update den Flash-Player nur, wenn das Programm auch über Windows installiert wurde. Wer das Adobe-Tool aus einer anderen Quelle bezogen hat, muss Flash manuell deinstallieren.
Adobe hatte sich bereits vor drei Jahren dazu entschieden, die veraltete Flash-Technologie auslaufen zu lassen. Hierfür waren schwerwiegende Sicherheitslücken verantwortlich. Außerdem gibt es Technologien, die eine deutlich bessere Performance mit sich bringen. Nach mehreren Verlängerungen wurde der Support nun zum Ende des letzten Jahres eingestellt.
Siehe auch:
Schon im Oktober hatten die Redmonder eine Aktualisierung für Update wird in den WSUS aufgenommen
Da diese Vorgehensweise für viele Nutzer zu umständlich sein dürfte, möchte Microsoft die Aktualisierung bald in den Windows Server Update Service aufnehmen. Damit kann der Patch, der den Adobe Flash-Player vom System entfernt, direkt über den Windows Update-Dienst bezogen werden. Bisher ist allerdings noch unklar, wann die Aktualisierung zum WSUS hinzugefügt werden soll. Die Redmonder haben nur "Anfang 2021" als Termin genannt.Auch nach der Aufnahme in den WSUS soll die Aktualisierung zunächst noch als optionales Update zur Verfügung stehen. Zu einem späteren Zeitpunkt wird die Installation dann als "empfohlen" eingestuft. Momentan entfernt das Update den Flash-Player nur, wenn das Programm auch über Windows installiert wurde. Wer das Adobe-Tool aus einer anderen Quelle bezogen hat, muss Flash manuell deinstallieren.
Adobe hatte sich bereits vor drei Jahren dazu entschieden, die veraltete Flash-Technologie auslaufen zu lassen. Hierfür waren schwerwiegende Sicherheitslücken verantwortlich. Außerdem gibt es Technologien, die eine deutlich bessere Performance mit sich bringen. Nach mehreren Verlängerungen wurde der Support nun zum Ende des letzten Jahres eingestellt.
Siehe auch:
- Schonfrist: Flash-Inhalte werden ab dem 12. Januar geblockt
- Das Internet Archiv speichert Flash-Animationen für die Nachwelt
- 31.12.2020: Dann ist wirklich, wirklich Schluss mit Adobe Flash Player
- Ende 2020 ist Schluss: Microsoft entfernt Flash aus eigenen Browsern
- Microsoft Edge: Geheime Whitelist gestattete einigen Seiten weiter Flash
Diese Nachricht empfehlen
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 23:59 Uhr
Drahtloser Kopfhörer mit Hybrid Aktiver Geräuschunterdrückung Bluetooth 5.0, Srhythm NC75 Pro Over-Ear mit CVC8.0-Mikrofon, Schnellladung, Hi-Fi, 40+ Std. Spielzeit

Original Amazon-Preis
60,99 €
Blitzangebot-Preis
42,49 €
Ersparnis zu Amazon 30% oder 18,50 €
Beliebte Flash Downloads
Videos zum Thema Flash
Beiträge aus dem Forum
Neue Flash Downloads
Weiterführende Links
Screenshots
Neue Nachrichten
- Nur Heute: Media Markt & Saturn starten Knaller-Deals zum Sonntag
- Noch unbekanntes Surface Laptop 4 taucht bei der Zertifizierung auf
- Proton: Mozilla integriert erste Design-Elemente in den Firefox-Browser
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
- Neues Design: Google überarbeitet die mobile Version der Websuche
- Der neue Streaming-Riese Paramount+ startet schon Anfang März
- AVM ändert Termin-Ankündigungen für das Supportende von Geräten
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen