Runet: Russland will die Internet-Alternative erfolgreich getestet haben
Russland will das Netz "bei Bedrohungen" auf Alternative umschalten
Autoritäre Regime haben ein großes Interesse daran, das Internet, die darin aufrufbaren Inhalte und die Vernetzungsmöglichkeiten möglichst lückendeckend zu kontrollieren. China und der Iran haben vorgemacht, wie eine solche Idee umgesetzt werden kann, auch in Russland gibt es schon länger Bestrebungen, eine nationale Alternative zum globalen Netz aufzubauen. Wie jetzt BBC berichtet, hat das russische Ministerium für Kommunikation vermeldet, dass ein erster Test des Runet genannten Netzwerks erfolgreich durchgeführt werden konnte. Infografik: Das passiert in einer Minute im Internet
Fortschritt schwer einzuschätzen
Aus Sicht von Experten ist es aktuell schwer einzuschätzen, wie weit Russland bei der Entwicklung eines abgeschotteten eigenen Netzes tatsächlich fortgeschritten ist. In der Vergangenheit seien Versuche, beispielsweise den Zugang zum Messenger Telegram zu beschränken, von keinem großen Erfolg gekrönt gewesen. Außerdem gelte es abzuwarten, wie viel Druck sich Russland "auf der geschäftlichen Seite" vom Ausland aber auch von nationalen Unternehmen ausgesetzt sieht, so die Analyse des Sicherheitsexperten Justin Sherman. Russland selbst gibt an, mit Runet vor allem die Fähigkeit auf "Gefahren von außen" zu reagieren, etablieren zu wollen.Download NetBalancer - Internet-Traffic kontrollieren
Diese Nachricht empfehlen
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Aktuelle Filesharing-Downloads
Neue Bilder zum Thema
Videos zum Thema
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 23:59 Uhr
Smartwatch Damen Herren, HopoFit Fitness Armband 9 Sportmodi 1.3-Zoll Touch Screen Smart Watch mit Pulsuhr Schlafmonitor Stoppuhr Wasserdicht Schrittzähler Uhr für Android iOS

Original Amazon-Preis
42,99 €
Blitzangebot-Preis
31,99 €
Ersparnis zu Amazon 26% oder 11 €
Neue Nachrichten
- Neuer Mega-Deal: 10 GB LTE-Allnetflat für nur 9,99 Euro im Monat
- Wegen Geoblocking: Millionenstrafe der EU gegen Valve und Co.
- Paketdienste dürfen sich Schlichtungsverfahren nicht mehr entziehen
- Microsoft Surface Pro 7 Plus: Neues 2-in-1 bietet auch mehr GPU-Power
- TikTok im XXL-Format: Samsung bringt beliebte App auf Smart-TVs
- Nur diese Woche: Bei Media Markt & Saturn purzeln jetzt die Preise
- "Verschwundener" Alibaba-Gründer Jack Ma ist nun wieder aufgetaucht
Videos
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen