Mehrheit der Eltern sieht kaum Verbesserung beim digitalen Lernen
Das E-Learning kommt in Deutschland nur sehr schleppend voran
Von der Ausbildung der Lehrer über die Hardware für Schüler bis hin zur IT-Infrastruktur der Schulen: Durch die Corona-Krise wurde erneut auf dramatische Weise offengelegt, wie schlecht es um die Digitalisierung in deutschen Klassenzimmern bestellt ist. Seit Beginn der Pandemie machen Schulschließungen digitalen Unterricht unabdingbar. Doch auch nach Monaten der oft hektischen Nachholversuche sehen viele Eltern in den Schulen ihrer Kinder nur wenig Fortschritte.


Doch was ist die Lösung?
Auch beim Lösungsweg sind sich die Eltern uneinig. 37,2 Prozent geben an, dass " Lehrer, Eltern & Schüler" für eine Umsetzung einfach mehr Zeit benötigen. 46,1 Prozent sehen den Bund in der Pflicht und wünschen sich im Bildungssystem "eine zentrale Regelung". Für einen Fortschritt der Digitalisierung an Schulen auf jeden Fall problematisch: Der Aussage "Schulen sollen nicht digital werden" stimmen 22,1 Prozent der Eltern zu.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:00 Uhr
40 Pin USB 2.0 F, M Wechsler Adapter USB Stecker Männlicher Auf Weiblicher Mikro Mini Stecker Adapter Winkel Konverter Für Computer Tablet Handy

Original Amazon-Preis
26,55 €
Blitzangebot-Preis
16,46 €
Ersparnis zu Amazon 38% oder 10,09 €
Beliebte Downloads
Video-Empfehlungen
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
Meist kommentierte Nachrichten
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen