Snapdragon 8cx Gen 2: Qualcomms neue Chips für Windows on ARM
IFA nutzt die US-amerikanische Chipschmiede Qualcomm zur Präsentation ihres neuen Snapdragon 8cx Gen 2 5G. Wie es der Namen schon vermuten lässt, handelt es sich um die zweite Generation jenes System-on-a-Chip (SoC), das bereits jetzt in einer Handvoll Notebooks und 2-in-1s zum Einsatz kommt, welche sich dem "Windows on ARM"-Programm angeschlossen haben. Den Fokus der neuen Plattform legt Qualcomm auf lange Batterielaufzeiten, mehr als 25 Stunden sollen dank des effizienten und stromsparenden Chips möglich sein.
Weiterhin gibt Qualcomm an, dass der Snapdragon 8cx Gen 2 5G Kameras mit einer Auflösung von bis zu 32 MP samt 4K-HDR-Technik unterstützt und Videokonferenzen unter anderem mit der hauseigenen Aqstic-Technologie in Hinsicht auf Echo- sowie Geräuschunterdrückung aufwertet. Zudem ermöglicht es der neue Chip zwei 4K-Monitore über ein USB-C-Kabel mit entsprechenden Endgeräten zu verbinden. Auch das Thema künstliche Intelligenz (KI / AI) wird angerissen, deren Verbesserungen sich ebenfalls positiv auf die Kamera, den Sound und die Sicherheit auswirken sollen. Für Letztere wird die Unterstützung von Microsoft Secured Core PC und Windows Hypervisor aufgeführt.
Der Qualcomm Snapdragon 8cx Gen 2 5G soll im späteren Verlauf dieses Jahres in diverse Laptops und 2-in-1s einziehen. Der taiwanische Hersteller Acer wird als einer der ersten Partner genannt. Auch Microsoft könnte sein Surface Pro X aktualisieren, das mit dem Microsoft SQ1-Chip derzeit bereits die Basis der ersten Snapdragon 8cx-Generation nutzt.
Siehe auch:
Die sowohl digital, als auch vor Ort in Berlin stattfindende
Neue Plattform bringt 5G, Wi-Fi 6 und Verbesserungen für Videokonferenzen
Das im 7nm-Verfahren hergestellte SoC setzt auf acht Kryo 495-Rechenkerne, unterstützt LPDDR4-Arbeitsspeicher mit einer Taktrate von bis zu 2133 MHz sowie NVMe-SSDs und UFS 3.0-Speicher. Konkrete Leistungsangaben der Octa-Core-CPU und der nicht näher beschriebenen Adreno-GPU gibt Qualcomm (noch) nicht bekannt. In dem uns vorliegenden Material spricht der Hersteller lediglich von einer "bis zu 50 Prozent höheren Systemleistung im Vergleich zur Konkurrenz". Als Referenz wird Intels Hybrid-Core-i5 mit 7-Watt-TPD herangezogen. Das Snapdragon X55-Modem ermöglicht zudem Verbindungen mit bis zu 7,5 GBit/s über das 5G-Netz (Sub-6-GHz und mmWave) und Wi-Fi 6 (WLAN-ax).Weiterhin gibt Qualcomm an, dass der Snapdragon 8cx Gen 2 5G Kameras mit einer Auflösung von bis zu 32 MP samt 4K-HDR-Technik unterstützt und Videokonferenzen unter anderem mit der hauseigenen Aqstic-Technologie in Hinsicht auf Echo- sowie Geräuschunterdrückung aufwertet. Zudem ermöglicht es der neue Chip zwei 4K-Monitore über ein USB-C-Kabel mit entsprechenden Endgeräten zu verbinden. Auch das Thema künstliche Intelligenz (KI / AI) wird angerissen, deren Verbesserungen sich ebenfalls positiv auf die Kamera, den Sound und die Sicherheit auswirken sollen. Für Letztere wird die Unterstützung von Microsoft Secured Core PC und Windows Hypervisor aufgeführt.
Der Qualcomm Snapdragon 8cx Gen 2 5G soll im späteren Verlauf dieses Jahres in diverse Laptops und 2-in-1s einziehen. Der taiwanische Hersteller Acer wird als einer der ersten Partner genannt. Auch Microsoft könnte sein Surface Pro X aktualisieren, das mit dem Microsoft SQ1-Chip derzeit bereits die Basis der ersten Snapdragon 8cx-Generation nutzt.
Siehe auch:
- Gigabit-Mobilfunk: Qualcomm verdoppelt mmWave-Reichweite
- Qualcomm Snapdragon 732G: Höhere Spieleleistung für die Mittelklasse
- US-Embargo gegen Huawei: Qualcomm will Ersatz-CPUs liefern
- Quick Charge 5: Qualcomm lädt Smartphones mit mehr als 100 Watt
- Qualcomm kündigt neuen High-End-Chip Snapdragon 865 Plus an
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Qualcomm Aktienkurs in Euro
Neue Qualcomm-Bilder
Videos zum Thema Qualcomm
- Samsung Galaxy Tab S6 Lite: Die 2022-Edition mit Snapdragon im Test
- NASA zeigt hochaufgelöstes Video des ersten Mars-Hubschraubers
- Fairphone: Größte Hürde für Langzeit-Android-Support ist Qualcomm
- Comeback: Lenovo stellt Motorola Razr mit Falt-Display offiziell vor
- Hisense A5: Voll nutzbares Android-Smartphone mit E-Ink-Display
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Beliebt im Preisvergleich
- cat umtsover:
Beliebte Surface Tipps & Tricks Einträge
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:00 Uhr
Hohem iSteady V2-NEU

Original Amazon-Preis
149,00 €
Blitzangebot-Preis
126,64 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 22,36 €
Nur bei Amazon erhältlich
Neue Nachrichten
- Windows 11 22H2 Beta: Optionales Update gestartet, das ist neu
- CrossfireX: Shooter wird eingestellt, Server werden abgeschaltet
- FritzOS-Update: AVM behebt Probleme mit neuer ZeroWaitDFS-Funktion
- Notebooksbilliger: Jede Woche reihenweise neue Sonderangebote
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Experten: Google-Suche für Downloads zu nutzen ist immer gefährlicher
- iPhone 14 Pro: Always-on-Display macht auch nach Update Probleme
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!