Alter zeigt sich: Neuer Hüllenriss in der ISS gefunden, weitere vermutet
Und schon wieder findet sich im russischen Modul ein Loch
Eines sind die Verantwortlichen immer bemüht zu betonen: Alle Probleme, mit denen die ISS zu kämpfen hat - wir hatten wiederholt in unserem Forschung & Wissenschaft-Special berichtet - sind aktuell noch kein großer Grund zur Sorge. Allerdings zeigt die erhöhte Schlagzahl, mit der Meldungen zu Löchern, technischen Problemen und anderen Schwierigkeiten von der Internationalen Raumstation die Erde erreichen, dass das hochkomplexe System im All in die Jahre kommt. Jetzt muss Russland vermelden, dass ein neuer "Hüllenbruch" entdeckt wurde, außerdem werden weitere Lecks vermutet. Infografik: Die Raumstation ISS in Zahlen
Wie der Kosmonaut ausführt, würden Notfall-Protokolle auf der Station ab einem Druckabfall von 0.5 bis 1 mmHg pro Minute ausgelöst. Aktuell würde man durch das neu entdeckte Leck aber lediglich ungefähr 0.3 bis 0.4 mmHg pro Tag verlieren. "Wir arbeiten natürlich daran. Jedem ist klar, dass diese Stellen ein Problem sind. Außerdem könnte es noch einige andere Stellen geben, aber darin liegt für uns kein Schrecken", so Solovyov.
Die Zukunft steht noch nicht fest
Das aktuelle Ereignis kommt für die ISS zu einem denkbar schlechten Zeitpunkt. Noch im Frühjahr wollen sich alle beteiligten Parteien darauf einigen, ob die bis 2025 finanzierte Mission noch einmal verlängert werden soll. Während einige die ISS als unabdingbares Sprungbrett für Pläne wie die Rückkehr zum Mond und Flüge zum Mars ansehen, führen Kritiker vor allem die anhaltenden Probleme als Argument für den Aufbau anderer Lösungen an.
Mehr zum Thema: NASA
Diese Nachricht empfehlen
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neue NASA-Fotos
Videos zum Thema
- NASA veröffentlicht spektakuläres Video der Perseverance-Landung
- Weltraum-Tourismus startet durch: So viel kostet eine Reise ins All
- Nicht nur im Schatten: NASA findet Wasser auf der Mond-Sonnenseite
- So macht der Mars Curiosity Rover der NASA ein Selfie
- TOI 700 d: Erster erdgroßer Planet in habitabler Zone ist entdeckt
Beiträge aus dem Forum
Interessante Links
Bresser National Geographic
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 23:59 Uhr
Mehrfachsteckdose mit USB, Dimmbares Nachtlicht steckdosenturm, Steckdosenleiste Mehrfachstecker Überspannungschutz mit Schalter3 Einstellbare Helligkeit

Original Amazon-Preis
26,99 €
Blitzangebot-Preis
19,48 €
Ersparnis zu Amazon 28% oder 7,51 €
Neue Nachrichten
- Google veröffentlicht Exploit für kritischen Bug der Windows-Grafik-API
- Nur heute: Media Markt und Saturn starten die besten Knaller-Deals
- Xiaomi äußert sich zum "Projekt Micar", dem Xiaomi-Elektroauto
- Trojaner Ryuk verbreitet sich jetzt selbst über WLAN-Netzwerke
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
- o2 startet "Day Pack Unlimited" - unlimitierte Datenflatrate für 5 Euro
- Microsoft fixt seltsamen Bug, der NTFS-Dateisystem beschädigt
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen