Gegen Kritik-Trolle: Metacritic sperrt 36 Std. nach Launch die Nutzer
Eine Review-Sperre gegen allzu schnell verfasste Nutzer-Kritik
Nutzer-Reviews sind ein gutes Mittel, um sich von positiven Aspekten aber auch Problemen von Spielen vor dem Kauf ein Bild zu machen. Unter dem Begriff "Review-Bombing" kommt es aber immer wieder zum regelrechten Bombardement mit negativen Kritiken. Dabei versuchen Communitys wegen Kritik - oft nur an Teilen von Spielen - mit massenhaften Negativ-Reviews die Gesamtbewertung von Spielen zu beeinflussen - beispielsweise für den verpatzten Launch eines Titels. Genau hier setzt jetzt Metacritic mit seiner neuen Regelung an.
Metacritic weiter zum Anlass für diese Anpassung: "Diese neue Wartezeit für Nutzerbewertungen wurde im gesamten Bereich" Spiele "von Metacritic eingeführt und basiert auf datengesteuerten Untersuchungen und wurde unter Einbeziehung von Kritikern und Branchenexperten vorgenommen."
Den Trollen etwas entgegensetzen
Auch wenn Metacritic hier nicht wörtlich auf das Thema "Review-Bombing" eingeht, kann nur vermutet werden, dass die Änderungen auch darauf zurückzuführen sind. Jüngst wurde unter anderem The Last of Us Part II auf der Seite direkt nach dem Launch mit Negativ-Bewertungen überschüttet, die dazu geführt hatten, dass der Titel bei den Nutzer-Reviews eine Wertung von 3/10 erhalten hatte - im starken Kontrast dazu steht der professionelle Metascore von 9/10.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:30 Uhr
Kompatibel mit Samsung Galaxy S23 Ultra Hülle mit 2 Stück Schutzfolie, Hülle S23 Ultra Klapphülle Leder Flip Case Wallet Stoßfeste Handyhülle, Schutzhülle mit Kartenfach für Samsung S23 Ultra Hülle

Original Amazon-Preis
14,98 €
Blitzangebot-Preis
11,49 €
Ersparnis zu Amazon 23% oder 3,49 €
Beliebte Downloads
Video-Empfehlungen
Beliebt im Preisvergleich
- PC-Spiele:
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
Meist kommentierte Nachrichten
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen