Erfolgskurs: Xbox Live & Game Pass mit über 100 Millionen Spielern
Xbox Series X und Series S die aktuellen Finanzzahlen der Redmonder beflügeln, entwickeln sich auch die kostenpflichtigen Xbox Live- und Xbox Game Pass-Mitgliedschaften zu Microsofts Zufriedenheit. Im zweiten Fiskaljahr 2021 des Unternehmens konnten die Dienste ein Umsatzplus von 40 Prozent erwirtschaften, was einer deutlichen Steigerung der Nutzerzahlen zu verdanken ist. Microsoft gibt an, dass man im zurückliegenden Zeitraum mehr als 100 Millionen monatlich aktive Xbox Live-Mitglieder verzeichnen konnte.
Nach der Übernahme von Bethesda im September 2020 landen immer mehr Spiele der Doom-, Fallout-, Elder Scrolls- und Dishonored-Franchises im Game Pass, das seit kurzer Zeit zusätzlich ein EA Play-Abo enthält, welches ohne Zusatzkosten viele Electronic Arts-Titel bereithält. Gerüchten zufolge soll Microsoft derzeit mit Ubisoft in Verhandlungen stehen, um in naher Zukunft ebenfalls den Premium-Dienst Ubisoft+ in den Game Pass zu integrieren. Preislich schlägt der Xbox Game Pass Ultimate inklusive PC-Option mit 12,99 Euro pro Monat zu Buche. Neukunden erhalten die ersten drei Monate für nur einen Euro.
Zum Xbox Game Pass Ultimate Jetzt 3 Monate für nur 1 Euro testen Siehe auch:
Während die Next-Gen-Konsolen Rasantes Wachstum und Ausbau der eigenen Spiele-Flatrate
Eine positive Entwicklung ist auch für den Xbox Game Pass erkennbar, der nicht nur für die gesamte Xbox-Familie, sondern auch für Windows-PCs angeboten wird. Erst im April 2020 wurde mit mehr als 10 Millionen Nutzern ein neuer Meilenstein erreicht. Weniger als ein Jahr später bestätigt Microsoft jetzt den Sprung auf 18 Millionen Spieler, die über eine Gaming-Flatrate des US-amerikanischen Konzerns verfügen. Dafür sind nicht nur der anhaltende Corona-Lockdown und die Next-Gen-Konsolen verantwortlich, sondern vorrangig der stetige Ausbau des Flatrate-Angebots und der günstige Einstieg in den Game Pass.Nach der Übernahme von Bethesda im September 2020 landen immer mehr Spiele der Doom-, Fallout-, Elder Scrolls- und Dishonored-Franchises im Game Pass, das seit kurzer Zeit zusätzlich ein EA Play-Abo enthält, welches ohne Zusatzkosten viele Electronic Arts-Titel bereithält. Gerüchten zufolge soll Microsoft derzeit mit Ubisoft in Verhandlungen stehen, um in naher Zukunft ebenfalls den Premium-Dienst Ubisoft+ in den Game Pass zu integrieren. Preislich schlägt der Xbox Game Pass Ultimate inklusive PC-Option mit 12,99 Euro pro Monat zu Buche. Neukunden erhalten die ersten drei Monate für nur einen Euro.
Zum Xbox Game Pass Ultimate Jetzt 3 Monate für nur 1 Euro testen Siehe auch:
- Microsoft rudert bei Preiserhöhung von Xbox Live Gold zurück
- Xbox Series X im Test: Mit Vollgas und Game Pass in die Zukunft
- Game Pass: Microsoft verspricht - fehlende Final Fantasy-Spiele kommen
- Xbox Game Pass: Familienplan nach Spotify-Vorbild wohl in Planung
- Xbox Game Pass für PC: Integration von EA Play kommt erst 2021
Diese Nachricht empfehlen
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebt im Preisvergleich
- Xbox Series X & Series S:
Videos zum Thema Xbox
- Xbox Wireless Headset: Microsoft stellt neue Kopfhörer für Gamer vor
- Perfect Dark - Neuer Teil erscheint exklusiv für PC und Xbox
- Microsoft zeigt, wie die Xbox Series X unsere Träume beeinflusst
- FIFA 21 - Neuer Trailer zum Start auf der Xbox Series X und PS5
- Xbox Series X: Unboxing und erste Eindrücke zur Next-Gen-Konsole
Neue Bilder zum Thema Xbox
Beiträge aus dem Forum
Interessante Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 04:13 Uhr
Mini PC Aufrüstbarer 16 GB RAM 256 GB SSD Intel Core i5-5257U-Prozessor (bis zu 3.1 GHz) ,Desktop-Computer Windows 10 Pro 4K HD mit USB-C/HDMI/Mini-DP-Anschluss, 2 x Ethernet Duales Wi-Fi

Original Amazon-Preis
399,99 €
Blitzangebot-Preis
339,99 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 60 €
Neue Nachrichten
- Jeder Deutsche eine Zahl: Die Bürgernummer ist jetzt beschlossen
- GTA-Publisher Take-Two: Höhere Spiele-Preise waren längst überfällig
- Nutzerdaten bei Tausenden Android- und iOS-Apps offen in der Cloud
- Resident Evil Village: AMD bestätigt Raytracing und FidelityFX
- Ein Übel folgt auf das andere: EFF kritisiert Googles Cookie-"Aus" scharf
- Nvidia GeForce RTX 3080 Ti: 12 GB Speicher & Mining-Bremse in Sicht
- Neuer Elektromotor soll weltweit enorme Mengen Strom einsparen
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen