Stiftung Warentest: Mehr neue TV-Geräte mit Spitzenleistungen

Fernseher & Beamer Die Stiftung Warentest hat wieder einmal seinen umfangreichen Test der TV-Geräte von 43 bis 65 Zoll erneuert. 16 neue Geräte sind jetzt hinzugekommen - der Samsung GQ65Q85R erhielt dabei sogar das seltene Gesamturteil "sehr gut". Wir haben uns angeschaut, welche Geräte demnach besonders empfehlenswert sind. Die Stiftung Warentest hat jetzt einige neue Geräte mit unter die Lupe genommen und in gewohnter gründlicher Manier auf Herz und Nieren geprüft. Der letzte große Test wurde in der Print-Ausgabe der Stiftung Warentest 12/2018 durchgeführt, nun hat man noch einmal 16 seither neu in Deutschland erschienene Geräte mit überprüft. Das Ergebnis von damals wird nun nicht wesentlich geändert - noch immer schafft es der Elektro-Riese LG in vielen Kategorien (sortiert nach Größe und Preis) sich die Spitzenplätze zu sichern. Infografik: Fernseher sind immer billiger zu habenFernseher sind immer billiger zu haben

positive Überraschungen - mehr Geräte mit Spitzenleistungen

Unter den neu getesteten gibt es aber auch einige positive Überraschungen: Die Warentester sind ja eher zurückhaltend, was die Bewertung "sehr gut" angeht. Bislang schafften nur zwei von insgesamt 398 TV-Geräten in der Datenbank von Stiftung Warentest die hohe Bewertung. Nun kommt der 65 Zoll große Samsung GQ65Q85R hinzu, zudem haben zwei weitere Geräte von Samsung mit jeweils 55 Zoll das "sehr gut" nur ganz knapp verpasst.

Das Gesamt-Ergebnis und die Liste der neu getesteten TV kann man online als Einzel-PDF auf Test.de erhalten, eine Kurzübersicht gibt es kostenlos, der Zugriff zur kompletten Datenbank kostet einmalig 5 Euro. 16 neue Geräte sind nun in die Datenbank der Tester mit aufgenommen wurden, insgesamt enthält sie derzeit Tests für 398 beziehungsweise 188 derzeit in Deutschland noch erhältliche Fernsehgeräte. Wer die Anschaffung eines neuen Geräts plant, sollte einen Blick wagen.

Gewinner

Bei den 65-Zoll-TVs konnte nun das neue Gerät von Samsung überzeugen. Insgesamt kommt der Samsung GQ65Q85R OLED-TV für rund 2500 Euro (im WinFuture Preisvergleich auch günstiger zu finden) mit der Note 1,5 aber nur auf Platz 3 hinter zwei Geräten von LG. Der Spitzenplatz bleibt bei LG mit dem 55 Zoll großen LG OLED 55C8 (Sehr Gut Note 1,5). Im WinFuture Preisvergleich ist der sogar schon für unter 1200 Euro zu haben.

In das Urteil der Warentester fließen dabei die Bildqualität (zu 40 Prozent), Ton (20 Prozent), Handhabung (20 Prozent), Vielseitigkeit (10 Prozent) und Umwelteigenschaften (10 Prozent) mit ein. Alle Prüfmethoden findet man dabei in einer Übersicht unter test.de/fernseher/methodik.

Die Gesamtsieger aus dem Test 02/2019:

Siehe auch: Stiftung Warentest warnt: Schnäppchenfalle bei TV-Kauf im Supermarkt
Diese Nachricht empfehlen
Jetzt einen Kommentar schreiben


Alle Kommentare zu dieser News anzeigen
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen
Samsungs Aktienkurs in Euro
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:05 Uhr OneConcept CD-202WH - Mikrofon, Gesangsmikrofon, dynamisches Karaoke-Mikrofon, Uni-direktional, Nierencharakteristik, 1,5 m Kabel, 6,3 mm Klinken-Anschluss, Empfindlichkeit: 76 dbOneConcept CD-202WH - Mikrofon, Gesangsmikrofon, dynamisches Karaoke-Mikrofon, Uni-direktional, Nierencharakteristik, 1,5 m Kabel, 6,3 mm Klinken-Anschluss, Empfindlichkeit: 76 db
Original Amazon-Preis
8,99
Im Preisvergleich ab
?
Blitzangebot-Preis
7,64
Ersparnis zu Amazon 15% oder 1,35
Tipp einsenden
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen? Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links, um WinFuture zu unterstützen: Vielen Dank!