Nach Datenschutz-Skandal: CCleaner bessert nach, gibt Version 5.46 frei
CCleaner 5.46 ist da
Doch nun hat CCleaner die Version mit der Nummer 5.46 freigegeben und in dieser hat man die umstrittenen Punkte angesprochen. Man hat allen voran die Privatsphäre-Optionen bzw. die aktive Überwachung ("Active Monitoring") überarbeitet. Ersteres ist die wichtigste Änderung: Denn Nutzer der kostenlosen Variante der Software können nun die Privatsphäre-Einstellungen vornehmen.

Neu ist in den Privatsphäre-Einstellungen auch der Link zum Data Factsheet: Dort legt CCleaner offen, welche Daten man wie sammelt und was man damit macht. Auch das war eine Forderung als die Angelegenheit vor knapp einem Monat hochkochte. Derzeit steht diese Datenschutz-Offenlegung nur in einer englischen Fassung bereit, in einer Einblendung kann man aber lesen, dass man an einer deutschen Version arbeitet und diese nachreichen wird.
Laut Data Factsheet werden keine Nutzer-spezifischen Daten gesammelt, sondern nur Folgendes:
- Produkt-Wartung: Installations-Event, Produktversion, Lizenz-Status, Land, Sprache und Informationen zum Betriebssystem.
- Lizenz-Details: Lizenzschlüssel und Art der Lizenz.
- Nutzungsdaten: Grundsätzliche Interaktion mit CCleaner (Ansichten, Klicks auf Knöpfe) und Leistungsindikatoren.
- Angebots-Daten: Ausgabe und Version des Produkts, ob Chrome oder ein Antiviren-Programm installiert ist, OS-Version, Sprache.
- Informationen zum Produkt für Notfall-Updates sowie Crash-Berichte.
Download CCleaner - Reinigt Windows & Registry Download BleachBit - Quelloffene Systemreinigung für Windows
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 09:00 Uhr
Amazon eero Mesh Wlan Routers

Original Amazon-Preis
79,00 €
Blitzangebot-Preis
54,99 €
Ersparnis zu Amazon 30% oder 24,01 €
Neueste Downloads
Video-Empfehlungen
Beliebt im Preisvergleich
- Diverse Tools & Utilities:
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen