Netzausbau: Telefonica will lieber Fördergeld statt staatliches Netz
Der Chef der Telefonica Deutschland, Markus Haas, sieht dies aber als wenig ausgegorene Idee an. Denn die Gesellschaft könnte selbst nicht einmal Mobilfunkdienste starten, auf die sich die Provider dann gegen Bezahlung aufbuchen. Denn sämtliche verfügbaren Funkfrequenzen seien bereits an die Netzbetreiber vergeben worden, führte er gegenüber der Nachrichtenagentur aus. Stattdessen will er lieber Fördergelder angeboten bekommen, mit denen die wirtschaftliche Unattraktivität einiger Standorte ausgeglichen wird.
Telefonica hinkt weit hinterher
Telefónica glänzte über die Jahre hinweg stets mit dem am schlechtesten ausgebauten Netz. Vor allem in ländlichen Gebieten war es lange eher Glückssache, mit einem Tarif des Anbieters eine Verbindung zu bekommen. Das hat sich aufgrund der härteren Ausbauverpflichtungen bei der Vergabe von LTE- und 5G-Frequenzen inzwischen etwas gebessert, trotzdem hinkt das Unternehmen noch weit hinter den Anforderungen und der Konkurrenz her.Die schwache Abdeckung steht der gewachsenen Bedeutung von mobilen Datenverbindungen klar entgegen. Nach Jahren des Zögerns versucht die Politik nun endlich Fortschritte zu erreichen. Bei den stationären Anbindungen denkt man so beispielsweise darüber nach, einen Netzbetreiber in unterversorgten Regionen zum Ausbau zu verpflichten, der dann mit Geldern aus einem Topf, in den alle Provider einzahlen müssen, entschädigt wird.
Siehe auch:
Thema:
Neue Bilder zum Thema
Videos zum Thema
- OLED mit 800R-Krümmung: LG stellt den UltraGear 45GR95QE vor
- Samsung Galaxy A33 5G: Das Mittelklasse-Handy überzeugt im Test
- Motorola Moto G82 5G: Solides Android-Smartphone der Mittelklasse
- Motorola Moto G200 5G: Fast Flaggschiff-Leistung bei kleinem Preis
- Yololiv YoloBox Pro: Streaming-Mischpult mit integriertem LTE-Modem
Weiterführende Links
Beiträge aus dem Forum
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 00:00 Uhr
Launch - Werkzeuge & Ausrüstung für den Automobilbereich

Original Amazon-Preis
29,00 €
Blitzangebot-Preis
24,60 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 4,40 €
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
- Microsoft Defender warnt vor Trojaner im aktuellen Tor-Browser
- Gmail: Smartphone-Nutzer können mit Emojis auf E-Mails reagieren
- Apple Pencil 3: Leak zeigt austauschbare Magnetspitzen
- OnePlus Buds 3: Renderbilder und Spezifikationen durchgesickert
- Adobe Photoshop im Web jetzt endlich für alle verfügbar
- 7 Jahre Waipu.tv: Jetzt 50% Rabatt auf TV-Streaming und Netflix
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen