Surface Pro X soll Windows auf ARM-CPU zum Mainstream machen
Surface-Design gehaltenen Intel-basierten Modelle. Allerdings liegt die Auflösung mit 2880 x 1920 Pixeln hier noch höher. Der Bildschirm ist mit einem neuen Surface Pen kompatibel, der drahtlos geladen werden kann, indem man ihn in eine Schale am oberen Ende des Tastatur-Covers (Type Cover) legt. Erstmals seit Jahren bietet Microsoft mit dem Surface Pro X wieder ein ARM-basiertes Surface-Produkt an.
Das Surface Pro X bietet dank der Umstellung auf ARM-Technik ein mit nur 7,3 Millimetern Bauhöhe deutlich dünneres Design als seine Intel-basierten Schwestermodelle. Im Inneren werkelt hier ein neuer, angepasster Qualcomm-SoC, der offiziell als Microsoft SQ1 vermarktet wird. Es handelt sich um eine modifizierte Version des Snapdragon 8cx, jenes High-End-Chips, der zumindest theoretisch eine ähnliche Performance bieten soll wie die Intel Core i5-CPUs der vorletzten Generation. Er erreicht laut Microsoft eine Taktrate von 3 GHz und nutzt eine Adreno 685 GPU, also eine schnellere Version der Adreno 680 des Snapdragon 8cx.
Surface Pro X: Format wie das Pro 7...
... aber dünner und mit ARM-Technik
Zur Ausstattung gehören außerdem eine Windows Hello-fähige Webcam mit fünf Megapixeln auf der Front, während hinten eine 10-Megapixel-Kamera mit Autofokus verbaut wird. Die Lautsprecher des Surface Pro X bieten jeweils zwei Watt und es kommen leistungsfähige Mikrofone zum Einsatz, die in der Lage sind, den Nutzer auch aus größerer Distanz wahrzunehmen. Es gibt zwar immer noch den üblichen Surface Connector zum schnellen Laden des Surface Pro X, doch integriert Microsoft auch noch zwei USB Typ-C-Anschlüsse. Eine Maus kann auf Wunsch per Bluetooth 5.0 verbunden werden.
Die Akkulaufzeit des Surface Pro X gibt Microsoft mit 13 Stunden an, was deutlich unter den sonst für ARM-basierte Geräte beworbenen gut 20 Stunden liegt. Vermutlich versucht man hier einfach realistisch zu bleiben. Das Surface Pro X wird leider nicht sonderlich günstig: Die offizielle Preisempfehlung für die günstigste Variante gibt Microsoft mit stattlichen 1149 Euro an. Das Surface Pro X wird ab 19. November 2019 offiziell in Deutschland verfügbar sein.
Das Surface Pro X hat ebenfalls ein 12,3 Zoll großes PixelSense-Display im 3:2-Format, wie die im klassischen
Das Surface Pro X bietet dank der Umstellung auf ARM-Technik ein mit nur 7,3 Millimetern Bauhöhe deutlich dünneres Design als seine Intel-basierten Schwestermodelle. Im Inneren werkelt hier ein neuer, angepasster Qualcomm-SoC, der offiziell als Microsoft SQ1 vermarktet wird. Es handelt sich um eine modifizierte Version des Snapdragon 8cx, jenes High-End-Chips, der zumindest theoretisch eine ähnliche Performance bieten soll wie die Intel Core i5-CPUs der vorletzten Generation. Er erreicht laut Microsoft eine Taktrate von 3 GHz und nutzt eine Adreno 685 GPU, also eine schnellere Version der Adreno 680 des Snapdragon 8cx.


Solide Ausstattung trifft auf realistische Akkulaufzeiten
Natürlich bringt der von Qualcomm produzierte, aber mit Microsoft-Logo versehene SQ1 auch ein integriertes LTE-Modem mit, das Downstream-Geschwindigkeiten von bis zu 2 Gigabit pro Sekunde erreichen kann. 5G-Support lässt allerdings auf sich warten. Das 4G-Modem kann wahlweise per NanoSIM oder über eSIM-Unterstützung genutzt werden. Neben dem neuen Qualcomm-SoC verbaut Microsoft hier acht oder 16 GB LPDDR4x-RAM und austauschbare SSDs mit Kapazitäten von 128, 256 oder 512 Gigabyte Kapazität.Zur Ausstattung gehören außerdem eine Windows Hello-fähige Webcam mit fünf Megapixeln auf der Front, während hinten eine 10-Megapixel-Kamera mit Autofokus verbaut wird. Die Lautsprecher des Surface Pro X bieten jeweils zwei Watt und es kommen leistungsfähige Mikrofone zum Einsatz, die in der Lage sind, den Nutzer auch aus größerer Distanz wahrzunehmen. Es gibt zwar immer noch den üblichen Surface Connector zum schnellen Laden des Surface Pro X, doch integriert Microsoft auch noch zwei USB Typ-C-Anschlüsse. Eine Maus kann auf Wunsch per Bluetooth 5.0 verbunden werden.
Die Akkulaufzeit des Surface Pro X gibt Microsoft mit 13 Stunden an, was deutlich unter den sonst für ARM-basierte Geräte beworbenen gut 20 Stunden liegt. Vermutlich versucht man hier einfach realistisch zu bleiben. Das Surface Pro X wird leider nicht sonderlich günstig: Die offizielle Preisempfehlung für die günstigste Variante gibt Microsoft mit stattlichen 1149 Euro an. Das Surface Pro X wird ab 19. November 2019 offiziell in Deutschland verfügbar sein.
Technische Daten zum Microsoft Surface ProX | |
---|---|
Betriebssystem | Windows 10 Home |
Display | 13 Zoll 10-Punkt-Multi-Touch PixelSense-Display, 2880 x 1920 Pixel, 267 ppi |
CPU | Microsoft SQ1 bzw. SQ2 |
Grafik | Adreno 685 iGPU |
Arbeitsspeicher | 8 oder 16 Gigabyte LPDDR4x RAM |
Speicher | Austauschbare 128, 256 oder 512 GB PCIe-NVMe-SSD |
Kameras | 5MP Vorne, 1080p FullHD Video, 10 MP Hinten, 1080p & 4K-Video |
Konnektivität | AlwaysOn (LTE Advanced), 2 x USB C, WLAN ac, Bluetooth 5.0, GPS und Glonass-Support |
Maße und Gewicht | 287 x 208 x 7,3 mm, 774 g |
Preis | ab 1149 Euro |
Und das hat Microsoft in New York noch vorgestellt:
- Surface Duo: Microsoft feiert Smartphone-Comeback mit Android
- Surface Neo: Dual-Screen-Tablet mit Windows 10X kommt Ende 2020
- Windows 10X: So passt Microsoft sein OS für Dual-Screen-Einsatz an
- Surface Earbuds: Nun hat auch Microsoft einen AirPods-Rivalen
- Surface Laptop 3: Microsofts Kampfansage an das Apple MacBook Air
- Größer und schneller: Surface Laptop 3 mit 15 Zoll und AMD Ryzen 7
- Jetzt im Surface Special mehr erfahren
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:00 Uhr
Ulefone Armor X11 PRO Android 12 Outdoor Smartphone Ohne Vertrag, 8150mAh Akku, 16 MP Unterwasserkamera,Helio G25 4 GB+64GB, 5.45-Zoll IP68 Wasserdicht Handy, 3-Karten Slot, Gesichts Entsperrung NFC GPS

Original Amazon-Preis
174,99 €
Blitzangebot-Preis
148,74 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 26,25 €
Neue Surface-Videos
- Microsoft Surface Pro 9 im Test: Das derzeit beste Windows-Tablet
- Microsoft Surface Pro 9 mit Slim Pen 2 und Tastatur ausgepackt
- Surface Hub 2 Smart Camera: Microsofts KI-Webcam auf "Steroiden"
- Microsoft zeigt selbst, wie man einen Surface Laptop SE repariert
- Surface Pro 8 getestet: Derzeit gibt es kein besseres Windows-Tablet
Beliebte Surface Tipps & Tricks Einträge
Beiträge aus dem Forum
Interessante Links
Beliebt im Preisvergleich
- cat nbtabl:
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Durchgesickert: AVM arbeitet an neuem FritzSmart-Gateway mit ZigBee
- Ab sofort kein Upload erlaubt: Amazon Drive Cloud wird eingestampft
- Xbox-Preiserhöhung deutet sich an - Japan macht den Anfang
- Neue Funktionen: AVM fügt Glasfaser-FritzBoxen zum Labor-Test hinzu
- Alexa ist zwar ein Flop, Amazon gibt die Sprachsteuerung aber nicht auf
- Beste Angebote bei Media Markt: Deals & Schnäppchen, die sich lohnen
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen