Smartphone-Flaute: Sony streicht 25 Prozent der Stellen in Schweden
8till5 berichtet, hat Sony die Streichung von 200 Stellen bei Sony Mobile in der Stadt Lund in Südschweden bestätigt. Außerdem soll eine bisher unbekannte Zahl von externen und freien Mitarbeitern nicht mehr für die Niederlassung des Unternehmens in Lund arbeiten. Bis Ende März 2019 soll der Stellenabbau abgeschlossen sein.
Sony begründet die Streichung der 200 Stellen in Lund, wo bisher ohnehin schon nur noch 800 Mitarbeiter des Konzerns an neuen Smartphones arbeiten, mit dem Ziel, die Kosten seiner Mobilgerätesparte zu reduzieren. Innerhalb von zwei Jahren sollen die Kosten bei Sony Mobile um 50 Prozent sinken. Dabei setzt der Konzern neben den Entlassungen auch auf eine stärkere Integration seiner Sparten und eine höhere Effizienz.
Lund war bis zur vollständigen Übernahme durch Sony das Hauptquartier des Handyherstellers Sony Ericsson und hatte dadurch schon in den letzten Jahren viele Mitarbeiter eingebüßt. Der Großteil der neuen Entlassungen soll mit Entschädigungen erfolgen. Neben reinen Hardware-Spezialisten sollen auch andere Positionen gestrichen werden.
Sony hat vor allem mit sinkenden Verkaufszahlen seiner durchaus attraktiven Xperia-Smartphones aufgrund relativ hoher Preise und einer steigenden Dominanz von asiatischen Marken wie Samsung, Huawei und OPPO bzw. Xiaomi zu kämpfen. Für das Jahr 2018 geht man aktuell von nur noch rund sieben Millionen verkauften Geräten aus, nachdem im letzten Jahr noch rund 13,5 Millionen Xperia-Telefone über die weltweiten Ladentheken gingen.
Wie das schwedische Magazin
Sony begründet die Streichung der 200 Stellen in Lund, wo bisher ohnehin schon nur noch 800 Mitarbeiter des Konzerns an neuen Smartphones arbeiten, mit dem Ziel, die Kosten seiner Mobilgerätesparte zu reduzieren. Innerhalb von zwei Jahren sollen die Kosten bei Sony Mobile um 50 Prozent sinken. Dabei setzt der Konzern neben den Entlassungen auch auf eine stärkere Integration seiner Sparten und eine höhere Effizienz.
Lund war bis zur vollständigen Übernahme durch Sony das Hauptquartier des Handyherstellers Sony Ericsson und hatte dadurch schon in den letzten Jahren viele Mitarbeiter eingebüßt. Der Großteil der neuen Entlassungen soll mit Entschädigungen erfolgen. Neben reinen Hardware-Spezialisten sollen auch andere Positionen gestrichen werden.
Sony hat vor allem mit sinkenden Verkaufszahlen seiner durchaus attraktiven Xperia-Smartphones aufgrund relativ hoher Preise und einer steigenden Dominanz von asiatischen Marken wie Samsung, Huawei und OPPO bzw. Xiaomi zu kämpfen. Für das Jahr 2018 geht man aktuell von nur noch rund sieben Millionen verkauften Geräten aus, nachdem im letzten Jahr noch rund 13,5 Millionen Xperia-Telefone über die weltweiten Ladentheken gingen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neueste Downloads
Video-Empfehlungen
Beliebt im Preisvergleich
- Mobiltelefone:
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen