iPhone 12 Mini verfehlt Erwartungen, Apple stellt Produktion um
DigiTimes berichtet, erfüllen die Verkaufszahlen des iPhone 12 Mini wohl nicht die bisherigen Erwartungen des Herstellers. Apple reagiert deshalb mit einer Umstellung in der Verteilung der Produktionskapazitäten bei den Vertragsfertigern.
Dem Bericht zufolge senkt Apple die Zahl der bestellten Geräte im Fall des iPhone 12 Mini angeblich um rund zwei Millionen Einheiten. Im Gegenzug steigert man die Zahl der bestellten Geräte beim iPhone 12 Pro. Offenbar ist das Interesse der Kunden also im Fall der teureren High-End-Geräte größer als beim kleinen Modell.
Für den Vertragsfertiger Foxconn bedeuten Apples geänderte Auftragslisten gute Nachrichten, schließlich baut der taiwanische Konzern einen Großteil der iPhone 12 Pro-Modelle. Der Konkurrent Pegatron ist hingegen für den Bau des iPhone 12 Mini zuständig und muss sich nun bemühen, die frei werdenden Kapazitäten in der Produktion anders zu füllen.
Das iPhone 12 Mini entspricht in seiner Ausstattung fast vollständig dem normalen iPhone 12, bietet es doch die gleiche Plattform und nutzt auch die gleichen Kameras. Trotz der mit 5,4 Zoll kleineren Bildschirmdiagonale hat das Display eine mit 2340x1080 Pixeln sehr hohe Auflösung und hat sogar die höchste Pixeldichte der gesamten iPhone 12-Produktreihe.
Mit Preisen unter 700 Euro ist das iPhone 12 Mini außerdem das günstigste Model der Serie, wobei der Aufpreis zum günstigsten iPhone 12 moderat ausfällt. Apples Kunden greifen, vielleicht auch wegen der besseren Kameraausstattung dennoch lieber zum iPhone 12 Pro und iPhone 12 Pro Max, für die jedoch Preise jenseits von 1100 Euro fällig werden.
Wie der taiwanische Branchendienst Dem Bericht zufolge senkt Apple die Zahl der bestellten Geräte im Fall des iPhone 12 Mini angeblich um rund zwei Millionen Einheiten. Im Gegenzug steigert man die Zahl der bestellten Geräte beim iPhone 12 Pro. Offenbar ist das Interesse der Kunden also im Fall der teureren High-End-Geräte größer als beim kleinen Modell.
Für den Vertragsfertiger Foxconn bedeuten Apples geänderte Auftragslisten gute Nachrichten, schließlich baut der taiwanische Konzern einen Großteil der iPhone 12 Pro-Modelle. Der Konkurrent Pegatron ist hingegen für den Bau des iPhone 12 Mini zuständig und muss sich nun bemühen, die frei werdenden Kapazitäten in der Produktion anders zu füllen.
Das iPhone 12 Mini entspricht in seiner Ausstattung fast vollständig dem normalen iPhone 12, bietet es doch die gleiche Plattform und nutzt auch die gleichen Kameras. Trotz der mit 5,4 Zoll kleineren Bildschirmdiagonale hat das Display eine mit 2340x1080 Pixeln sehr hohe Auflösung und hat sogar die höchste Pixeldichte der gesamten iPhone 12-Produktreihe.
Mit Preisen unter 700 Euro ist das iPhone 12 Mini außerdem das günstigste Model der Serie, wobei der Aufpreis zum günstigsten iPhone 12 moderat ausfällt. Apples Kunden greifen, vielleicht auch wegen der besseren Kameraausstattung dennoch lieber zum iPhone 12 Pro und iPhone 12 Pro Max, für die jedoch Preise jenseits von 1100 Euro fällig werden.
Thema:
Videos zum iPhone
- IK Multimedia iRig Keys: Keyboard für Musik an iPhone und Tablet
- Satechi 3-in-1 Ladestand: Magsafe für iPhone, Watch und Earbuds
- Torras iPhone-Hülle im Test: Fast unsichtbar mit vielen Funktionen
- Cavn Magnetic Power Bank: Starker Zusatz-Akku für iPhone & Co.
- Apple iPhone 14 und 14 Pro: Alle neuen Features im Video-Überblick
Apples Aktienkurs
Neue iPhone-Bilder
Beliebte Downloads
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Beliebt im Preisvergleich
- Mobiltelefone:
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 07:05 Uhr
Beamer, Full HD 1080P Beamer 4K Video 12000 Lumen Beamer 5G WiFi Bluetooth WiMiUS LED Heimkino Projektor 4P/4D Trapezkorrektur, 300 Display, -50% Zoom, Kompatibel mit Fire Stick/Phone/Xbox/USB/PPT

Original Amazon-Preis
269 €
Blitzangebot-Preis
198 €
Ersparnis zu Amazon 26% oder 71 €
Neue Nachrichten
- iFixit seziert viel gescholtenes Apple FineWoven-Case
- Neue Funktionen: Microsoft verbessert MS 365 Basic-Tarif ab Oktober
- Predator-Spyware: Staatstrojaner über iOS-Lücke eingeschleust
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
- 1&1 startet Smartphone-Tarife im eigenen Mobilfunknetz noch 2023
- Copilot, Explorer uvm: Windows 11-Vorschau mit neuen Funktionen
- FTC: Wettbewerbshüter wollen Rechtsstreit gegen Amazon beginnen
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Kaufland CDRs - welcher Hersteller?
chris12 - vor 3 Stunden -
Probleme mit Fritz Wlan Stick AC 860
Brunzel - Gestern 15:48 Uhr -
Altes Programm will nicht im Kompatibilitätsmodus
Liftboy - Gestern 13:27 Uhr -
XFCE, LXQT, LXDE oder IceWM: welches setzt ihr denn ein?
el_pelajo - Gestern 13:00 Uhr -
Internetforen und Smartphone
Rizo - Gestern 12:20 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen