Verdunkelt & verformt: Dramatische Änderung des Sterns Beteigeuze
Im Sternbild Orion spielt sich eine dramatische Veränderung ab
Unter der Überschrift "Stern wird drastisch dunkler: Beteigeuze lässt Wissenschaftler rätseln" hatten wir Anfang Januar über ein Phänomen berichtet, das weltweit Astronomen dazu bringt, den Atem anzuhalten. In wenigen Monaten hatte sich der Stern deutlich verändert und viel seiner Leuchtkraft verloren. Wie Scinexx berichtet, liefern jetzt neue Aufnahmen eines der leistungsstärksten Teleskope der Welt eine Fortsetzung für dieses spannende Wissenschaft-Drama: Rund um Beteigeuze scheinen sich tatsächlich dramatische Veränderungen abzuspielen.

Staubwolken um den Stern
Weitere Erkenntnisse aus den aktuellen Beobachtungen: Das VISIR-Spektrometer am Very Large Telescope - zuständig für Aufnahmen im mittleren Infrarotbereich - zeigt, dass Beteigeuze von gewaltigen Staubwolken umgeben ist. "Rote Überriesen wie Beteigeuze erzeugen im Laufe ihres Lebens riesige Mengen an Material und stoßen es aus, noch bevor sie als Supernovae explodieren", erklärt Emily Cannon von der KU Leuven.Doch genau hier zieht Montargès einen klaren Strich: Die baldige Explosion, wie sie von vielen Seiten herbeigeschrieben wird, sieht er und sein Team aktuell noch nicht als wahrscheinliches Szenario. "Die beiden Szenarien, an denen wir arbeiten, bestehen in einer Abkühlung der Oberfläche durch eine außergewöhnliche Sternaktivität oder durch einen Staub-Auswurf in unsere Richtung", so Montargès.
Diese Nachricht empfehlen
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 00:00 Uhr
Bluetooth Kopfhörer

Original Amazon-Preis
29,99 €
Blitzangebot-Preis
25,49 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 4,50 €
Neueste Downloads
Video-Empfehlungen
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
WinFuture Mobil

Nachrichten und Kommentare auf
dem Smartphone lesen.
Meist kommentierte Nachrichten
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen