Samsung Galaxy S21, S21+ und S21 Ultra sind in voller Pracht zu sehen
Samsung. Beim koreanischen Hersteller steht demnächst das Galaxy S21 an und schon in den vergangenen Tagen gab es bereits Leaks dazu. Diese basierten vor allem auf den CAD-Daten und kamen schon jetzt den echten Geräten sehr nahe.
Nun gibt es aber eine Reihe an Renderbildern, diese hat LetsGoDigital veröffentlicht. Die niederländische Seite ist bekannt für gerenderte Aufnahmen noch unveröffentlichter Geräte, diese entsprechen jedoch nicht immer vollständig der Realität.
Im vorliegenden Fall kann man aber davon ausgehen, dass sie akkurat sind. Denn der bekannte Leaker und XDA-Autor Max Weinbach hat auf Twitter bestätigt, dass zwar die Farben etwas daneben sind, aber LetsGoDigital beim Design zu 100 Prozent richtig liegt.
Neue technische Details hat der Beitrag nicht zu bieten, das Galaxy S21 und dessen Varianten haben aber laut früheren Leaks Exynos 2100 oder Snapdragon 888 als Chipsatz. Das Galaxy S21 dürfte einen 6,2-Zoll-Bildschirm haben, das S21+ kommt auf 6,7 Zoll, beim Galaxy S21 Ultra sind es 6,8 Zoll, so frühere Leaks.
Siehe auch:
Im Vorfeld von Starts von Smartphone-Topmodellen ist es für die Hersteller fast unmöglich, die Geräte geheim zu halten. Das gilt besonders für die Großen der Branche, allen voran Apple und Nun gibt es aber eine Reihe an Renderbildern, diese hat LetsGoDigital veröffentlicht. Die niederländische Seite ist bekannt für gerenderte Aufnahmen noch unveröffentlichter Geräte, diese entsprechen jedoch nicht immer vollständig der Realität.
Im vorliegenden Fall kann man aber davon ausgehen, dass sie akkurat sind. Denn der bekannte Leaker und XDA-Autor Max Weinbach hat auf Twitter bestätigt, dass zwar die Farben etwas daneben sind, aber LetsGoDigital beim Design zu 100 Prozent richtig liegt.
Offizielle Bilder als Vorlage
Das ist auch kein Zufall, denn laut LetsGoDigital basieren die Renderbilder auf offiziellen Marketing-Aufnahmen. Der Grund, warum man nicht die echten Bilder zeigt, ist, dass die Quelle geschützt werden soll. Zu sehen sind jedenfalls alle drei geplanten Geräte, also Samsung Galaxy S21, Galaxy S21+ und Galaxy S21 Ultra.Neue technische Details hat der Beitrag nicht zu bieten, das Galaxy S21 und dessen Varianten haben aber laut früheren Leaks Exynos 2100 oder Snapdragon 888 als Chipsatz. Das Galaxy S21 dürfte einen 6,2-Zoll-Bildschirm haben, das S21+ kommt auf 6,7 Zoll, beim Galaxy S21 Ultra sind es 6,8 Zoll, so frühere Leaks.
Siehe auch:
- Samsung Galaxy Buds Pro: Leak zeigt Design der neuen S21-Kopfhörer
- Galaxy S21+: Leak gibt Rundumblick auf das Samsung-Flaggschiff
- Samsung: Technische Spezifikationen zum Galaxy S21 durchgesickert
- Galaxy S21: Geleakter Displayschutz deutet auf flachen Bildschirm hin
- Samsung Galaxy S21: Infos zum konkreten Release-Termin geleakt
Diese Nachricht empfehlen
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neue Samsung-Bilder
Videos zum Thema Samsung
- Samsung Galaxy S21: Gepflegte Langeweile zum Jahres-Auftakt
- Galaxy S21 Ultra - Samsung zeigt sein neues Smartphone-Flaggschiff
- Samsung stellt das Galaxy S21 und S21 Plus offiziell vor
- Schnelles Outdoor-Tablet: Das Samsung Galaxy Tab Active 3 im Test
- Robustes Tablet: Das Samsung Galaxy Tab Active 3 ausgepackt
Beliebte Samsung-Downloads
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 00:00 Uhr
Bluetooth Kopfhörer

Original Amazon-Preis
29,99 €
Blitzangebot-Preis
25,49 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 4,50 €
Neue Nachrichten
- Samsung SSD 870 EVO: Alle Infos zu den neuen günstigen MLC-SSDs
- Bill Gates: "Pandemie wird für reiche Länder Ende 2021 vorbei sein"
- Telegram kontert Vorwürfe: 'Haben hunderte Gewaltaufrufe gelöscht'
- AVM verteilt neue FritzOS Labor-Updates für FritzBox 7590 und 7490
- Kapitol-Randaliererin wollte Notebook von Pelosi an Russen verkaufen
- GTA 6: Schlaue NPCs sollen für eine lebendigere Spielwelt sorgen
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen