Wikipedia bekommt das erste Desktop-Redesign seit rund zehn Jahren
Das Ziel: Ablenkungen minimieren
Wikipedia ist seit langer Zeit nicht mehr aus dem Internet wegzudenken und die Online-Wissensdatenbank ist wie kaum eine andere Webseite Text-fokussiert. Kein Wunder: In der Wikipedia liest man in der Regel Dinge nach und informiert sich. Das hat allerdings auch zur Folge, dass dieses geballte Wissen auch schon mal zu einer so genannten Textwüste führt.Anders gesagt: Lange Wikipedia-Seiten sind nicht gerade lesefreundlich und verlassen sich darauf, dass der Besucher sich dazu auch wirklich informieren will. Doch nun haben die Macher einen dezenten, aber vielfach sinnvollen Feinschliff angekündigt und auch vorgestellt.

Deshalb hat man nun ein überarbeitetes Desktop-Design vorgestellt, Entwürfe und Konzepte zeigt man in einem eigenen Wiki-Bereich. Wikimedia möchte in erster Linie die Ablenkungen minimieren: So will man etwa die Seitenleiste einklappen und das Inhaltsverzeichnis in ein ausklappbares und fixiertes Menü in der rechten oberen Ecke platzieren. Gerade letzteres dürfte ein willkommenes Usability-Element sein, um zwischen Inhalten eines Eintrags springen zu können.
Ebenfalls praktisch: Wikipedia soll einen Button bekommen, mit dem man einfach zwischen Sprachen wechseln kann. Die Änderungen werden aber nicht über Nacht durchgeführt, sondern laut Wikimedia über einen längeren Zeitraum.
Mehr zum Thema: Wikipedia
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebte Wikipedia-Downloads
Neue Wikipedia-Bilder
Videos zum Thema Wikipedia
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:45 Uhr
Tablet 10-Zoll, FancyDay Android 11 Tablet mit Quad-Core, 2 GB RAM+32GB ROM, 1280 * 800 HD IPS, 6000mAh Akku, 2 MP+5 MP Kamera, WiFi, Bluetooth, Type-C, Tablet PC mit 128 GB SD Erweiterung

Original Amazon-Preis
89,99 €
Blitzangebot-Preis
76,48 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 13,51 €
Neue Nachrichten
- VW und Mercedes: Eigene Software zu teuer - dann lieber doch Google
- Feature-Abos fürs Auto werden immer beliebter - aber nicht bei Kunden
- Dyson V15 Detect: Laser-Akkusauger bei Media Markt stark reduziert
- William Shatner schimpft über blaue Twitter-Haken und Elon Musk
- Opfer der Krise: OLED Joint-Venture von Sony & Panasonic geht pleite
- Patentkrieg mit Nokia: Oppo/OnePlus sollen Europa verlassen (Update)
- Nvidia: Kryptowährungen bringen der Menschheit "nichts Nützliches"
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen