Intels erster neuer Zusatz-Grafikchip:
Zum Start als Einsteiger-Modell?
Komachi Ensaka aus der Datenbank der Eurasian Economic Commission (EEC) hervorgeht, hat Intel jüngst Entwickler-Kits für seine neuen Grafikchips in Russland zur Zulassung angemeldet, wobei es sich konkret um sogenannte "Accessory Kits" im "Alpha"-Stadium handeln soll. Vermutlich handelt es sich hierbei um Windows-basierte Komplettsysteme, die Intel zu Testzwecken gebaut hat, um auf ihrer Basis Software für die neuen Grafikchips zu entwickeln.
Unter anderem taucht die Bezeichnung DG1 auf, wobei die Buchstaben wohl für "Discrete Graphics" stehen. Außerdem ist von 96EU die Rede. Orientiert man sich an Intels üblichem Umgang mit seinen Produktkennzeichnungen würde dies bedeuten, dass der Konzern hier Grafikchips mit 96 Execution Units meint, womit sich die Intel DG1 im unteren Preissegment als Einsteiger-GPU positionieren würde.
Auf Grundlage der Angaben aus den EEC-Filings wird nun spekuliert, wie viele Shader-Einheiten die erste Intel-GPU haben wird. Ausgehend von der bei den aktuellen Intel "Tiger Lake"-Prozessoren verwendeten integrierten Grafikeinheit geht man von acht Shader-Units pro EU aus, so dass insgesamt vermutlich 768 Shader-Einheiten integriert sein könnten.
Noch ist all dies allerdings Spekulation, denn Intel will die neuen, hauseigenen Grafikprozessoren wohl erst gegen Ende 2020 auf den Markt bringen. Dennoch wird nun bereits gerätselt, auf welchem Leistungsniveau die ersten Modelle angesiedelt sein könnten. Konkret wird die Intel "DG1" im Bereich der Nvidia GeForce GTX 1650 eingeordnet, bei der es sich um eine Einsteiger-GPU handelt, die für relativ wenig Geld einen Einstieg ins 1080p-Gaming ermöglicht.
Wie laut Unter anderem taucht die Bezeichnung DG1 auf, wobei die Buchstaben wohl für "Discrete Graphics" stehen. Außerdem ist von 96EU die Rede. Orientiert man sich an Intels üblichem Umgang mit seinen Produktkennzeichnungen würde dies bedeuten, dass der Konzern hier Grafikchips mit 96 Execution Units meint, womit sich die Intel DG1 im unteren Preissegment als Einsteiger-GPU positionieren würde.
Auf Grundlage der Angaben aus den EEC-Filings wird nun spekuliert, wie viele Shader-Einheiten die erste Intel-GPU haben wird. Ausgehend von der bei den aktuellen Intel "Tiger Lake"-Prozessoren verwendeten integrierten Grafikeinheit geht man von acht Shader-Units pro EU aus, so dass insgesamt vermutlich 768 Shader-Einheiten integriert sein könnten.
Noch ist all dies allerdings Spekulation, denn Intel will die neuen, hauseigenen Grafikprozessoren wohl erst gegen Ende 2020 auf den Markt bringen. Dennoch wird nun bereits gerätselt, auf welchem Leistungsniveau die ersten Modelle angesiedelt sein könnten. Konkret wird die Intel "DG1" im Bereich der Nvidia GeForce GTX 1650 eingeordnet, bei der es sich um eine Einsteiger-GPU handelt, die für relativ wenig Geld einen Einstieg ins 1080p-Gaming ermöglicht.
Thema:
Intels Aktienkurs in Euro
Beliebt im Preisvergleich
- Prozessoren (CPUs):
Neue Intel-Bilder
Videos zum Thema
- Intel Core i7-14700K: Test und Vergleich mit i7-13700K und R9 7900X
- Geekom Mini IT13: Der erste Mini-PC mit Core i9 Prozessor im Test
- Beelink EQ12 im Test: Leiser Office-PC mit Intel-Prozessor
- Satechi USB4 Multiport-Adapter im Test: 9-in-1 USB-Hub mit 8K + PD
- Beelink U59 im Test: Spannender Mini-Office-PC mit Intel-Prozessor
Neue Intel-Downloads
Beiträge aus dem Forum
-
Intel NUC Serie 1.-13. Generation
da^saber - 23.11. 09:20 Uhr -
CPU Kühler für AMD Ryzen 5 7600X
Stefan_der_held - 22.11. 20:22 Uhr -
SSD und M.2 wird nicht erkannt auf Asus Strix z690-f
Stefan_der_held - 07.11. 19:23 Uhr -
Ich komme einfach nicht ins Bios
Brigitta - 12.10. 11:35 Uhr -
Nach Bios Update geht nichts mehr [Gigabyte x470]
Sparkle2007 - 08.10. 23:12 Uhr
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 11:40 Uhr
KuWFi 4G Router SIM Karte, 4G LTE Router für den Außenbereich mit SIM Kartensteckplatz, mit 4 RJ45 Antennen, Unterstützung für 48V POE Adapter

Original Amazon-Preis
58,99 €
Im Preisvergleich ab
57,99 €
Blitzangebot-Preis
50,13 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 8,86 €
Neue Nachrichten
- Dream Chip statt Exynos: Samsungs neue Marke für Smartphone-CPU?
- Polizei verbreitet Fehlinformationen, wie NameDrop in iOS funktioniert
- Skyrim-Massaker: Spieler killt 5400 NPCs, um "alles Tötbare" zu töten
- Neuartiger Flüster-Lüfter: Macbook Air 15 wird ohne Rotation gekühlt
- Astronauten haben häufig ein ernsthaftes Problem mit den Fingernägeln
- Droht das DeLorean-Schicksal? Cybertruck hat ein Edelstahl-Problem
- Preiswerte Upgrades: IKEA kündigt neue Smart-Home-Produkte an
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen