So reinigen Sie Ihren PC mit dem CCleaner

Bei längerer Nutzungszeit sammelt sich unweigerlich immer mehr Datenmüll in der Registry und auf der Festplatte an - etwa dann, wenn man ein nicht mehr benötigtes Programm wieder deinstalliert, dabei aber nicht alle Datenreste sauber entfernt werden. Dadurch wird nicht nur unnötig Platz auf der Festplatte belegt, im ungünstigsten Fall kann auch die Performance des Rechners darunter leiden.


Festplatte und Registry säubern

Abhilfe schaffen sogenannte Reinigungsprogramme, welche diesen Datenmüll aufspüren und entfernen. Ein bekannter Vertreter ist der kostenlose CCleaner. Die Funktion für die Suche nach überflüssigen Dateien ist im Menü über den Punkt "Cleaner" erreichbar und erlaubt eine detaillierte Auswahl, nach welchen Datentypen gesucht werden soll. Aber auch die Standardeinstellungen sollten bereits gute Ergebnisse liefern.

Die Bereinigung der Registry ist über einen weiteren Menüpunkt erreichbar, auch hier kann genau festgelegt werden, wonach der CCleaner suchen soll. Da beim Entfernen von Registry-Einträge in seltenen Fällen Probleme auftreten können, erlaubt die Software das Anlegen von Sicherungen im REG-Format, sodass die entfernten Einträge im Notfall mit nur wenigen Mausklicks wieder hergestellt werden können.

Über die "Extras" hält der CCleaner noch einige weitere nützliche Funktionen bereit, mit denen Sie zum Beispiel Programme deinstallieren oder den Autostart ausmisten.

Download CCleaner - Reinigt Windows & Registry
Dieses Video empfehlen
Jetzt einen Kommentar schreiben
 
Braucht man da wirklich eine Anleitung für?
Das Programm ist intuitiv bedienbar.
 
@therivalroots: Nein, man braucht auf modernen Betriebssystemen nicht mal das Tool, das können die Systeme allein viel besser. Solche Anwendungen machen häufig vieles schlimmer. Unter Windows 95 hatten sie vielleicht noch eine Daseinsberechtigung.
 
@ZwoBot1102: Ist das Tool nicht einfach nur ne Zusammenfassung der Bordmittel von Windows, dass man nicht im IE und in den HDD Einstellungen usw suchen muss?
Es ist zumindest kein TuneUp usw. das die Registry zerpflückt :D

Edit: da gibts ja doch einen Registry Cleaner.
Hatte das Video nicht gesehen, das macht es nicht besser D:
 
Man gut, dass andere Systeme keine offensiven(!) Probleme mit Systemmüll haben. Das war schon immer ne Qual und bisschen Lotterie, ob das System nach diesen tollen Tools noch richtig laufen.
 
@wingrill9: Unsinniger Beitrag. Das du sowas unter Windows benutzt(e) wundert mich nicht. Diese Tools haben die gleiche doofe Zielgruppe wie Apple.
 
@wolftarkin: Früher hätte man alles versucht, um eben ein CleanInstall zu vermeiden. Und warum soll es um Himmels Willen auch nicht bequemer gehen? Einen PC zu verwenden impliziert doch nicht Kenntnisse der Registry und deren Auswirkungen zu haben. Dafür soll es andere Leute geben, die dafür auch ausgebildet sind. Oder willst du mir einreden, dass du von jedem technischen Gerät das System bis ins Detail beherrschst? Das sollte man als Hersteller nicht vorraussetzen. Die Zeiten sind vorbei.
 
Viel bedenklicher finde ich, dass sich der Sprecher von SemperVideo für diesen ______ hergibt... Naja, auf deren eigenen Youtube-Channel findet man dieses Video jedenfalls nicht. Wohl aus gutem Grund...
 
@Vollbluthonk: Das hat er nicht exklusiv für die gemacht. Sempervideo macht keine Werbung. Er nutzt den CCleaner schon seit Ewigkeiten. Ich finde das Video jetzt zwar auch nicht auf dem Kanal, aber ich meine, mich erinnern zu können, dass ich es vorher schon gesehen habe.
 
@doubledown: Hmmm, aufgrund der geöffneten WF-Downloadseite im Firefox während der einleitenden Worte, halte ich persönlich eine werbende Absicht für recht offensichtlich. Aber gut, ist deren Sache...
 
@Vollbluthonk: lol, auf die Website im Browser hatte ich gar nicht geachtet. Somit muss ich Dir da Recht geben.
 
sollte wohl eher heißen "so zerstören Sie Ihren PC mit dem CCleaner"

nix für ungut......es gibt in Windows ein paar reinigungsmaßnahmen die man regelmäßig durchführen sollte. dann wird das System auch nicht langsamer. alles andere wie ccleaner, tuneup utilities und was es sonst noch so an unnötiger Software auf dem markt gibt bringen im besten fall nix......im schlimmsten dann die dicke Rechnung vom Techniker der die zerschossene Software dann wieder grade biegen soll.

wer weiß wie Software Programmierung unter Windows funktioniert, der weis auch, dass eine komplett automatisierte Bereinigung der registry nicht funktionieren kann und im besten fall nix bringt ( da registry einträge unter Windows eh nicht mehr viel an der Performance ändern ) und im schlimmsten fall der rechner nicht mehr bootet. ( Ich spreche aus eigener Erfahrung ).
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen