Umfrage zeigt: Deutsche Spieler haben keine Lust auf Cloud-Gaming
Games Industry hat das britische Marktforschungsinstitut Ipsos MORI europäische Spieler zu ihrem Interesse an Cloud-Gaming-Plattformen wie Google Stadia, Microsoft xCloud und Sony PlayStation Now befragt. Aus der aktuellen Umfrage geht hervor, dass gerade einmal 10 Prozent der befragten Gamer aus Deutschland an solchen Services interessiert sind. Im europäischen Vergleich sind die Briten (23 Prozent) am "meisten" angetan von den Portalen, die in diesem Jahr mit öffentlichen Beta-Phasen starten.
Über 30 Prozent der Teilnehmer gab an, dass es ihnen wichtig ist Spiele in physischer Form (Discs) zu besitzen. 27 Prozent sprechen hingegen davon, dass sie interessierter an solchen Cloud-Gaming-Diensten sein würden, wenn die Möglichkeit eines Downloads auf die eigene Festplatte bestehen würde. Mit Services wie dem Xbox Game Pass Ultimate wäre das allerdings schon innerhalb einer Spiele-Flatrate möglich. Nur 22 Prozent der Gamer bejahte die Frage danach, ob die Abonnements der Streaming-Portale überhaupt ihr Geld wert wären.
Hier bleibt allerdings abzuwarten, wie viel Microsoft für sein Project xCloud verlangen oder ob dieses eventuell sogar kostenlos in den Game Pass integriert wird. Google Stadia gab seine Preise bereits bekannt. Der Startschuss im November fällt mit einer Gebühr von monatlich etwa 10 Euro, gefolgt von einer gratis Basis-Version im nächsten Jahr. Wie Sony den PlayStation Now Service erweitert ist noch unbekannt. Man könnte jedoch die angestrebte Kooperation mit Microsoft ausbauen und sich der xCloud unter Sony-Branding anschließen.
Siehe auch:
Im Auftrag von
Google Stadia - Video zeigt erste Spiele der Streaming-Plattform
Der Internet-Speed soll nicht das Problem sein
Nun könnte man vermuten, dass vor allem die benötigte Bandbreite für ein stabiles Streaming von Spielen das Hauptproblem darstellen könnte, dem ist aber nicht so. Im Schnitt geben 43 Prozent der Gamer an, dass ihre Internetleitung wahrscheinlich schnell genug für die Plattformen wäre. Google Stadia gab kürzlich bekannt, dass man für eine Darstellung von AAA-Titeln in 1080p-Auflösung mit 60 FPS und 5.1 Surround-Sound mindestens 20 MBit/s benötigen würde. Für 4K-Inhalte sollte man im Optimalfall mit mindestens 35 MBit/s im Netz unterwegs sein.Über 30 Prozent der Teilnehmer gab an, dass es ihnen wichtig ist Spiele in physischer Form (Discs) zu besitzen. 27 Prozent sprechen hingegen davon, dass sie interessierter an solchen Cloud-Gaming-Diensten sein würden, wenn die Möglichkeit eines Downloads auf die eigene Festplatte bestehen würde. Mit Services wie dem Xbox Game Pass Ultimate wäre das allerdings schon innerhalb einer Spiele-Flatrate möglich. Nur 22 Prozent der Gamer bejahte die Frage danach, ob die Abonnements der Streaming-Portale überhaupt ihr Geld wert wären.
Hier bleibt allerdings abzuwarten, wie viel Microsoft für sein Project xCloud verlangen oder ob dieses eventuell sogar kostenlos in den Game Pass integriert wird. Google Stadia gab seine Preise bereits bekannt. Der Startschuss im November fällt mit einer Gebühr von monatlich etwa 10 Euro, gefolgt von einer gratis Basis-Version im nächsten Jahr. Wie Sony den PlayStation Now Service erweitert ist noch unbekannt. Man könnte jedoch die angestrebte Kooperation mit Microsoft ausbauen und sich der xCloud unter Sony-Branding anschließen.
Siehe auch:
- Google Stadia-Chef: Wir müssen nicht über den Preis überzeugen
- Project xCloud: Die Xbox One lässt sich als Gaming-Server verwenden
- GTA 6, RDR 2 & Co.: Rockstar Games plant Spiele für Google Stadia
- Tausende Xbox-Games streamen: Microsoft gibt neuen Einblick in xCloud
- Stadia: Provider werden es hassen - und Nutzer mit Volumen-Grenzen
- Mehr zum Thema Cloud, Xbox Project Scarlett & PlayStation 5
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neue Bilder zum Thema
Videos zum Thema Spiele
- PS4 und PS5: Sony zeigt, welche Spiele-Highlights uns 2023 erwarten
- Steam Replay 2022: Persönlicher Jahresrückblick für Gamer gestartet
- Microsoft Flight Simulator: World Update 11 verfügbar - Das ist neu
- Nach langer Pause: Umfassender Rückblick auf die Gamescom 2022
- Flight Simulator: Microsoft führt Städte-Updates ein - Das ist neu
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 10:45 Uhr
Sundpey Werkzeugkoffer Gefüllt 300-tlg - Werkzeugkasten Schraubenzieher Set mit Ratsche Steckschlüsselsatz, Feinmechaniker Werkzeug Set, Universal und Haushalts-Werkzeugkoffer, Werkzeug Set

Original Amazon-Preis
89,99 €
Blitzangebot-Preis
76,48 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 13,51 €
Neue Nachrichten
- Galaxy Book 3 Pro: Samsung jagt Apple mit dickem Akku & OLED-Display
- Neues Modell: Abrechnung von Java-Lizenzgebühren nach Mitarbeitern
- Galaxy Book3 Ultra: Samsungs neues Super-Notebook vorab im Detail
- Angebot: Microsoft Xbox Series S im Bundle mit Dead Space Remake
- Media Markt WSV: Jabra Elite 3 In-Ears jetzt für 39 Euro erhältlich
- Samsung Galaxy A14 4G: Alles zum neuen Einsteiger-Smartphone vorab
- "Das war ein Fehler": Telekom gibt zu, dass Kupfer falsches Pferd war
Videos
Beliebte Downloads
Beliebte Nachrichten
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Movie Der Woche
saw - gerade eben -
Win 11 Upgrade auf 22H2 funktioniert nicht....
KalleB - vor 15 Minuten -
USB wird nicht erkannt, Hinweis nervt immer wieder aufs neue
Reteibeg - vor 3 Stunden -
SD-Karte erscheint nicht im Explorer
joe13 - Heute 18:59 Uhr -
Überlauf Taskleiste
da^saber - Heute 11:58 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen