Dark Mode im Netz: Apple will, dass alle Webseiten die Augen schonen
Der Nachtmodus, auch Dark Mode genannt, ist bei vielen Nutzern eine sehr beliebte Option, die Entwicklung und Verbreitung der augen-freundlichen Interface-Anpassung geht aber nur schleppend voran. Mit der Veröffentlichung des "Dark Mode Support in WebKit" fordert Apple jetzt Webseitenbetreiber dazu auf, Ihre Seiten so anzupassen, dass diese automatisch auch in einem abgedunkelten Modus dargestellt werden können.
Eine Vielzahl der Webseiten wird auch heute noch mit vielen weißen Bereichen dargestellt - daran können auch die Bemühungen vieler Entwickler rund um Dark Modes erst einmal nichts ändern. Genau hier will Apple jetzt im Rahmen der Einführung des Nachtmodus mit macOS 10.14 Mojave auch im Internet für Bewegung bei den Entwicklern von Webseiten sorgen. Ab sofort bringt auch die Safari-Engine WebKit eine Unterstützung des Dark Mode mit, Apple ist aber auf die Mitarbeit der Seitenbetreiber angewiesen, um eine dunkle Darstellung von Webseiten möglich zu machen.
Statt viel Weiß im Web soll auch ...
...eine Dunkel-Modus möglich sein
Wie Apple betont, gäbe es auch mit den jetzigen neuen Möglichkeiten erst einmal keine Änderungen, wie Webseiten bei Nutzern mit aktiviertem Darkmode dargestellt werden. Web-Entwickler würden schließlich seit 30 Jahren voraussetzen, dass Webseiten mit weißem Hintergrund und schwarzem Text dargestellt werden. "Diese Grundeinstellung im Darkmode einfach zu ändern wäre ein Albtraum für die Web-Kompatibilität", so das Unternehmen in seinem Support-Beitrag.
Um es Webseiten-Betreibern und Entwickler in Zukunft möglich zu machen, einen optionalen Darkmode für ihre Seite anzubieten, hat Apple in Zusammenarbeit mit Microsoft und Google eine neue CSS-Spezifikation für den Dark Mode vorgeschlagen. Wie heise schreibt liegt das "CSS Color Adjust Module Level 1" seit Ende April in einem ersten öffentlichen Entwurf vor - weitere Anpassungen sind hier also noch möglich.
Die CSS-Option soll es dann möglich machen, dass Webseiten über Angaben im "color-scheme" an das Betriebssystem oder den Browser signalisieren können, dass die Inhalte auch in einem Darkmode angezeigt werden können. Wird dies vom System erkannt, kann entsprechend der Einstellungen des Nutzers die Darstellung vorgenommen werden. Auch Optionen zur Anpassung der Textfarbe oder Bilder sind vorgesehen.
Eine Vielzahl der Webseiten wird auch heute noch mit vielen weißen Bereichen dargestellt - daran können auch die Bemühungen vieler Entwickler rund um Dark Modes erst einmal nichts ändern. Genau hier will Apple jetzt im Rahmen der Einführung des Nachtmodus mit macOS 10.14 Mojave auch im Internet für Bewegung bei den Entwicklern von Webseiten sorgen. Ab sofort bringt auch die Safari-Engine WebKit eine Unterstützung des Dark Mode mit, Apple ist aber auf die Mitarbeit der Seitenbetreiber angewiesen, um eine dunkle Darstellung von Webseiten möglich zu machen.


Um es Webseiten-Betreibern und Entwickler in Zukunft möglich zu machen, einen optionalen Darkmode für ihre Seite anzubieten, hat Apple in Zusammenarbeit mit Microsoft und Google eine neue CSS-Spezifikation für den Dark Mode vorgeschlagen. Wie heise schreibt liegt das "CSS Color Adjust Module Level 1" seit Ende April in einem ersten öffentlichen Entwurf vor - weitere Anpassungen sind hier also noch möglich.
Die CSS-Option soll es dann möglich machen, dass Webseiten über Angaben im "color-scheme" an das Betriebssystem oder den Browser signalisieren können, dass die Inhalte auch in einem Darkmode angezeigt werden können. Wird dies vom System erkannt, kann entsprechend der Einstellungen des Nutzers die Darstellung vorgenommen werden. Auch Optionen zur Anpassung der Textfarbe oder Bilder sind vorgesehen.
Erste Seite schon umgestellt
Wer Safari unter macOS 10.14.4 nutzt, kann sich schon jetzt anschauen, welches Ergebnis die Entwicklung mit sich bringt. So bringt die WebKit.org-Seite bereits die entsprechende Unterstützung mit, darüber hinaus nennt Apple einige Webseiten wie Twitter, Emojipedia und CSS DB, die den Darkmode bereits integriert haben.
Mehr zum Thema: Apple
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Apples Aktienkurs in Euro
Neue Apple-Bilder
Videos von und über Apple
- Einova Powerbar im Test: Powerbank-Multitalent für Apple-Geräte
- Hello Tomorrow!: Erster Trailer zum Retro-Sci-Fi-Serienmix von Apple
- HomePod 2: Apple zeigt im Video, was der smarte Lautsprecher kann
- Apple stellt im Video das neue MacBook Pro und den Mac Mini vor
- Foundation: Apple zeigt den ersten Trailer zu Staffel 2 der Sci-Fi-Serie
Neue Downloads zum Thema Apple
Beiträge aus dem Forum
-
Kontextmenu bearbeiten
Brutschi -
Zur Leseliste hinzugefügt in iPad (6 gen) wo landen die Daten?
Stefan_der_held -
Office 2019 MAC Problem
MiyaGi -
Windows Computer vergleichbar Apple M1 Mini
Lewio82 -
Grafiktablett oder iPad
Kody -
Browser ähnlich Safari
XSaschaX -
Hilfe bei iPhone SE und Kalender aus MS 365
teddy4you -
MacOS verliert bei ExFAT die Finder-Kommentare
Brutschi -
WhatsApp übertragen auf neues Iphone
Candlebox -
Ipad Mini SmartCover Leder
Brutschi
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:00 Uhr
Veektomx Powerbank Power Bank mit Kabel USB C Powerbank Externe Handyakkus mit 5 Ausgängen LED Display Externer Akku Kompatibel mit iPhone Samsung Galaxy Xiaomi Huawei OnePlus iPad

Original Amazon-Preis
24,99 €
Blitzangebot-Preis
20,99 €
Ersparnis zu Amazon 16% oder 4 €
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Gaming-Laptop mit Nvidia Geforce RTX bei Media Markt mit Rabatt
- Nothing kündigt Phone (2) als "Premium"-Smartphone für Ende 2023 an
- iFixit zerlegt MacBook Pro: Zu viele Lötstellen, zu kleines Kühlelement
- Xbox-Chef Phil Spencer: Entlassungen haben keinen Einfluss auf Halo
- QNAP warnt vor kritischer Lücke: NAS-Nutzer müssen schnell reagieren
- nOS New Operating System - Mini-'Betriebssystem' für Nintendo Switch
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Immer wieder fremde Zugriffe auf die FritzBox
Stef4n - Gestern 21:56 Uhr -
USB wird nicht erkannt, Hinweis nervt immer wieder aufs neue
Daniela Topic - Gestern 20:35 Uhr -
Mein Ultrauxthemepatcher
blackbeard30 - Gestern 18:58 Uhr -
USB HD über NAS als normale Platte einbinden?
Stefan_der_held - Vorgestern 13:25 Uhr -
Headset
Ruby3PacFreiwald - 28.01. 22:36 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen