Gmail: Hunderte Firmen haben Zugriff auf eure Nachrichten im Postfach
Wer ein ungutes Gefühl dabei hat, dass Dritte die eigenen E-Mails mitlesen - und seien es auch nur andere Software-Programme - kann allerdings nicht beruhigt sein. Das Wall Street Journal hat herausgearbeitet, dass mit der Zustimmung in die Gmail-AGB auch eingewilligt wird, dass externe Entwickler ebenfalls Zugriff auf die E-Mail-Inhalte bekommen können.
Und dies passiert auch - auf eine ähnliche Art und Weise, wie sie Facebook kürzlich erst in die Kritik brachte: Über nützliche oder vermeintlich nützliche Apps holen sich externe Entwickler die Berechtigung, umfassend auf Daten zugreifen zu dürfen. Hunderte solcher Verbindungen in die Postfächer der Gmail-Nutzer gibt es bereits. Und nur ein kleiner Teil der User dürfte sich darüber bewusst sein, wofür er seine Zustimmung erteilt.
Auch Menschen lesen eure Post
Und im Hintergrund der Apps erfolgt nicht immer nur eine automatisierte Auswertung der Inhalte. So erfuhr die Zeitung auch von Fällen, bei denen zumindest fürs Training der KI-Systeme, von denen die Datenanalysen durchgeführt werden, auch Mitarbeiter persönlich tausende von E-Mails der Gmail-Nutzer gelesen haben. In der Branche sei das ein "schmutziges Geheimnis", zitiert das Journal einen ehemaligen Manager eines Datenanalysten.In den meisten Fällen erfolgt die Auswertung der Daten, um Zielgruppen-Informationen für Marketing und Werbung zu gewinnen. Es gibt aber durchaus auch Dienste, die auf die Postfächer zugreifen können und im Interesse der User arbeiten. Zu diesen gehören unter anderem Services, die automatisch diverse Newsletter-Abos beenden.
Update: Wie beschrieben verschaffen sich diverse Unternehmen den Zugang zum Posteingang, indem sie sich die Berechtigungen über Apps einholen. Teils kann dem Nutzer dabei sehr bewusst sein, dass er die Rechte gewährt, weil es sich um ein Tool zur besseren E-Mail-Organisation handelt. In anderen Fällen nehmen die Anbieter die Rechte quasi im Vorbeigehen mit, da die meisten User ohnehin nicht genau lesen, welche Rechte sie wem im Detail einräumen. Wer über welche App Zugang zu eurem Google-Konto hat, könnt ihr nach dem Login im Menübereich "Anmeldung & Sicherheit" im Bereich "Apps mit Kontozugriff" sehen und verändern. Noch sinnvoller und wirksamer ist es natürlich, die persönliche Kommunikation grundsätzlich durch Verschlüsselung zu schützen.
Download VeraCrypt - TrueCrypt-Nachfolger für Vollverschlüsselung Siehe auch: Google stellt das Scannen von Gmail zu Werbezwecken demnächst ein
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebte Downloads
Video-Empfehlungen
Beliebt im Preisvergleich
- Mobiltelefone:
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
Christian Kahle
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Windows 11 Probleme mit Audio
Majosho - Gestern 18:22 Uhr -
USB wird nicht erkannt, Hinweis nervt immer wieder aufs neue
Daniela Topic - Gestern 17:32 Uhr -
Skalierung von zweitem Monitor
Majosho - Gestern 12:42 Uhr -
Batch-Datei
JRaH - Vorgestern 23:15 Uhr -
Lohnt sich Windows 11 für Gaming?
Lord Laiken - Vorgestern 18:30 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen