Spionage-Chips: Bloomberg legt nach Dementis eine Schippe drauf
über angebliche chinesische Abhörchips auf Serverhardware, die schon bei der Produktion eingebaut wurden, schreckte letzte Woche die Tech-Branche auf.
Appleboum betonte zudem, dass Supermicro selbst ein Opfer sei. Der Sicherheitsexperte arbeitete zuvor in der Technologieabteilung des israelischen Heeresnachrichtendienstes und ist heute Co-Chef des auf Hardware-Sicherheit spezialisierten Unternehmens Sepio Systems, das mit der Untersuchung mehrerer großer Rechenzentren des Telekommunikationsunternehmens betraut wurde. Nachdem ein ungewöhnlicher Datentransfer eines Supermicro-Servers entdeckt wurde, untersuchte der Spezialist das Gerät. Auf der Platine sei dabei ein Implantat entdeckt worden, das in den Ethernet-Anschluss integriert war, so Appleboum.
Siehe auch: China soll Spionage-Chips in viele Server-Platinen eingebaut haben
Ein Bloomberg-Beitrag
Erstmals Quelle für Behauptungen benannt
Die Nachrichtenagentur berichtet nun in einem Folgeartikel, dass auch ein großes US-Telekommunikationsunternehmen mit der Server-Hardware von Supermicro beliefert wurde. Diesmal offenbarte das Magazin seine Quelle: Der Sicherheitsexperte Yossi Appleboum soll detaillierte Beweise und Analysen geliefert haben, die angeblich zeigen würden, dass die Ethernet-Controller der Server infiziert waren. Um welches Unternehmen es sich handelt, verriet Appleboum aufgrund einer Verschwiegenheitsklausel nicht. Der Vorfall soll sich 2015 ereignet haben. Es könnten T-Mobile oder Sprint sein, denn AT&T und Verizon haben auf Nachfrage von Bloomberg bereits erklärt, nicht betroffen zu sein.Appleboum betonte zudem, dass Supermicro selbst ein Opfer sei. Der Sicherheitsexperte arbeitete zuvor in der Technologieabteilung des israelischen Heeresnachrichtendienstes und ist heute Co-Chef des auf Hardware-Sicherheit spezialisierten Unternehmens Sepio Systems, das mit der Untersuchung mehrerer großer Rechenzentren des Telekommunikationsunternehmens betraut wurde. Nachdem ein ungewöhnlicher Datentransfer eines Supermicro-Servers entdeckt wurde, untersuchte der Spezialist das Gerät. Auf der Platine sei dabei ein Implantat entdeckt worden, das in den Ethernet-Anschluss integriert war, so Appleboum.
Auftragsfertiger vom Geheimdienst infiltriert?
Die Spionage-Chips sollen angeblich über chinesische Auftragsfertiger des Serverherstellers Supermicro eingeschleust worden sein. Allerdings wurde der Öffentlichkeit noch kein einziges Stück manipulierter Hardware vorgeführt. Das würde dem Bericht eine ganz neue Dimension verschaffen. Bisher stand der Wirtschaftsnachrichtendienst allein mit seiner Behauptung, chinesische Spione hätten Auftragsfertiger von Supermicro unter Druck gesetzt, die Zusatzhardware einzubauen und Änderungen am Design der Platinen vorzunehmen.Angebliche Opfer dementieren
Apple und Amazon dementieren bisher, dass es bei ihnen ein Problem gibt. Kritisiert wurde dabei, dass sich die ganze Sache bisher nur auf anonyme Zeugenaussagen stützt. Auch das FBI erklärte, dass ihm solche Hardware-Manipulationen ebenfalls unbekannt sind.Siehe auch: China soll Spionage-Chips in viele Server-Platinen eingebaut haben
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 07:20 Uhr
Ulefone Armor 16 PRO Android 12 Outdoor Handy Ohne Vertrag, 122Db Lautsprecher, 9600mAh Akku, Glare Taschenlampe, 16 MP+8 MP Kamera, 4 GB+64GB, 5.93-Zoll IP68 Robust Smartphone, 3-Karten Slot, NFC Orange

Original Amazon-Preis
189,99 €
Blitzangebot-Preis
161,49 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 28,50 €
Neueste Downloads
Video-Empfehlungen
Beliebt im Preisvergleich
- Prozessoren (CPUs):
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
Sebastian Kuhbach
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

- Media Markt: Samsung MicroSD-Karte mit 256 GB für nur 18,99 Euro
- Nur heute bei Media Markt: Samsung Galaxy Buds Live für 64 Euro
- Günstiges Bundle: Xbox Series S + Hogwarts Legacy für nur 299 Euro
- Smart heizen: 3x AVM Fritz!Dect 301 bei Media Markt zum Tiefpreis
- Stark reduziert: Media Markt verkauft Lenovo-Tablet für nur 99 Euro
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Google One Abo
Lord Laiken - vor 56 Minuten -
Google mag Chat GPT nicht
Lord Laiken - vor 1 Stunde -
Winfuture.de - Song Of The Day Pt. 4
^L^ - Heute 14:48 Uhr -
CloudFest Hackathon 2023 mit innovativen WordPress-Projekte:....
el_pelajo - Heute 00:40 Uhr -
Verhalten von Programmfenstern / Touchscreen
ButchZ - Gestern 13:54 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen