Qualcomm Snapdragon 732G: Höhere Spieleleistung für die Mittelklasse
Google Pixel 4a zum Einsatz kommt. Großartige Verbesserungen gibt es keine, der Hersteller hat aber sowohl an den Taktraten der CPU als auch der GPU geschraubt.
Bei der CPU gibt es für den Snapdragon 732G im Vergleich zum 730G nur einen geringfügigen Unterschied. Es bleibt bei einem Core-Cluster bestehend aus zwei Kryro 470 Gold-Kernen (Leistung) und vier Kryo 470 Silver-Kernen (Energieeffizienz), wobei beim 732G nun aber einer der Gold-Kerne als Prime-Core fungiert. Dies bedeutet, dass der Kern eine maximale Taktrate von 2,3 statt 2,2 Gigahertz erreichen kann.
Laut Qualcomm ist der erste Abnehmer des neuen Snapdragon 732G die Xiaomi-Tochter Poco. Wann allerdings mit einem derart ausgestatteten Android-Smartphone von dem Unternehmen zu rechnen ist und unter welcher Bezeichnung dieses auf den Markt kommen soll, geht aus den bislang vorliegenden Informationen nicht hervor.
Unser Qualcomm Special News zum Hersteller der Snapdragon-Chips Siehe auch:
Qualcomms neues Mittelklasse-SoC Snapdragon 732G ist eine verbesserte Version des Snapdragon 730G, welcher aktuell beispielsweise im

Mehr Grafikleistung und einen Tick mehr CPU-Power
Die Grafikeinheit der Qualcomm-Neuvorstellung bleibt identisch zum Snapdragon 730G die Adreno 618. Im Snapdragon 732G soll die GPU aber dank nicht näher spezifizierter Anpassungen eine rund 15 Prozent höhere Leistung bei der Berechnung von 3D-Welten abliefern. Außerdem neu im Hinblick auf die Bildausgabe ist die Unterstützung von 30-Bit-Farbtiefe beziehungsweise einer Milliarde Farben. Dieses Feature machte Qualcomm bislang nur exklusiv auf seinen teureren High-End-Chips verfügbar.Bei der CPU gibt es für den Snapdragon 732G im Vergleich zum 730G nur einen geringfügigen Unterschied. Es bleibt bei einem Core-Cluster bestehend aus zwei Kryro 470 Gold-Kernen (Leistung) und vier Kryo 470 Silver-Kernen (Energieeffizienz), wobei beim 732G nun aber einer der Gold-Kerne als Prime-Core fungiert. Dies bedeutet, dass der Kern eine maximale Taktrate von 2,3 statt 2,2 Gigahertz erreichen kann.
Kein 5G, aber schnelles LTE
Dem offiziellen Datenblatt nach gibt es abgesehen von den CPU- und GPU-Anpassungen keine weiteren Neuerungen für den Snapdragon 732G. Es bleibt also bei der Herstellung im 8-Nanometer-Verfahren und der Unterstützung von LPDDR4X-Arbeitsspeicher mit bis zu 1866 Megahertz sowie einem Dual-Kamera-System durch den Spectra-350-ISP. Darüber hinaus kommt weiterhin das integrierte Snapdragon X15-Modem zum Einsatz, welches LTE Advanced mit bis zu 800 Megabit pro Sekunde im Downstream und 150 Megabit pro Sekunde im Upstream bietet.Laut Qualcomm ist der erste Abnehmer des neuen Snapdragon 732G die Xiaomi-Tochter Poco. Wann allerdings mit einem derart ausgestatteten Android-Smartphone von dem Unternehmen zu rechnen ist und unter welcher Bezeichnung dieses auf den Markt kommen soll, geht aus den bislang vorliegenden Informationen nicht hervor.
Unser Qualcomm Special News zum Hersteller der Snapdragon-Chips Siehe auch:
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Qualcomm Aktienkurs in Euro
Neue Qualcomm-Bilder
Videos zum Thema Qualcomm
- Samsung Galaxy Tab S6 Lite: Die 2022-Edition mit Snapdragon im Test
- NASA zeigt hochaufgelöstes Video des ersten Mars-Hubschraubers
- Fairphone: Größte Hürde für Langzeit-Android-Support ist Qualcomm
- Comeback: Lenovo stellt Motorola Razr mit Falt-Display offiziell vor
- Hisense A5: Voll nutzbares Android-Smartphone mit E-Ink-Display
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Beliebt im Preisvergleich
- Handys ohne Vertrag:
Beliebte Surface Tipps & Tricks Einträge
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 10:35 Uhr
USB-Ladegerät QC 50 W mit LCD-Display bestehend aus 5 USB-Anschlüssen für iPhone, iPad, Samsung Galaxy and More

Original Amazon-Preis
28,99 €
Im Preisvergleich ab
28,99 €
Blitzangebot-Preis
24,64 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 4,35 €
Neue Nachrichten
- Irrsinnige 900W: Nvidias Watt-Wahnsinn hat jetzt AMD angesteckt
- Facebook-Bot schimpft über Zuckerberg, hält Trump für Präsidenten
- Nach 14 Jahren Entwicklung bekommt Flug-Sportwagen seine Zulassung
- Samsung Galaxy Z Flip4: Falt-Smartphone-Verkaufsschlager im Detail
- Verzerrtes Sandman auf Netflix: Der TV ist nicht kaputt, das ist Absicht
- Google schlägt zurück, wirft Sonos zahlreiche Patentverstöße vor
- Samsung Galaxy Z Fold 4: Alles zum faltbaren Top-Smartphone vorab
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!