Samsung stellt HDR10+ Adaptive für neue QLED-Fernseher 2021 vor
Consumer Electronics Show (CES 2021) stellt der südkoreanische Hersteller am 6. Januar sein neues Smart-TV-Lineup vor. Ein Vorteil der kommenden QLED-Fernseher soll die neue HDR10+ Adaptive-Funktion sein, auf deren Vorteile Samsung vorab in einer Pressemeldung eingeht. Dabei sollen die Umgebungslichtsensoren der neuen QLED-Modelle zur Berechnung des Bildes herangezogen werden, um die Darstellung von High-Dynamic-Range-Inhalten vor allem in heller ausgeleuchteten Räumen zu verbessern.
Zum Start der neuen Samsung QLED-TVs 2021 soll HDR10+ Adaptive zuerst mit der Film- und Serien-Bibliothek von Amazon Prime Video kompatibel sein. Weitere optimierte Inhalte werden laut Hersteller zeitnah unter anderem von Universal Pictures erwartet. Abseits von Samsungs neuer, adaptiver Bildoptimierung nutzt in anderen Fernsehern auch Dolby Vision IQ das Umgebungslicht zur Bildanpassung bei HDR-Inhalten. Welche Optimierung am Ende besser funktioniert, dürfte spätestens im Frühjahr und Sommer 2021 geklärt werden, wenn viele der neuen Smart-TVs den deutschen Markt erreichen.
Siehe auch:
Download ChanSort Download - TV-Senderlisten am PC bearbeiten
Im Vorfeld der virtuellen Prime Video-Mitglieder können die neue Funktion direkt nutzen
Laut Samsung wurden HDR-Inhalte bislang auf Räumlichkeiten mit dunkler Umgebung optimiert, was dem TV-Alltag seiner Kunden jedoch nur selten entspricht. Mit HDR10+ Adaptive soll nun ein Bild entstehen, welches unabhängig der Raumausleuchtung den hohen Dynamikumfang in Filmen und Serien deutlich besser darstellen soll. Trotz der adaptiven Anpassung verspricht das Unternehmen, dass keinerlei Details oder Kontrast verloren gehen sollen. HDR10+ Adaptive ist zudem im "Filmmaker Mode" verfügbar, einem Modus mit Farb- und Kontrastanpassungen nach den Vorstellungen der Regisseure.Zum Start der neuen Samsung QLED-TVs 2021 soll HDR10+ Adaptive zuerst mit der Film- und Serien-Bibliothek von Amazon Prime Video kompatibel sein. Weitere optimierte Inhalte werden laut Hersteller zeitnah unter anderem von Universal Pictures erwartet. Abseits von Samsungs neuer, adaptiver Bildoptimierung nutzt in anderen Fernsehern auch Dolby Vision IQ das Umgebungslicht zur Bildanpassung bei HDR-Inhalten. Welche Optimierung am Ende besser funktioniert, dürfte spätestens im Frühjahr und Sommer 2021 geklärt werden, wenn viele der neuen Smart-TVs den deutschen Markt erreichen.
Siehe auch:
- MicroLED statt OLED: Vorstellung neuer Samsung-TVs steht kurz bevor
- Samsung Galaxy Z Flip 3: Neue Hinweise auf günstiges Falt-Smartphone
- Samsung stellt riesigen 110-Zoll-Fernseher mit MicroLED-Technik vor
- Samsung Galaxy S21 (Plus): Alle Details zu den neuen Top-Smartphones
- Galaxy Buds Pro: Das sind Samsungs neue ANC-Kopfhörer im Detail
Download ChanSort Download - TV-Senderlisten am PC bearbeiten
Thema:
Samsungs Aktienkurs in Euro
Neue Samsung-Bilder
Videos zum Thema Samsung
- Samsung Galaxy Tab S9: Die besten Tipps & Tricks zum S Pen
- Galaxy Tab S9 ausgepackt: Das sind Samsungs neue Premium-Tablets
- Galaxy Tab S9: Erste Eindrücke zur neuen Tablet-Familie von Samsung
- Galaxy A54 & Galaxy A34: Samsungs neue Mittelklasse im Hands-on
- Samsung Galaxy Book 3 Ultra mit Core i9 und RTX 4070 im Hands-on
Beliebte Samsung-Downloads
Beiträge aus dem Forum
-
Neues Samsung Smartphone
Lord Laiken -
Galaxy Tab A7 Lite mit vier (statt 3) GB RAM & 64 flash
Stefan_der_held -
case: Samsung Galaxy Tab A7 Lite:Tablet-case gesucht
el_pelajo -
Samsung Galaxy Tab A SM P 580: And. Version 8.1.0 - kann man das hochz
el_pelajo -
Daten sichern von Samsung Galaxy J7 mit Displayschaden
Stefan_der_held
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 00:00 Uhr
Launch - Werkzeuge & Ausrüstung für den Automobilbereich

Original Amazon-Preis
29,00 €
Blitzangebot-Preis
24,60 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 4,40 €
Neue Nachrichten
- OnePlus Buds 3: Renderbilder und Spezifikationen durchgesickert
- Adobe Photoshop im Web jetzt endlich für alle verfügbar
- 7 Jahre Waipu.tv: Jetzt 50% Rabatt auf TV-Streaming und Netflix
- Einstein bestätigt: Schwarzes Loch dreht sich tatsächlich
- Netflix DVD-Verleih: Letzte Filme per Post verschickt, jetzt ist Schluss
- Notebooksbilliger: Viele Technik-Produkte wieder stark reduziert
- Gmail startet clientseitige Verschlüsselung für Android und iOS
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen