Samsung plant Smartphone mit Falt-Display im Klapp-Handy-Design
Bloomberg berichtet, plant Samsung für den Beginn des Jahres 2020 die Vorstellung eines zweiten Smartphones mit faltbarem Display. Dabei setzt der koreanische Konzern angeblich auf einen anderen Formfaktor, bei dem der Bildschirm eher eine vertikale Ausrichtung hat und letztlich in der Mitte waagerecht gefaltet werden soll. Es soll sich um ein weit im oberen Preissegment angesiedeltes Smartphone handeln, mit dem Samsung somit nicht den Massenmarkt bedienen will.
Das neue, nennen wir es mal Galaxy Fold 2, wird dem Bericht zufolge mit einem 6,7 Zoll großen Display auf "der Innenseite" daherkommen, das sich beim Zusammenfalten auf ein im Grunde quadratisches Format verkleinern lässt. Dies sollen Quellen aus dem Umfeld von Samsung verraten haben, die mit dem Entwicklungsprozess rund um das Gerät vertraut sind.
Samsung macht den Launch des Nachfolgers angeblich vom Erfolg des Galaxy Fold abhängig, ist auch dieses Gerät zunächst ein Testballon, um das Potenzial des Formfaktors und die Nachfrage auszuloten. Für das Falt-Smartphone der zweiten Generation arbeitet man mit dem amerikanischen Designer Thom Browne zusammen, der das Produkt für ein breiteres Publikum attraktiv gestalten soll. Letztlich peilt Samsung wohl Kunden an, die Luxus, Design, Status und Mode schätzen - und dafür auch tiefer in die Tasche greifen.
Das zweite "Galaxy Fold" wird dem Bericht zufolge einem klassischen Klapphandy ähneln und mit einem neuen faltbaren Display versehen sein, das mittig am oberen Rand wieder ein Loch für die Frontkamera aufweist. Außerdem will Samsung wohl zwei Kameras im "Deckel" verbauen, die im zugeklappten Zustand auf den Nutzer zeigen. Im aufgeklappten Zustand soll das neue Klapp-Smartphone mit faltbarem Display letztlich ähnlich zu betrachten und zu bedienen sein, wie man es von normalen Smartphones kennt. Die darauf laufenden Android-Apps werden dann auch ganz ohne Anpassungen einwandfrei benutzbar bleiben.
Unter anderem testet Samsung angeblich bereits die Verwendung von extrem dünnem Glas als Abdeckung für das Falt-Display. Die Dicke dieses Glases soll dem Vernehmen nach nur rund drei Prozent von dem betragen, was bei normalem Display-Glas für Smartphones üblich ist. Trotz der extrem dünnen Natur des "Ultra Thin Glass" (UTG) soll es das eigentlich aus Kunststoff gefertigte flexible Display wohl künftig sowohl schützen als auch eine angenehme Haptik gewährleisten.
Wie der US-Wirtschaftsdienst Das neue, nennen wir es mal Galaxy Fold 2, wird dem Bericht zufolge mit einem 6,7 Zoll großen Display auf "der Innenseite" daherkommen, das sich beim Zusammenfalten auf ein im Grunde quadratisches Format verkleinern lässt. Dies sollen Quellen aus dem Umfeld von Samsung verraten haben, die mit dem Entwicklungsprozess rund um das Gerät vertraut sind.
Samsung macht den Launch des Nachfolgers angeblich vom Erfolg des Galaxy Fold abhängig, ist auch dieses Gerät zunächst ein Testballon, um das Potenzial des Formfaktors und die Nachfrage auszuloten. Für das Falt-Smartphone der zweiten Generation arbeitet man mit dem amerikanischen Designer Thom Browne zusammen, der das Produkt für ein breiteres Publikum attraktiv gestalten soll. Letztlich peilt Samsung wohl Kunden an, die Luxus, Design, Status und Mode schätzen - und dafür auch tiefer in die Tasche greifen.
Das zweite "Galaxy Fold" wird dem Bericht zufolge einem klassischen Klapphandy ähneln und mit einem neuen faltbaren Display versehen sein, das mittig am oberen Rand wieder ein Loch für die Frontkamera aufweist. Außerdem will Samsung wohl zwei Kameras im "Deckel" verbauen, die im zugeklappten Zustand auf den Nutzer zeigen. Im aufgeklappten Zustand soll das neue Klapp-Smartphone mit faltbarem Display letztlich ähnlich zu betrachten und zu bedienen sein, wie man es von normalen Smartphones kennt. Die darauf laufenden Android-Apps werden dann auch ganz ohne Anpassungen einwandfrei benutzbar bleiben.
Unter anderem testet Samsung angeblich bereits die Verwendung von extrem dünnem Glas als Abdeckung für das Falt-Display. Die Dicke dieses Glases soll dem Vernehmen nach nur rund drei Prozent von dem betragen, was bei normalem Display-Glas für Smartphones üblich ist. Trotz der extrem dünnen Natur des "Ultra Thin Glass" (UTG) soll es das eigentlich aus Kunststoff gefertigte flexible Display wohl künftig sowohl schützen als auch eine angenehme Haptik gewährleisten.
Mehr zum Thema: Android
Diese Nachricht empfehlen
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebt im Preisvergleich
- Handys ohne Vertrag:
Neue Android-Bilder
Android-Videos
- Galaxy S21 Ultra - Samsungs neues Flaggschiff im Hands-on
- Galaxy S21 und S21 Plus: Samsungs neue Smartphones im Hands-on
- Samsung Galaxy S21: Gepflegte Langeweile zum Jahres-Auftakt
- Galaxy S21 Ultra - Samsung zeigt sein neues Smartphone-Flaggschiff
- Samsung stellt das Galaxy S21 und S21 Plus offiziell vor
Neue Android-Downloads
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 00:00 Uhr
Z-Edge Tragbarer Monitor USB Typ C Portable Monitor 15.6-Zoll 1920x1080 Full HD

Original Amazon-Preis
169,99 €
Blitzangebot-Preis
144,49 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 25,50 €
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
- Nvidia Shield: Ab sofort werden auch Next-Gen-Controller unterstützt
- Tesla senkt überraschend die Preise für das Model 3 in Deutschland
- Test im Dev-Channel: Microsoft Edge bekommt neue Autofill-Funktionen
- Chip-Engpässe das ganze Jahr: Autos, Server, 5G & mehr betroffen
- Neuer Mega-Deal: 10 GB LTE-Allnetflat für nur 9,99 Euro im Monat
- Wegen Geoblocking: Millionenstrafe der EU gegen Valve und Co.
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen