Microsoft umgeht Apple-Regeln: xCloud kommt 2021 auf iOS-Geräte
Business Insider und The Verge) gegenüber Mitarbeitern. Zwar versuchen die Redmonder ihre Spiele vorrangig über die passende Game Pass-App auf iPhones oder iPads zu bringen, könnten sich allerdings auch den Umweg über diverse Browser vorstellen. Ein Streaming über den hauseigenen Microsoft Edge und Google Chrome wird bereits seit Monaten auf Windows 10-PCs und Xbox-Konsolen getestet, um den xCloud-Services, wie einst versprochen, auf alle Bildschirme zu bringen.
Dass Browser-Lösungen Spiele vergleichsweise einfach auf iOS-Geräte streamen können, zeigt das jüngste Beispiel der App Stadium. Sie ermöglicht es unter anderem Google Stadia auch auf iPhones und iPads zu nutzen. Einen ähnlichen Weg wird auch der kürzlich von Amazon angekündigte Streaming-Dienst Luna einschlagen. Sollte Apple in Hinsicht auf die eigenen App Store-Regeln nicht einlenken, dürfte Microsoft den Xbox Game Pass (Ultimate) und das Cloud Gaming Anfang 2021 über diese Option nahezu allen Spielern auf sämtlichen Geräten anbieten, auch wenn eine App für viele die elegantere Lösung darstellen würde. Siehe auch:
"Wir werden auf jeden Fall auf iOS landen", so Xbox-Chef Phil Spencer während einer internen Präsentation (via
Auch Amazon Luna nimmt den Weg des geringsten Widerstands
Da sich Googles Play Store im Gegensatz zu Apple nicht gegen die Existenz von Spiele-Streaming-Diensten wie xCloud und dem eigenen Stadia wehrt, bedient Microsoft bisher nur Android-Smartphones und -Tablets. Gerade im Heimatland USA, in dem iPhones und iPads weit verbreitet sind, kämpft man allerdings um die Gunst der Spieler. Bisher schreiben die App Store-Richtlinien unter iOS und iPadOS vor, dass jedes einzelne Spiel als App eingereicht, von Apple geprüft und somit auch von Nutzern separat installiert werden müsse. Die Xbox Game Pass-App könnte somit nur als eine Art Katalog zur App-Weiterleitung dienen.Dass Browser-Lösungen Spiele vergleichsweise einfach auf iOS-Geräte streamen können, zeigt das jüngste Beispiel der App Stadium. Sie ermöglicht es unter anderem Google Stadia auch auf iPhones und iPads zu nutzen. Einen ähnlichen Weg wird auch der kürzlich von Amazon angekündigte Streaming-Dienst Luna einschlagen. Sollte Apple in Hinsicht auf die eigenen App Store-Regeln nicht einlenken, dürfte Microsoft den Xbox Game Pass (Ultimate) und das Cloud Gaming Anfang 2021 über diese Option nahezu allen Spielern auf sämtlichen Geräten anbieten, auch wenn eine App für viele die elegantere Lösung darstellen würde. Siehe auch:
- Google Stadia: Neuer iOS-Browser bringt Cloud-Gaming auf iPhones
- Xbox-Chef bestätigt: Spiele-Streaming für PC und Konsole ist in Arbeit
- Luna: Amazons Spiele-Streaming-Dienst setzt auf Windows und Nvidia
- xCloud startet durch: Microsoft schaltet Spiele-Streaming ab sofort frei
- App Store: Apple erlaubt xCloud und Stadia mit einschränkenden Richtlinien
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Videos zum iPhone
- Satechi 3-in-1 Ladestand: Magsafe für iPhone, Watch und Earbuds
- Torras iPhone-Hülle im Test: Fast unsichtbar mit vielen Funktionen
- Cavn Magnetic Power Bank: Starker Zusatz-Akku für iPhone & Co.
- Apple iPhone 14 und 14 Pro: Alle neuen Features im Video-Überblick
- Dynamic Island: Video zeigt das neue iPhone 14 Pro-Feature in Aktion
Apples Aktienkurs
Neue iPhone-Bilder
Beliebte Downloads
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Beliebt im Preisvergleich
- Mobiltelefone:
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Voyager: Minecraft-Bot auf Basis von GPT-4 programmiert sich selbst
- Paint: Microsoft integriert Dark Mode in das Zeichenprogramm
- Fatale Fehler stoppen Boeings Starliner-Raumkapsel-Flug zur ISS
- Gratis-Telefonieren mit Amazon Prime: Das sollen die Pläne sein
- Knaller-Preis: Media Markt verkauft Lenovo-Tablets jetzt ab 149 Euro
- Behinderung von 1&1 durch Vodafone: Jetzt prüft das Bundeskartellamt
Videos
Neueste Downloads
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen