EU-Idee: Nur noch legale Nachrichten dürfen verschlüsselt werden

Auf EU-Ebene sucht man immer noch nach Wegen, die Verschlüsselung der Online-Kommunikation so aufzuweichen, dass keine zu starken Pro­teste zu erwarten sind. Dabei kommt es zu ziemlich skurrilen Ideen, wie ein internes Arbeitspapier zeigt.
Sicherheit, Sicherheitslücke, Hacker, Security, Malware, Angriff, Hack, Kriminalität, Linux, Server, Virus, Verschlüsselung, Schadsoftware, Exploit, Cybercrime, Ransomware, Cybersecurity, Börse, Hackerangriff, Hacking, Erpressung, Internetkriminalität, Aktie, Darknet, Aktien, Hacker Angriffe, Hacker Angriff, Hacken, Kurs, Attack, Ransom, Aktienkurs, Hacks, Schlüssel, Crime, Gehackt, schloss, Schädling, Russische Hacker, Cyberwar, China Hacker, Cyberangriff, Shell, Cyberattacke, Verschlüsselungs Software, Verschlüsselt, Auslastung, Top
Die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung ist verschiedenen Kreisen ein Dorn im Auge. Früher war solch eine starke Kryptographie recht kompliziert in der Anwendung und wurde daher nur von einer verschwindend geringen Zahl an Nutzern eingesetzt. Inzwischen gehört sie aber zum Standard in der Kommunikation - spätestens seit WhatsApp werden die Gespräche zwischen Nutzern ordentlich verschlüsselt, ohne dass die User davon etwas mitbekommen.

Immer wieder wird allerdings der Ruf laut, dass der Staat eine Möglichkeit bekommen soll, trotzdem in die Kommunikationswege hineinzuschauen. Einmal mehr wird nun der Kampf gegen den sexuellen Missbrauch von Kindern als Vorwand genommen, um nach Optionen zu suchen, die Verschlüsselung an irgendeiner Stelle entscheidend auszuhebeln. Dabei kommen die Autoren des Arbeitspapiers zu recht seltsamen Ideen, wie ein Bericht des Spiegels zeigt.

Technisch geht es nicht

Der einfachste Vorschlag besteht darin, die Platt­form-Betrei­ber zu ver­pflich­ten, eine Schnitt­stelle vorzu­halten, über die Straf­verfolger mit einem Gerichts­beschluss doch noch Einblick in die Kommuni­kation bekommen. Das funk­tioniert tech­nisch aber nur, wenn man eben komplett auf eine sichere Ende-zu-Ende-Verschlüs­selung verzich­tet - denn diese beruht ja eben darauf, dass nur Sender und Emp­fänger an den Klar­text einer Nach­richt heran­kommen können und der komplette Über­tragungs­weg abgeschlossen ist.

Eine weitere Idee besteht darin, dass grundsätzlich nur Inhalte verschlüsselt werden, die vorab als legal eingestuft wurden. Konkret würde das so aussehen, dass vor dem Versand eines Bildes ein Hash-Wert erzeugt und mit einem zentralen Verzeichnis abgeglichen wird. So will man verhindern, dass über die verschlüsselten Kanäle beispielsweise kinderpornographische Inhalte ausgetauscht werden. Allerdings ist auch das technisch unsinnig, denn es würde völlig ausreichen, bei einem Bild einen Pixel nur geringfügig zu verändern, um einen anderen Hash-Wert zu erhalten. Von da an wäre ein Bild für ein solches System völlig unbekannt.

Hinzu kommen noch einige weitere Vorschläge, die aber allesamt darauf hinauslaufen, entweder die Sicherheit der Kommunikation komplett auszuhebeln oder aber ein extrem komplexes und letztlich leicht zu umgehendes Verfahren drumherum zu stricken. Dem Treiben Krimineller würde dies kaum etwas entgegensetzen, während in erster Linie die einfachen Nutzer mit einer Aushöhlung des Schutzes ihrer Privatsphäre zu tun bekämen.

Siehe auch:


Jetzt einen Kommentar schreiben


Alle Kommentare zu dieser News anzeigen
Folgt uns auf Twitter
WinFuture bei Twitter
Interessante Artikel & Testberichte
WinFuture wird gehostet von Artfiles
Tipp einsenden
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen? Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links, um WinFuture zu unterstützen: Vielen Dank!