Apple TV+: Kostenloses Abonnement bis Februar 2021 verlängert
Netflix und Disney+ von ihren Probemonaten verabschiedet haben, legt Apple TV+ in Zeiten des Coronavirus nach. Wie aus diversen Medienberichten hervorgeht, endet das erste kostenlose Jahr nicht wie geplant vom 1. November 2020, sondern frühestens am 31. Januar 2021. Somit erhalten Kunden, die sich bereits in den ersten Monaten für Apples Video-Streaming-Service entschlossen haben, weitere drei Monate, um die mittlerweile leicht angewachsene Auswahl an Filmen und Serien zu streamen. Drei Gratis-Monate sollen auch alle diejenigen erhalten, die bereits über ein kostenpflichtiges Abo von Apple TV+ verfügen.
Apple TV+ konnte sich trotz eines überschaubaren Angebots am Markt behaupten und diverse Filmpreise entgegennehmen. Zu den Highlights gehören unter anderem Serien wie The Morning Show mit Jennifer Aniston und Reese Witherspoon, For All Mankind mit Joel Kinnaman, Verschwiegen mit Chris Evans und die Neuauflage von Steven Spielbergs Unglaubliche Geschichten. Ob sich das "Klasse statt Masse"-Prinzip am Ende gegen Netflix, Amazon Prime Video und Co. durchsetzen wird, bleibt abzuwarten. Das Apple One-Komplettabo dürfte viele iOS- und Mac-Nutzer jedoch langfristig binden.
Siehe auch:
Während sich Konkurrenten wie Wer früh genug dabei war, profitiert von den Gratis-Monaten
Das Angebot scheint vorerst nur für Nutzer zu greifen, die zum Start von Apple TV+ im November 2019 und spätestens bis 31. Januar 2020 auf den Zug aufgesprungen sind. Auch jetzt bietet der US-amerikanische Hersteller weiterhin das einjährige Gratis-Abo an, wenn man sich für den Kauf eines neuen Apple iPhones oder iPads entscheidet. Ob neue Abonnenten ebenfalls von den kostenlosen 12 auf 15 Monate hochgestuft werden, bleibt abzuwarten. Im Normalfall werden nach der Beendigung der Probezeit 4,99 Euro pro Monat fällig. Alle von der Verlängerung betroffenen Nutzer sollen in den nächsten Tagen kontaktiert werden.Apple TV+ konnte sich trotz eines überschaubaren Angebots am Markt behaupten und diverse Filmpreise entgegennehmen. Zu den Highlights gehören unter anderem Serien wie The Morning Show mit Jennifer Aniston und Reese Witherspoon, For All Mankind mit Joel Kinnaman, Verschwiegen mit Chris Evans und die Neuauflage von Steven Spielbergs Unglaubliche Geschichten. Ob sich das "Klasse statt Masse"-Prinzip am Ende gegen Netflix, Amazon Prime Video und Co. durchsetzen wird, bleibt abzuwarten. Das Apple One-Komplettabo dürfte viele iOS- und Mac-Nutzer jedoch langfristig binden.
Siehe auch:
- Apple TV 4K: Neues Modell mit starkem A14X-Chip soll geplant sein
- Xbox Series X & PS5: Apple TV-App soll in den Startlöchern stehen
- "Hi, Speed": Apple macht den iPhone-12-Event am 13. Oktober offiziell
- Microsoft umgeht Apple-Regeln: xCloud kommt 2021 auf iOS-Geräte
- Google, Amazon, Apple, Facebook: All diese Konzerne sind zu mächtig
Thema:
Apples Aktienkurs in Euro
Neue Apple-Bilder
Videos von und über Apple
Neue Downloads zum Thema Apple
Beiträge aus dem Forum
-
Win-Viren am Mac prüfen?
mondayand0 -
iPhone 13 + Smartwatch (keine Apple Watch)
mangelhe -
IPhone Ortung verhindern.
PC.Nutzer -
Kontextmenu bearbeiten
Brutschi -
Zur Leseliste hinzugefügt in iPad (6 gen) wo landen die Daten?
Stefan_der_held -
Office 2019 MAC Problem
MiyaGi -
Windows Computer vergleichbar Apple M1 Mini
Lewio82 -
Grafiktablett oder iPad
Kody -
Browser ähnlich Safari
XSaschaX -
Hilfe bei iPhone SE und Kalender aus MS 365
teddy4you
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 00:00 Uhr
Launch - Werkzeuge & Ausrüstung für den Automobilbereich

Original Amazon-Preis
29,00 €
Blitzangebot-Preis
24,60 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 4,40 €
Neue Nachrichten
- Counter-Strike 2: Neuauflage des legendären Shooters jetzt verfügbar
- Volkswagen mit Netzwerk-Ausfall - bei VW stehen alle Bänder still
- Sony: PlayStation-Chef Jim Ryan tritt nach fast 30 Jahren im Konzern ab
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
- Fieser Trick: Angreifer umgehen Outlook-Security mit 0-Punkt-Schrift
- PowerToys: Neue Version mit vielen Änderungen unter der Haube ist da
- Schlappe vor Gericht für Zero-Rating-Tarife von Telekom und Vodafone
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen