Stiftung Warentest Multifunktions-Drucker: App statt Scanner, geht das?

Kopieren ohne Scannen
Die Ergebnisse hängen sehr stark von den Smartphone-Kameras ab und auch davon, wie gut der Nutzer auf die Lichtverhältnisse achtet. Verzerrungen kann die App herausrechnen, was allerdings bei Text-Kopien nicht immer zu einem guten Ergebnis führt. Die Vielseitigkeit der beiden Geräte ist daher deutlich eingeschränkt und auch das Druckbild konnte die Warentester nicht vollkommen überzeugen.Wer aber nur ab und an mal einen Beleg kopieren möchte oder wie im Fall bei der Stiftung Warentest Kinderzeichnungen vervielfältigen will, wird auch mit den neuartigen Geräten klarkommen.
Die Ergebnisse
Der HP Tango erreicht im Vergleich die Gesamtnote befriedigend (3,1), der Canon Pixma TS305 landet bei ausreichend (3,7).Den gesamten Test findet man in der Printausgabe der Stiftung Warentest 06/2019 oder online hinter einer Paywall. Dort gibt es auch einen Kaufratgeber mit den wichtigen Überlegungen und Fragen, die man sich vor dem Kauf selbst beantworten sollte und vielen aktuell erhältlichen Drucker-Modellen in der Datenbank.
Siehe auch: Großtank oder Patrone? Warentester prüfen neue Multifunktionsdrucker
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neueste Downloads
Video-Empfehlungen
Beliebt im Preisvergleich
- Eingabegeräte:
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Windows-Suche (Start) findet keine Internetverknüpfungen (*.URL-Dateie
Ler-Khun - Heute 01:49 Uhr -
Wireguard Dienst
Junitiv - Vorgestern 18:43 Uhr -
Dateien Per Batch auslesen
easyfone - Vorgestern 10:14 Uhr -
Movie Der Woche
greller - 17.08. 19:07 Uhr -
Notebook fährt nicht mehr hoch
Airboss - 16.08. 23:32 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen