Chrome für Android: Browser bekommt eine neue Autofill-Oberfläche
Android die Möglichkeit, Eingaben aus Formularen zu speichern. Der Nutzer kann dann später mit der Autofill-Funktion auf diese Informationen zurückgreifen, um die Eingaben nicht erneut tätigen zu müssen. Da zuvor mehrere Formulare ausgefüllt worden sein können, wurden die zur Verfügung stehenden Optionen bislang in einer Dropdown-Liste dargestellt. Das soll sich demnächst allerdings ändern.
Google Chrome stellt die Vorschläge...
...bald oberhalb der Tastatur dar.
Die Informationen werden in Chip-Elementen aus dem Material Design dargestellt. Die Neuerungen lassen sich bereits in den aktuellen Dev- und Canary-Versionen der Android-Variante des Chrome-Browsers finden. Hierbei handelt es sich um experimentelle Builds, in welchen geplante Funktionen getestet werden. Es gilt als wahrscheinlich, dass die neue Autofill-Oberfläche mit der kommenden Aktualisierung auf Chrome 85 an alle Nutzer der Android-App ausgeliefert wird. Der Release des Updates wird für August 2020 erwartet.
Schon seit einiger Zeit besitzt Chrome für 

Auslagerung in die virtuelle Tastatur
Wie aus einem Bericht von 9to5google hervorgeht, arbeitet Google momentan daran, das Dropdown-Menü durch eine neue Oberfläche zu ersetzen. Die Autofill-Option wird in Zukunft in die virtuelle Tastatur ausgelagert. Dafür wird oberhalb der Tastatur eine weitere Leiste platziert. Hier werden nicht nur die verfügbaren Eingabe-Optionen, sondern auch Buttons zu Passwörtern und Kreditkartendaten angezeigt.Die Informationen werden in Chip-Elementen aus dem Material Design dargestellt. Die Neuerungen lassen sich bereits in den aktuellen Dev- und Canary-Versionen der Android-Variante des Chrome-Browsers finden. Hierbei handelt es sich um experimentelle Builds, in welchen geplante Funktionen getestet werden. Es gilt als wahrscheinlich, dass die neue Autofill-Oberfläche mit der kommenden Aktualisierung auf Chrome 85 an alle Nutzer der Android-App ausgeliefert wird. Der Release des Updates wird für August 2020 erwartet.
Mehr zum Thema: Chrome
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Aktuelle Chrome-Downloads
Neue Chrome-Bilder
Videos über den Chrome-Browser
- Chrome und Edge 100: So macht man den Browser bei Problemen fit
- Screenshots kompletter Webseiten im Chrome: So klappt es einfach
- Chrome: So holt ihr "https" und "www" zurück in die Adressleiste
- Chrome 70 bringt Progressive Web Apps für Windows 10-Desktops
- Akku-Test: Microsoft Edge gewinnt wieder gegen Chrome und Firefox
Beiträge aus dem Forum
Interessante Links
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Chips made in China: Huawei hat jetzt Design-Tools für 14-nm-Fertigung
- Neue Oster-Angebote: Media Markt startet das große Technikfest
- FritzBox: AVM beginnt mit dem Release des neuen Energiesparmodus
- SpaceX fallen einige seiner neuen Starlink-Satelliten vom Himmel
- Spieldateien im Netz: Counter-Strike 2 ist schon vollständig geleakt
- Starker Sonnensturm trifft die Erde - GPS kann ins Stottern kommen
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!