Google: Neues System filtert 100 Mio. Problem-Spams zusätzlich aus
Das klingt nach einer sehr guten Quote. Doch bei den enormen Mengen an entsprechenden E-Mails, die tagtäglich auf die Systeme Googles einprasseln, bedeutet das eben auch, dass noch immer zu viele dieser Nachrichten nicht erkannt werden und in den Postfächern landen. Doch jetzt deutet sich an, dass man einen großen Sprung bei der Verbesserung der Filter hinbekommt.
Bild-Inhalte unterscheiden
Wie das Unternehmen mitteilte, wird jetzt das KI-Framework TensorFlow mit den bereits vorhandenen Security-Systemen kombiniert. Offenbar auf Grundlage von Tests und daraus folgenden Hochrechnungen spricht man nun davon, dass auf diese Weise voraussichtlich bis zu 100 Millionen Spam-Mails zusätzlich erkannt und ausgefiltert werden können - und das immerhin täglich.Die TensorFlow-KI punktet dabei vor allem bei Spam, der von den bisherigen Technologien nur schwer enttarnt werden konnte. Unter anderem fällt es den Filtern schwer, zu unterscheiden, ob ein eingebettetes Bild nun eine Werbebotschaft enthält oder ein Bekannter einfach nur ein kürzlich entstandenes Foto rüberschickt. Und bei den Nachrichten, die auch schon bisher richtig erkannt und ausgefiltert wurden, soll das neue System die Analysegeschwindigkeit ordentlich steigern.
Siehe auch: TensorFlow: Neue Bildanalyse-KI kann jetzt jeder für sich nutzen
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 09:45 Uhr
USB C Adapter

Original Amazon-Preis
16,76 €
Blitzangebot-Preis
14,24 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 2,52 €
Neueste Downloads
Video-Empfehlungen
Beliebt im Preisvergleich
- cat swsec_is:
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
Christian Kahle
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen