Chromium: Microsoft verbessert die Privatsphäre im Inkognito-Modus
Digital Information World werden vom Nutzer eingegebene Texte auch durch den Inkognito-Modus von Chromium derzeit nicht besonders geschützt. Die Informationen können so zum Beispiel durch die Bildschirmtastatur von Windows 10 ausgewertet werden. Alle Eingaben, die der Nutzer hiermit im Inkognito-Modus tätigt, fließen also in die Begriffsvorschläge mit ein. Sobald der Nutzer die Tastatur dann außerhalb der sicheren Umgebung nutzt, kommen womöglich viele der im Inkognito-Modus getippten Phrasen zum Vorschein.
Das ist der Fall, da Chromium den sogenannten "IS_PRIVATE"-Tag für Textfelder nicht unterstützt. Andere Anwendungen, zum Beispiel die Tastatur, wissen demnach nicht, dass sich der Nutzer im Inkognito-Modus befindet. Microsoft schlägt vor, diesen Tag zu implementieren.
Von der Änderung werden, falls der Vorschlag dann tatsächlich angenommen wird, sämtliche Browser profitieren, die auf der Chromium-Engine basieren. Somit dürften zukünftig unter anderem die Nutzer von Google Chrome und Microsoft Edge deutlich besser geschützt sein.
Siehe auch:
Download Google Chrome Download - Schneller und sicherer Browser
Laut
Das ist der Fall, da Chromium den sogenannten "IS_PRIVATE"-Tag für Textfelder nicht unterstützt. Andere Anwendungen, zum Beispiel die Tastatur, wissen demnach nicht, dass sich der Nutzer im Inkognito-Modus befindet. Microsoft schlägt vor, diesen Tag zu implementieren.
Community muss Vorschlag annehmen
Der Vorschlag wurde zusammen mit einer dazugehörigen Implementation vom Microsoft-Mitarbeiter Siye Lui eingereicht. Hiermit wird bewirkt, dass der "IS_PRIVATE"-Tag auch bei Eingabefeldern verwendet wird. Nun muss die Änderung von der Chromium-Community überprüft werden. Sofern sich in dem neuen Code keine Fehler finden lassen, dürfte der Vorschlag demnächst in das Open-Source-Projekt aufgenommen werden. Eine Ablehnung gilt aufgrund der Verbesserung als eher unwahrscheinlich.Von der Änderung werden, falls der Vorschlag dann tatsächlich angenommen wird, sämtliche Browser profitieren, die auf der Chromium-Engine basieren. Somit dürften zukünftig unter anderem die Nutzer von Google Chrome und Microsoft Edge deutlich besser geschützt sein.
Siehe auch:
- Google erklärt Microsofts Chromium-Edge für inkompatibel mit Docs
- Edge auf Chromium-Basis: Keine Blockade von Google - im Gegenteil
- Microsoft Edge auf Chromium-Basis: Browser kann User Agent wechseln
- Edge-Browser auf Chromium-Basis: Erste Version für 32-bit Geräte ist da
- Edge-Browser auf Chromium-Basis: Microsoft stellt erste Preview bereit
Download Google Chrome Download - Schneller und sicherer Browser
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Aktuelle Chrome-Downloads
Neue Chrome-Bilder
Videos über den Chrome-Browser
- Chrome und Edge 100: So macht man den Browser bei Problemen fit
- Screenshots kompletter Webseiten im Chrome: So klappt es einfach
- Chrome: So holt ihr "https" und "www" zurück in die Adressleiste
- Chrome 70 bringt Progressive Web Apps für Windows 10-Desktops
- Akku-Test: Microsoft Edge gewinnt wieder gegen Chrome und Firefox
Beiträge aus dem Forum
Interessante Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:05 Uhr
USB C Ladegerät 30W, USB C Netzteil PD 3.0, USB C Ladestecker Schnellladen für Phone 13/13 Pro/13 Pro Max/13 mini/12/11/SE2, Pixel 6 Pro/6, Mackbook Air, iPad/iPad Pro, Galaxy S22/S21/S20

Original Amazon-Preis
14,99 €
Blitzangebot-Preis
12,74 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 2,25 €
Neue Nachrichten
- Revolution in der Luft: Neuartige toroidale Propeller sind nahezu lautlos
- Gaming-Notebooks mit Nvidia Geforce RTX im Angebot
- US-Soldaten hassen HoloLens, treffen damit weniger und nicht mehr
- Windows 11 22H2: Upgrade kommt jetzt als automatisches Update
- Windows 11: neues Snipping-Tool mit Video-Aufnahme für Beta-Tester
- PC-Markt: Intel "stolpert", schlittert in eine rekordverdächtige Krise
- Samsung Galaxy S23: Das sind die (gestiegenen) deutschen Preise
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen