Vorinstallierte Adware: Lenovo muss noch einmal 8,3 Mio. Strafe zahlen
Online-Magazin Bloomberg. Demnach hätten sich der Hersteller und Klageführer auf einen Vergleich geeinigt. Der sieht nun vor, dass Lenovo direkt 7,3 Millionen Dollar zahlen muss. Der eigentliche Entwickler der Adware muss ebenfalls eine Million Dollar berappen. Laut Bloomberg hat das Gericht für diesen Vergleich bereits in der vergangenen Woche grünes Licht gegeben.
Zwei Beispiele für Werbung...
...per VisualDiscovery
Betroffen waren Lenovo-Notebooks der Serien Lenovo IdeaPad P-, Y- und Z.
Die Sammelklage in den USA ist nun vorerst der Anschluss des Adware-Skandals. Die US-amerikanische Handelsaufsicht Federal Trade Commission (FTC) hatte Lenovo bereits eine Strafe von 3,5 Millionen Dollar auferlegt und dem Hersteller eine Verpflichtung abgerungen, Software derart nicht weiter zu nutzen.
Download AdwCleaner - Adware, Toolbars & Hijacker enfernen Download Lenovo Superfish Adware-Uninstaller Siehe auch:
Das berichtet das


Adware war nicht nur nervig - sie war auch ein Sicherheitsproblem
Lenovo hatte vor rund drei Jahren einen Skandal ausgelöst, als bekannt wurde, dass mit neuen PC des Anbieters eine vorinstallierte Adware namens Superfish beziehungsweise VisualDiscovery ausgeliefert wurde. Diese Software diente nur einem Zweck - sie verfälschte im Grunde die Google-Suchergebnisse und schleuste eigene Werbeblöcke mit ein. Lenovo soll mit dem Tool rund eine Viertel-Million Dollar verdient haben. Das allein war schon ein ungeheurer Vorgang, doch die Adware behinderte zudem auch den Webbrowser, vor möglicherweise schädlichen Webseiten zu warnen. Dadurch wurde Superfish zu einem Sicherheitsproblem.Lenovo IdeaPads
Lenovo hatte zwar nach dem Medienrummel um die Adware zunächst einmal ein Tool zur Beseitigung der Software zur Verfügung gestellt. Allerdings war der Hersteller nicht besonders einsichtig, mit der Vorinstallation seinen Kunden geschadet zu haben. Es gab schließlich eine halbherzige Entschuldigung für die Betroffenen und ein Versprechen, so etwas nicht noch einmal tun zu wollen - ein Schuldeingeständnis sollte das aber nicht sein, betonten die Lenovo-Sprecher. Das dürfte vor allem dem Fakt geschuldet sein, dass man höhere Strafen befürchtete, wenn man den Vorfall als Fehler eingestanden hätte.Betroffen waren Lenovo-Notebooks der Serien Lenovo IdeaPad P-, Y- und Z.
Die Sammelklage in den USA ist nun vorerst der Anschluss des Adware-Skandals. Die US-amerikanische Handelsaufsicht Federal Trade Commission (FTC) hatte Lenovo bereits eine Strafe von 3,5 Millionen Dollar auferlegt und dem Hersteller eine Verpflichtung abgerungen, Software derart nicht weiter zu nutzen.
Download AdwCleaner - Adware, Toolbars & Hijacker enfernen Download Lenovo Superfish Adware-Uninstaller Siehe auch:
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Lenovos Aktienkurs
Neue Lenovo-Bilder
Videos zu Lenovo-Geräten
- Motorola ThinkPhone: Business-Smartphone im ThinkPad-Design
- Smart Paper: Lenovo zeigt elektronisches Notizbuch mit E-Ink-Display
- Lenovo Tab Extreme - Extragroßes Android-Tablet mit viel Leistung
- Lenovo Tab P11 Pro Gen 2: Gute Alternative zu Samsung und Apple
- Lenovo IdeaPad Duet 3: Das neue Chromebook überzeugt im Test
Beliebt im Preisvergleich
- cat nb:
Beiträge aus dem Forum
-
LENOVO Tab M8 LTE, Tablet, 32 GB, 8 Zoll, vs Original Globale Lenovo -
Ludacris -
Auswahl aus 5 Thinkpads - wie würdet ihr hier entscheiden?!
Stefan_der_held -
Robustes Business-Notebook - ThinkPad T14 oder ggf. doch 15 Zoll ?
Stef4n -
Lenovo 3000-N100 Treiber Netzwerk Windows 10
Stef4n -
Display-Port an einem Lenovo-Notebook - zum Anschluss eines externen B
el_pelajo
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:00 Uhr
Veektomx Powerbank Power Bank mit Kabel USB C Powerbank Externe Handyakkus mit 5 Ausgängen LED Display Externer Akku Kompatibel mit iPhone Samsung Galaxy Xiaomi Huawei OnePlus iPad

Original Amazon-Preis
24,99 €
Blitzangebot-Preis
20,99 €
Ersparnis zu Amazon 16% oder 4 €
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Gaming-Laptop mit Nvidia Geforce RTX bei Media Markt mit Rabatt
- Nothing kündigt Phone (2) als "Premium"-Smartphone für Ende 2023 an
- iFixit zerlegt MacBook Pro: Zu viele Lötstellen, zu kleines Kühlelement
- Xbox-Chef Phil Spencer: Entlassungen haben keinen Einfluss auf Halo
- QNAP warnt vor kritischer Lücke: NAS-Nutzer müssen schnell reagieren
- nOS New Operating System - Mini-'Betriebssystem' für Nintendo Switch
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen