iPhone XS und XS Max: Für Apple ist vor allem der Speicher ein Goldesel
Bloomberg berichtet, stellt Apple seinen Kunden dieses Mehr an Speicher auch unverhältnismäßig hoch in Rechnung. Denn iPhone-Käufer zahlen wesentlich mehr als Apple an die Zulieferer überweist.
Das ist an sich auch legitim, doch zuletzt sind die Speicherpreise wieder rapide gefallen. Apple gibt diesen Preisvorteil aber nicht ansatzweise an seine Kunden weiter. Das ist (aus Sicht Apples) durchaus eine Notwendigkeit, denn auch Apple hat es mit einem übersättigten Markt zu tun. Die Kalifornier regieren darauf mit angehobenen Preisen für die iPhones, dazu kommen neue digitale Dienste. Den Umstand, dass man insgesamt weniger Geräte verkauft, decken aber auch die gesunkenen Komponentenpreise ab.
Gleichzeitig hat sich der Preis für NAND-Speicher im Vergleich zu vor einem Jahr halbiert. Allerdings könnte ein Grund für die unverändert hohen Preise beim iPhone sein, dass Apple Komponentenpreise in der Regel vertraglich bindet und diese Verträge nach wie vor einen alten Preis festgesetzt haben. Dennoch zahlen Apple-Kunden auch im Vergleich zu anderen Herstellern deutlich mehr. Bei Samsung und dem Note 9 beispielsweise zahlen Käufer 65 Cent je Gigabyte mehr, um auf eine höhere Speicherausstattung zu kommen.
iPhone Xs & Xs Max vorgestellt Größer, schneller, besser - Alle Details Apple iPhone Xr vorgestellt Alle Details zum günstigsten neuen iPhone
Die 512-Gigabyte-Option bietet Apple erstmals an und für den kalifornischen Konzern ist das vor allem eines: Ein gutes Geschäft. Denn wie Das ist an sich auch legitim, doch zuletzt sind die Speicherpreise wieder rapide gefallen. Apple gibt diesen Preisvorteil aber nicht ansatzweise an seine Kunden weiter. Das ist (aus Sicht Apples) durchaus eine Notwendigkeit, denn auch Apple hat es mit einem übersättigten Markt zu tun. Die Kalifornier regieren darauf mit angehobenen Preisen für die iPhones, dazu kommen neue digitale Dienste. Den Umstand, dass man insgesamt weniger Geräte verkauft, decken aber auch die gesunkenen Komponentenpreise ab.
78 Cent pro Gigabyte
Der Analyst Wayne Lam erläutert gegenüber Bloomberg, dass Apple pro Gigabyte 25 Cent bezahlt, seinen Kunden aber 78 Cent verrechnet. Das bedeutet, dass man vom in Sachen Speicher kleinsten iPhone mit 64 Gigabyte rund 350 Dollar mehr bezahlen muss, um zum 512-GB-Modell zu kommen.Gleichzeitig hat sich der Preis für NAND-Speicher im Vergleich zu vor einem Jahr halbiert. Allerdings könnte ein Grund für die unverändert hohen Preise beim iPhone sein, dass Apple Komponentenpreise in der Regel vertraglich bindet und diese Verträge nach wie vor einen alten Preis festgesetzt haben. Dennoch zahlen Apple-Kunden auch im Vergleich zu anderen Herstellern deutlich mehr. Bei Samsung und dem Note 9 beispielsweise zahlen Käufer 65 Cent je Gigabyte mehr, um auf eine höhere Speicherausstattung zu kommen.
iPhone Xs & Xs Max vorgestellt Größer, schneller, besser - Alle Details Apple iPhone Xr vorgestellt Alle Details zum günstigsten neuen iPhone
Mehr zum Thema: iPhone
Diese Nachricht empfehlen
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebte Downloads
Neue iPhone-Bilder
Videos zum iPhone
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Beliebt im Preisvergleich
- Mobiltelefone:
Neue Nachrichten
- Mehr Homeoffice: CSU prescht mit Vorschlag zur Steuerentlastung vor
- DuckDuckGo: Suchmaschine erreicht 100 Millionen Anfragen pro Tag
- Messenger Signal ist nach Ausfall wieder zurück, aber nicht fehlerfrei
- Nur noch heute: Die Super-Sonntag-Deals bei Media Markt & Saturn
- Fortnite-Rauswurf: Epic Games reicht nun auch in EU Beschwerde ein
- Cookie-Auswahl soll laut Justizministerium nutzerfreundlicher werden
- Windows 10: Kritische Schwachstelle im Microsoft Defender geschlossen
Videos
Beliebte Downloads
Beliebte Nachrichten
WinFuture Mobil

Nachrichten und Kommentare auf
dem Smartphone lesen.
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen