Deutsche Telekom: Nokia ist als Huawei-Alternative viel zu schlecht
Reuters unter Berufung auf firmeninterne Dokumente und eine Quelle im Unternehmen. Die Unterlagen sollen von einem Mitarbeiter-Team verfasst worden sein, das die aus dem Konzern zusammenlaufenden Informationen für Termine des Managements zusammenfasst.
Die fraglichen Dokumente waren dabei für Meetings im Juli und November letzten Jahres gedacht, in denen es um das Thema Nokia ging oder bei denen sich Telekom-Vertreter mit Managern des finnischen Netzwerkausrüsters trafen. Aus den Papieren geht dem Vernehmen nach hervor, dass die Systeme der Finnen bei verschiedenen Tests als auch im Einsatz stets mit am schlechtesten abschnitten.
Daher will sich das Telekom-Management nun nach dem Mobile World Congress (MWC) in Barcelona als wichtigster Branchenmesse noch einmal mit Nokia zusammensetzen und hat auch schon einen Forderungskatalog übermittelt, in dem diverse Punkte aufgeführt sind, die Nokia umsetzen müsse, um Aufträge zu bekommen. Und um der Sache richtig Nachdruck zu verleihen, sollen wohl auch Nokia-Vertreter am Donnerstag ins Bundeskanzleramt gebeten worden sein, wo Angela Merkel sich ohnehin mit dem Chef von Ericsson treffen will.
Siehe auch: Bericht: Deutsche Telekom wollte bei 5G voll auf Huawei setzen
Nokia soll von der Telekom derzeit weitgehend aus dem Netzausbau herausgehalten werden, berichtete die Nachrichtenagentur Die fraglichen Dokumente waren dabei für Meetings im Juli und November letzten Jahres gedacht, in denen es um das Thema Nokia ging oder bei denen sich Telekom-Vertreter mit Managern des finnischen Netzwerkausrüsters trafen. Aus den Papieren geht dem Vernehmen nach hervor, dass die Systeme der Finnen bei verschiedenen Tests als auch im Einsatz stets mit am schlechtesten abschnitten.
Treffen mit Merkel
Die Bewertung ist recht klar: Nokia ist derzeit der schlechteste Anbieter von 5G-Equipment. Normalerweise könnte man nun wohl einfach entscheiden, das Unternehmen bei der Auftragsvergabe links liegen zu lassen. Aber auch das ist nicht so einfach, da die Alternativen recht rar gesät sind. Denn von diversen politischen Seiten gibt es Druck, den Marktführer Huawei - wenn überhaupt - nur in geringem Umfang heranzuziehen. Und Ericsson allein wäre mit der Aufgabe, alle möglichen Netzbetreiber in Europa zu beliefern, schlicht überfordert.Daher will sich das Telekom-Management nun nach dem Mobile World Congress (MWC) in Barcelona als wichtigster Branchenmesse noch einmal mit Nokia zusammensetzen und hat auch schon einen Forderungskatalog übermittelt, in dem diverse Punkte aufgeführt sind, die Nokia umsetzen müsse, um Aufträge zu bekommen. Und um der Sache richtig Nachdruck zu verleihen, sollen wohl auch Nokia-Vertreter am Donnerstag ins Bundeskanzleramt gebeten worden sein, wo Angela Merkel sich ohnehin mit dem Chef von Ericsson treffen will.
Siehe auch: Bericht: Deutsche Telekom wollte bei 5G voll auf Huawei setzen
Diese Nachricht empfehlen
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neue Bilder zum Thema
Videos zum Thema
- Motorola Moto G 5G Plus: Neue Mobilfunk-Technik für kleines Geld
- OnePlus Nord N10: Volle 5G-Power für gerade mal 300 Euro
- Ein 5G-Flaggschiff zum Sparpreis: Das OnePlus 8T im Test
- OnePlus Nord 5G: Neuer Mobilfunk im Top-Smartphone für 400 Euro
- Sony Xperia 1 II: Das neue Flaggschiff mit 5G-Anbindung im Test
Weiterführende Links
Beiträge aus dem Forum
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 00:00 Uhr
Bluetooth Kopfhörer

Original Amazon-Preis
29,99 €
Blitzangebot-Preis
25,49 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 4,50 €
Neue Nachrichten
- Microsoft Flight Simulator: Xbox One-Portierung ist noch nicht vom Tisch
- Knaller-Tarif bei WinSIM: 5 GB LTE-Flatrate für monatlich 6,99 Euro
- Neues Energielabel kommt: Klasse A wird man bald vergeblich suchen
- Bericht: Neue Smartphones der Ex-Huawei-Tochter Honor mit Google?
- Trumps Twitter-Bann war im Kampf gegen Desinformation sehr wirksam
- Qualcomm Snapdragon 870: 'Neue' CPU für günstige Top-Smartphones
- Check24 schaltet Girokonten-Vergleich nach Verbraucherschutzklage ab
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen