Auto-Autonomie: Chef von Google-Tochter kritisiert Tesla scharf
Elon Musk ist dadurch auch zum wertvollsten Autobauer der Welt geworden. Tesla konzentriert sich auch intensiv auf seinen Autopiloten, dieser soll einmal vollständige Autonomie bieten. Doch es gibt auch immer wieder Kritik am Unternehmen und vor allem dessen Chef. Denn Elon Musk wird immer vorgeworfen, zu viel zu versprechen und somit auch ein falsches Bild vom Ist-Zustand des Autopiloten zu vermitteln.
Auch John Krafcik ist kein Musk-Fan, ganz im Gegenteil. Der Waymo-CEO übt immer wieder offene Kritik am Tesla-Chef. Vor kurzem gab Krafcik dem Manager Magazin ein Interview (via derStandard), in dem er Tesla vorwarf, zwar ein gutes Assistenzsystem zu entwickeln, aber kein echtes autonomes Auto.
Krafcik befürchtet auch, dass Tesla mit diesem Ansatz der gesamten Branche keinen Gefallen macht und den Ruf beschädige. Denn während Waymo und Co. ihre Systeme unter strengen Auflagen testen, überlässt Tesla das einfach den Kunden auf offener Straße - mit entsprechenden Folgen.
Musk hat auf die Kritik schon reagiert, wie üblich via Twitter: Denn der Tesla-Chef kommentierte einen Bericht zu den Aussagen Krafciks mit den Worten: "Zu meiner Überraschung hat Tesla bessere KI-Hardware & Software als Waymo (Geld)." Mit der Klammerbemerkung meint er vermutlich, dass Waymo viel Geld in die Forschung steckt. Belege für diese Behauptung legte Musk allerdings auch nicht vor.
Tesla ist der derzeit bekannteste Elektro-Autobauer und das Unternehmen von Auch John Krafcik ist kein Musk-Fan, ganz im Gegenteil. Der Waymo-CEO übt immer wieder offene Kritik am Tesla-Chef. Vor kurzem gab Krafcik dem Manager Magazin ein Interview (via derStandard), in dem er Tesla vorwarf, zwar ein gutes Assistenzsystem zu entwickeln, aber kein echtes autonomes Auto.
Teslas Ansatz "funktioniert nicht"
Ein Hauptkritikpunkt Krafciks: Der Tesla-Ansatz, den Autopiloten nach und nach mit Funktionen auszustatten, bis man irgendwann einmal volle Autonomie erreicht hat, sei der falsche: "So funktioniert das nicht", meinte Krafcik. Das liegt u. a. an den Sensoren, die man für vollständige Autonomie benötigt, denn die müssen weit genauer sein als jene, die derzeit zu bekommen sind - und eben in Teslas verbaut werden.Krafcik befürchtet auch, dass Tesla mit diesem Ansatz der gesamten Branche keinen Gefallen macht und den Ruf beschädige. Denn während Waymo und Co. ihre Systeme unter strengen Auflagen testen, überlässt Tesla das einfach den Kunden auf offener Straße - mit entsprechenden Folgen.
Musk hat auf die Kritik schon reagiert, wie üblich via Twitter: Denn der Tesla-Chef kommentierte einen Bericht zu den Aussagen Krafciks mit den Worten: "Zu meiner Überraschung hat Tesla bessere KI-Hardware & Software als Waymo (Geld)." Mit der Klammerbemerkung meint er vermutlich, dass Waymo viel Geld in die Forschung steckt. Belege für diese Behauptung legte Musk allerdings auch nicht vor.
Mehr zum Thema: Tesla
Diese Nachricht empfehlen
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neue Tesla-Bilder
Videos zum Thema Tesla
- Tesla zeigt, wie man aus Model 3-Teilen Beatmungsgeräte herstellt
- Model Y: Tesla feiert Auslieferungs-Start mit neuen Video-Einblicken
- Concept i4: So sieht die Antwort von BMW auf Teslas Model 3 aus
- Perfektes Video-Mashup: Tesla Cybertruck reist Zurück in die Zukunft
- Tesla stellt den futuristischen Elektro-Pickup 'Cybertruck' offiziell vor
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 00:59 Uhr
Smartwatch, 1.69-Zoll Touch Farbdisplay Fitness Uhr, mit Pulsmesser und Schlafanalyse, Musiksteuerung, Stoppuhr, Kamerasteuerung, IP67 Wasserdicht Damen Sport Armbanduhr, für iOS Fitness Tracker Rosa

Original Amazon-Preis
49,99 €
Blitzangebot-Preis
36,11 €
Ersparnis zu Amazon 28% oder 13,88 €
Neue Nachrichten
- Apple iPhone 13: Neue Infos zu 120 Hz, kleiner Notch, USB-C & Co.
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
- Vermehrt Zugriffsversuche auf Fritzboxen: AVM bestätigt und beruhigt
- Elden Ring: Weitere Leaks lassen auf baldige Ankündigung hoffen
- Kurioser Streit: Publisher verkauft alte Version, Entwickler warnt
- Windows 10: Käufer von Billig-Keys werden zur Polizei vorgeladen
- Peinlich: Alle Fachleute zerreißen Entwurf für IT-Sicherheitsgesetz
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen