Samsung Galaxy Z Flip 3: Neue Hinweise auf günstiges Falt-Smartphone
Galaxy Club (via GSMArena) sind auf die Modellbezeichnung SM-F720F gestoßen, die der südkoreanische Hersteller Samsung für ein mögliches Galaxy Flip 3 oder Galaxy Flip Lite in Betracht ziehen könnte. Während das "F" auf eine internationale Variante der Smartphones hinweist, sorgt die Abwesenheit des Buchstabens "B" für Spekulationen. Dieser wird von Samsung verwendet, um auf ein integriertes 5G-Modul hinzuweisen. Entsprechend gehen die Kollegen von einer abgespeckten Version der faltbaren Smartphones samt 4G/LTE-Modul aus.
Aktuell bildet das Samsung Galaxy Z Flip 5G die Speerspitze der faltbaren Smartphones aus Südkorea. Das Display misst im aufgeklappten Zustand 6,7 Zoll und setzt auf eine Auflösung von 2636 x 1080 Pixeln. Um den Antrieb kümmert sich derzeit ein Qualcomm Snapdragon 865 Plus-Chip nebst 8 GB Arbeitsspeicher (RAM) und einem 256 GB Flash-Speicher. Zu den weiteren Eckdaten gehören eine Dual-Kamera mit 12 Megapixeln und ein 3300-mAh-Akku. Im Preisvergleich werden die Geräte in den Farben Mystic Gray und Bronze derzeit ab circa 1090 Euro gelistet.
Siehe auch:
Die niederländischen Kollegen von Günstiges Galaxy Z Flip schon seit Monaten im Gespräch
Bereits im November sagte der DisplaySearch-Analyst Ross Young voraus, dass Samsung im kommenden Jahr eine Art Budget-Modell des vertikal aufklappbaren Android-Handys anbieten könnte. Welche Abstriche dabei, abseits von einer möglicherweise fehlenden 5G-Verbindung, von Endkunden in Kauf genommen werden müssen, ist bis heute ungeklärt. Der Einsatz von Mittelklasse-Chipsätzen wäre jedoch denkbar, um das Gerät preislich unterhalb der 1000-Euro-Grenze zu platzieren. Zudem soll Samsung versuchen, die Produktionskosten des so genannten Ultra-Thin-Glass (UTG) zu reduzieren.Aktuell bildet das Samsung Galaxy Z Flip 5G die Speerspitze der faltbaren Smartphones aus Südkorea. Das Display misst im aufgeklappten Zustand 6,7 Zoll und setzt auf eine Auflösung von 2636 x 1080 Pixeln. Um den Antrieb kümmert sich derzeit ein Qualcomm Snapdragon 865 Plus-Chip nebst 8 GB Arbeitsspeicher (RAM) und einem 256 GB Flash-Speicher. Zu den weiteren Eckdaten gehören eine Dual-Kamera mit 12 Megapixeln und ein 3300-mAh-Akku. Im Preisvergleich werden die Geräte in den Farben Mystic Gray und Bronze derzeit ab circa 1090 Euro gelistet.
Siehe auch:
- Schnelles Outdoor-Tablet: Das Samsung Galaxy Tab Active 3 im Test
- Galaxy Book Flex 2: Samsung stellt neues 5G-Notebook offiziell vor
- Samsung Galaxy S21 (Plus): Alle Details zu den neuen Top-Smartphones
- Schlecht gealtert: Samsung löscht Witze über fehlendes iPhone-Netzteil
- Galaxy Buds Pro: Das sind Samsungs neue ANC-Kopfhörer im Detail
Thema:
Samsungs Aktienkurs in Euro
Neue Samsung-Bilder
Videos zum Thema Samsung
- Samsung Galaxy Tab S9 FE im Test: Gutes Display und solide Leistung
- Galaxy Tab S9 FE, S9, S8 und S6 Lite: Samsung-Tablets im Vergleich
- iPad Pro vs. Samsung Galaxy Tab S9: Alle Modelle im großen Vergleich
- Galaxy Tab S9 FE(+): Samsungs neue Tablet-Mittelklasse ausgepackt
- Konkurrenz fürs iPad Pro: Die Samsung Galaxy Tab S9-Serie im Test
Beliebte Samsung-Downloads
Beiträge aus dem Forum
-
Neues Samsung Smartphone
Lord Laiken -
Galaxy Tab A7 Lite mit vier (statt 3) GB RAM & 64 flash
Stefan_der_held -
case: Samsung Galaxy Tab A7 Lite:Tablet-case gesucht
el_pelajo -
Samsung Galaxy Tab A SM P 580: And. Version 8.1.0 - kann man das hochz
el_pelajo -
Daten sichern von Samsung Galaxy J7 mit Displayschaden
Stefan_der_held
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:50 Uhr
Zonko Tablet 10-Zoll andorid tablett pc

Original Amazon-Preis
219,99 €
Blitzangebot-Preis
179,99 €
Ersparnis zu Amazon 18% oder 40 €
Neue Nachrichten
- Amazon: Alexa-App erhielt 2023 viele große Updates - Das ist neu
- Neuer GTA 6-Leak: Sohn von Entwickler war wohl verantwortlich
- Trotz Haushaltssperre: Berlin gibt Förderung für Northvolt-Fabrik frei
- Stark reduziert: Media Markt und Saturn starten erste Xmas-Deals
- Windows 11: Nutzer klagen über Leistungsprobleme mit Version 23H2
- Cookies & Co.: US-Konzerne ignorieren EU-Gesetz gegen Design-Tricks
- Reine PR: Tesla Cybertruck schlägt Porsche 911 in einem Drag-Rennen
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen