Galaxy A01: Samsung bringt Einsteiger-Smartphone mit bis zu 8 GB RAM
Abgesehen davon stecken außerdem beachtliche 128 GB interner Flash-Speicher im Galaxy A01, inklusive der Möglichkeit zur Erweiterung des internen Speichers per MicroSD-Karte. Das Gerät besitzt darüber hinaus ein 5,7 Zoll großes Display, bei dem es sich anscheinend um ein IPS-Panel handelt. Der Bildschirm bietet eine als HD+ bezeichnete 720p-Auflösung und hat einen V-förmigen Ausschnitt am oberen Rand - sowie ein überraschend breites "Kinn" am unteren Ende.
Samsung verbaut hier einen namentlich bisher nicht genannten Octacore-SoC, der mit vier bis zu 1,95 Gigahertz schnellen High-End- und vier maximal 1,45 GHz schnellen Stromspar-Kernen daherkommt. Die Taktraten lassen vermuten, dass es sich um einen Qualcomm Snapdragon 439 handelt, doch dieser unterstützt zumindest laut dem offiziellen Datenblatt des Chipherstellers nicht die erwähnten sechs oder acht GB RAM.
Auf der Rückseite des Galaxy A01 installiert Samsung eine Hauptkamera mit 13 Megapixeln und F/2.2-Blende sowie einen Tiefensensor mit zwei Megapixeln Auflösung. Vorn sitzt in der "Notch" am oberen Displayrand eine 5-Megapixel-Kamera mit F/2.0-Blende. Die Kapazität des Akkus gibt Samsung mit 3000mAh an, wobei eventuell sogar ein simpler MicroUSB-Port zur Energieversorgung verwendet wird.
Angaben zum Preis und der Verfügbarkeit des Samsung Galaxy A01 liegen bisher nicht vor.
Mehr zum Thema: Android
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebt im Preisvergleich
- cat umtsover:
Neue Android-Bilder
Android-Videos
- Motorola ThinkPhone: Business-Smartphone im ThinkPad-Design
- Lenovo Tab Extreme - Extragroßes Android-Tablet mit viel Leistung
- Lenovo Tab P11 Pro Gen 2: Gute Alternative zu Samsung und Apple
- Nokia Smart TV 32 Zoll: Smarter Fernseher für viele Lebenslagen
- Tablets im Vergleich: Apple iPad 10 vs. Samsung Galaxy Tab S8
Neue Android-Downloads
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Microsoft Edge: Split-Screen-Modus mit zwei Webseiten pro Tab
- 'Phoenix': Microsoft arbeitet an Re-Design & neuen Features für Edge
- Tesla Cybertruck geht nicht vor 2024 in die Massenproduktion
- Überarbeitetes Kompatibilitätsupdate für Windows 10 und 11 ist da
- Neue Teststrecke: Uni Stuttgart testet E-Auto-Laden während der Fahrt
- Neues Fritz-Labor behebt Probleme und verbessert allgemeine Stabilität
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen