Cloud-Gaming: Microsoft bereitet xCloud-Start für Browser & iOS vor
Xbox Game Pass Ultimate (ca. 13 Euro / Monat) ermöglicht es Microsoft derzeit, ausgewählte Spiele über die Cloud auf Smartphones und Tablets mit Android-Betriebssystem zu streamen. Im Dezember kündigten die Redmonder an, ihren Service im Frühjahr 2021 nicht nur für PCs, sondern auch für iPhones und iPads zugänglich zu machen. Diesen Schritten nähert sich das Unternehmen jetzt. Wie die Kollegen von The Verge berichten, wird die Ausweitung auf Windows-, Mac-, iOS- und iPadOS-Geräte intern bereits ausgiebig getestet.
Microsoft xCloud im Browser: So sieht das Interface aus (via The Verge)
Da die Cloud-Gaming-Server von Microsoft derzeit mit Xbox One S-Blades betrieben werden, sollten Game Pass-Nutzer vorerst nicht mit einer 4K-Auflösung rechnen. Im Laufe des Jahres soll die Hardware der Redmonder auf die Xbox Series X umgestellt werden, womit mehr Leistungsreserven zur Verfügung stehen. Zusätzlich plant Microsoft, den xCloud-Service zeitnah in die Xbox-App für Windows 10-PCs zu integrieren, um den "Umweg" über den Browser zu vermeiden und die eigene App zu stärken. Die Ankündigung einer öffentlichen Beta wird in Kürze erwartet.
Siehe auch:
Besitzern des 
Controller-Zwang am PC und geringe Auflösungen?
Bisher geht man davon aus, dass Microsoft eine Kompatibilität von xCloud vorerst nur für die Chromium-basierten Browser Google Chrome und den neuen Edge gewährleisten wird. Alternativen wie Firefox und Apple Safari könnten zum Start außen vor bleiben. Zudem ist die Rede davon, dass zum Spielen zwingend ein angeschlossener Xbox-Controller benötigt werden soll. Über die Unterstützung von Tastatur- und Maus-Eingaben wurde (noch) nicht gesprochen. Gleiches gilt für die technische Umsetzung des xCloud-Streamings für PCs.Da die Cloud-Gaming-Server von Microsoft derzeit mit Xbox One S-Blades betrieben werden, sollten Game Pass-Nutzer vorerst nicht mit einer 4K-Auflösung rechnen. Im Laufe des Jahres soll die Hardware der Redmonder auf die Xbox Series X umgestellt werden, womit mehr Leistungsreserven zur Verfügung stehen. Zusätzlich plant Microsoft, den xCloud-Service zeitnah in die Xbox-App für Windows 10-PCs zu integrieren, um den "Umweg" über den Browser zu vermeiden und die eigene App zu stärken. Die Ankündigung einer öffentlichen Beta wird in Kürze erwartet.
Siehe auch:
- Project xCloud: So sieht das Microsoft-Streaming für PC derzeit aus
- Doom Eternal lässt sich via xCloud auf Samsung-Kühlschränken spielen
- xCloud startet durch: Microsoft schaltet Spiele-Streaming ab sofort frei
- Microsoft zeigt offizielles Smartphone-Zubehör für die xCloud-Nutzung
- Microsoft verrät, wie Project xCloud die Streaming-Krone erobern will
Diese Nachricht empfehlen
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 00:00 Uhr
Anycubic 3D Drucker Photon Mono SE, UV Lichthärtender LCD SLA Resin 3D Printer mit 6-Zoll2K Monochrom LCD und UV Kühlsystem, APP Fernbedienung, MAX Druckgeschwindigkeit 80 mm/h, Bauvolumen 130*78*160 mm

Original Amazon-Preis
259,99 €
Im Preisvergleich ab
179,99 €
Blitzangebot-Preis
220,99 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 39 €
Beliebte Downloads
Bilder zum Thema Cloud
Videos zum Thema Cloud
Beiträge aus dem Forum
-
Ständige Aktualisierung von Windows wegen Cloud
joe13 -
Ordner-Handhabung in OneDrive
DanielDuesentrieb -
Keepass 2 Sync über Dropbox
fireoli75 -
Dokumente-Ordner verstehen, auch OneDrive
Stef4n -
OneDrive Speicherort
JollyRoger2408 -
Microsoft Office 365 Home oder 365 Family
antoniakolb -
OneDrive kopieren bzw. teilen, so dass es im Explorer sichtbar ist
nutella202 -
OneDrive Cloud Ordner auf PC zurück?
blommberg -
OneDrive - Frage
nutella202 -
onedrive automatische email
cyberfritz
Interessante Links
Beliebt im Preisvergleich
- NAS-Systeme:
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
- o2 startet "Day Pack Unlimited" - unlimitierte Datenflatrate für 5 Euro
- Microsoft fixt seltsamen Bug, der NTFS-Dateisystem beschädigt
- Weitere 100 Millionen Euro Fördermittel für private Ladestationen
- Nach Ärger um Logo: Firefox-Fuchs kommt "fuchsiger" zurück denn je
- Netflix: The Division-Film muss Deadpool-2-Regisseur ersetzen
- Überraschung: Prozess um Telekom-Börsengang wird neu aufgerollt
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen