Kein MWC 2020 wegen Coronavirus: Aus für weltgrößte Mobilfunkmesse
Coronavirus aus China fällt die Messe nun aber in diesem Jahr ins Wasser.
Auf dem MWC 2019 ging es auf dem LG-Stand noch hoch her, der Veranstalter hatte schon vorab angekündigt, 2020 nicht dabei zu sein
Der Grund für den Verzicht auf die Durchführung des MWC 2020 zu den üblichen Daten liegt in den von diversen Teilnehmern durch den neuen Coronavirus und dessen Auswirkungen begründeten Absagen. Die Behörden der Stadt Barcelona und des Landes Spanien hatten ihrerseits stets darauf bestanden, dass aktuell keine Gefährdung für die Gesundheit der Besucher und Aussteller bestehen würde.
Bis zur Bekanntgabe der Streichung des MWC 2020 hatten sich über 30 große Aussteller zurückgezogen und ihren Verzicht angekündigt. Dazu gehörten nach LG, Nokia, Ericsson, Sony, Amazon, Facebook, Vivo, HMD Global und diversen anderen auch die Mobilfunkanbieter Deutsche Telekom, Vodafone, Orange und British Telecom. Bei Letzteren handelt es sich um führende Mitglieder des Branchenverbandes GSMA, der der Veranstalter des Mobile World Congress ist.
Die Absage wurde von der Nachrichtenagentur Bloomberg bestätigt. Auf der Webseite des MWC und des GSMA-Verbands ist von der Absage derzeit noch nichts zu lesen.
Siehe auch:
Nachdem zahlreiche Aussteller bereits seit Anfang Februar ihre Absage für eine Teilnahme am Mobile World Congress 2020 bekannt gegeben hatten, zieht nun auch der Veranstalter den Stecker. Eigentlich sollte der MWC 2020 vom 24. bis 27. Februar in Barcelona stattfinden. Aufgrund der Befürchtungen rund um die rasante Ausbreitung des neuen 
Bis zur Bekanntgabe der Streichung des MWC 2020 hatten sich über 30 große Aussteller zurückgezogen und ihren Verzicht angekündigt. Dazu gehörten nach LG, Nokia, Ericsson, Sony, Amazon, Facebook, Vivo, HMD Global und diversen anderen auch die Mobilfunkanbieter Deutsche Telekom, Vodafone, Orange und British Telecom. Bei Letzteren handelt es sich um führende Mitglieder des Branchenverbandes GSMA, der der Veranstalter des Mobile World Congress ist.
Die Absage wurde von der Nachrichtenagentur Bloomberg bestätigt. Auf der Webseite des MWC und des GSMA-Verbands ist von der Absage derzeit noch nichts zu lesen.
Das sagt der Veranstalter
"Die weltweite Besorgnis über den Ausbruch des Coronavirus, Bedenken für Reisen und andere Umstände machen es unmöglich, die Veranstaltung durchzuführen", sagte John Hoffman, Geschäftsführer des Konferenzveranstalters GSMA, in einer Erklärung gegenüber Bloomberg News.Siehe auch:
Diese Nachricht empfehlen
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Videos vom Mobile World Congress
- MBUX - Mercedes-Benz macht sein Bordsystem zur Spielkonsole
- Lenovo 14w ausprobiert: Einsteiger-Notebook für unter 300 Euro
- 5G-Module für PCs und Notebooks sind auch schon im Anmarsch
- Die Messe der Display-Falter: Auch kleinere Anbieter können mithalten
- Samsung Galaxy Book 2 ausprobiert: Windows 10-Tablet mit ARM-Chip
Beliebt im Preisvergleich
- Mobiltelefone:
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 00:00 Uhr
Ricoo TV Wandhalterung Schwenkbar Neigbar (R23-S), Belastbare Universale TV-Halterung für 31-65-Zoll (bis zu 95-Kg, Max-Vesa 400x400 mm) Flach Curved-Bildschirm Flachbild-Fernseher

Original Amazon-Preis
45,99 €
Im Preisvergleich ab
33,99 €
Blitzangebot-Preis
36,81 €
Ersparnis zu Amazon 20% oder 9,18 €
Neue Nachrichten
- Windows 10: Insider-Update verhindert x64-Emulation auf ARM-PCs
- Digitaler CDU-Parteitag wehrt Hackerangriffe aus dem Ausland ab
- Unwirksame AGB bei PS5-Kauf? Verbraucherschützer mahnen Saturn ab
- Neue Technik-Deals: Die besten Angebote & Aktionen von Media Markt
- Google stoppt Chromium-Sync-Option für Drittanbieter-Browser
- Prime Video Live Champions League: Amazon beantragt Rundfunklizenz
- iPhone Fold: Apple testet neuen Prototyp mit faltbarem Bildschirm
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen