Abzocke im Namen der DSGVO: Fax-Abofalle funktioniert wieder
Portal Anwalt.de. Dabei versenden die sich "Datenschutzauskunft-Zentrale" (kurz DAZ) nennenden Betrüger an ihre Opfer ein Informationsschreiben per Fax. Darin heißt es, die angeschriebenen Unternehmen müssten nun ihrer Verpflichtung nach der neuen europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) nachkommen und innerhalb einer Frist das Fax zurück an die "Datenschutzauskunft-Zentrale" senden.
Infografik: Viele Deutsche Unternehmen waren vor Inkrafttreten nicht DSGVO-Ready
"Um Ihrer gesetzlichen Pflicht zur Umsetzung des Datenschutzes nachzukommen und die Anforderungen der seit 25.05.2018 geltenden europäischen Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) zu erfüllen, bitten wir sie, das angeheftete Formular auszufüllen und bei Annahme unterschrieben bis zum 9. Oktober 2018 gebührenfrei an die EU-weite zentrale Fax-Stelle 00800/7700777 zu senden." Alternativ wird eine Postadresse in Oranienburg genannt.
Handwerkskammern, Ministerien und Polizei warnen jetzt vor der Fax-Betrugsmasche, die früher auch als "Kölner Masche" bekannt war. Durch den behördlichen Charakter des Schreibens sollen die Betrüger eine hohe Erfolgsquote haben.
Anwalt.de rät Betroffenen auf keinen Fall zu zahlen und sich an einen Anwalt zu wenden.
Download W10Privacy - Mehr Datenschutz für Windows 10 Siehe auch:
Mit einer altbekannten Masche versucht aktuell eine angeblich in Malta ansässige Firma arglistig leichtgläubige Unternehmen in eine Abo-Falle zu locken, berichtet unter anderem das

"Eilige Fax-Mitteilung"
Dabei, heißt es, handele es sich um eine "eilige Fax-Mitteilung zur Erfassung der Gewerbebetriebe zum Basisdatenschutz nach EU-DSGVO":"Um Ihrer gesetzlichen Pflicht zur Umsetzung des Datenschutzes nachzukommen und die Anforderungen der seit 25.05.2018 geltenden europäischen Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) zu erfüllen, bitten wir sie, das angeheftete Formular auszufüllen und bei Annahme unterschrieben bis zum 9. Oktober 2018 gebührenfrei an die EU-weite zentrale Fax-Stelle 00800/7700777 zu senden." Alternativ wird eine Postadresse in Oranienburg genannt.
Bestellung im Kleingedruckten
Im Kleingedruckten findet sich dann verklausuliert eine Bestellung für ein sogenanntes "Leistungspaket Datenschutz", das Muster und Formulare zur Umsetzung der DSGVO enthalte. Wer das Fax-Formular ausgefüllt zurücksendet, bestätigt damit eine Bestellung des dubiosen Leistungspakets für volle drei Jahre als Abo für schlappe 498 Euro plus Mehrwertsteuer im Jahr.Handwerkskammern, Ministerien und Polizei warnen jetzt vor der Fax-Betrugsmasche, die früher auch als "Kölner Masche" bekannt war. Durch den behördlichen Charakter des Schreibens sollen die Betrüger eine hohe Erfolgsquote haben.
Anwalt.de rät Betroffenen auf keinen Fall zu zahlen und sich an einen Anwalt zu wenden.
Download W10Privacy - Mehr Datenschutz für Windows 10 Siehe auch:
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:30 Uhr
Amazon Brand - Umi Tragbares Radio DAB FM, Digitales Radio mit Bluetooth, LCD-Display Weckzeiten Sleeptimer Snooze Funktion, Netzstecker oder 4xAA Batterie

Original Amazon-Preis
32,99 €
Blitzangebot-Preis
26,04 €
Ersparnis zu Amazon 21% oder 6,95 €
Neueste Downloads
Video-Empfehlungen
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen