Xiaomi Redmi S2: 18:9-Smartphone der Mittelklasse - kommt auch in EU
Der chinesische Hersteller Xiaomi hat mit dem Redmi S2 ein neues Smartphone mit Mittelklasse-Ausstattung vorgestellt, das bald auch in Europa verfügbar sein dürfte. Mit seinem gestreckten 6-Zoll-Display, einem sparsamen aber dennoch recht leistungsfähigen Octacore-SoC von Qualcomm und einer "AI-Kamera" kostet das Gerät umgerechnet 130 Euro, während erste europäische Händler den Preis in unseren Gefilden mit knapp 170 Euro angeben.
Das Xiaomi Redmi S2 hat eine Bildschirmdiagonale von 5,99 Zoll und ist im 18:9-Format gehalten. Das Gerät nutzt ein IPS-Display mit 1440x720 Pixeln Auflösung, bietet also eine oft auch als "HD+" bezeichnete Auflösung. Das Panel kommt ohne die bei vielen anderen aktuellen Smartphones eingeführte "Notch" am oberen Rand aus, während die Ränder oben und unten ebenfalls nicht so schmal ausfallen wie bei den meisten High-End-Modellen.
Unter der Haube steckt hier der Qualcomm Snapdragon 625, ein bereits etwas älterer Octacore-SoC, der mit seinen acht ARM Cortex-A53-Kernen bis zu 2,02 Gigahertz erreicht und im 14-Nanometer-Maßstab gefertigt wird. Der Chip hat eine Adreno 506 Grafikeinheit an Bord und gilt als extrem sparsam. Er wird in Europa mit drei Gigabyte Arbeitsspeicher und 32 GB internem Flash-Speicher kombiniert, während Xiaomi in China zusätzlich eine Version mit vier GB RAM und 64 GB Flash anbietet. Die Erweiterung des Speichers ist über einen zusätzlich zu den beiden Dual-SIM-Slots verbauten MicroSD-Kartenslot möglich.
Bei den Kameras setzt Xiaomi auf ein altbekanntes Konzept: hinten sitzen zwei Sensoren mit jeweils 5 und 12 Megapixeln Auflösung, deren Blende maximal F/2.2 groß ist. Der Hauptsensor ist für die eigentlichen Fotos zuständig, während die "kleine" Zusatzkamera für Tiefeneffekte sorgen soll. Auf der Front verbaut Xiaomi eine 16-Megapixel-Kamera, die wie die hinteren Cams mit Hilfe von "Künstlicher Intelligenz" bessere Bilder liefern soll. Gemeint ist damit eine Szenenerkennung, die die Kameraeinstellungen automatisch optimiert.
Das Redmi S2 besitzt einen mit 3080mAh nicht unbedingt riesigen Akku, der in seinem vollständig aus Aluminium gefertigten Gehäuse fest verbaut ist. Die Energieversorgung erfolgt mittels MicroUSB-Anschluss. Das Gerät ist 8,1 Millimeter dick und bringt es auf ein Gewicht von 170 Gramm. Als Betriebssystem läuft Android in Verbindung mit der Xiaomi-eigenen MIUI, wobei noch nicht klar ist, welche Versionen jeweils zum Einsatz kommen.
Das Xiaomi Redmi S2 soll vermutlich ab Ende Mai 2018 Europa erreichen, wobei es zuerst in Tschechien und einigen anderen osteuropäischen Ländern zu haben sein dürfte. Dort ansässige Händler geben an, dass das Modell mit 3/32GB für 169,90 Euro vertrieben werden soll. Der Kunde hat farblich die Wahl zwischen Varianten in Gold, Grau und Rosa.
Siehe auch: Xiaomi startet in Wien ersten eigenen Shop im deutschsprachigen Raum
Das Xiaomi Redmi S2 hat eine Bildschirmdiagonale von 5,99 Zoll und ist im 18:9-Format gehalten. Das Gerät nutzt ein IPS-Display mit 1440x720 Pixeln Auflösung, bietet also eine oft auch als "HD+" bezeichnete Auflösung. Das Panel kommt ohne die bei vielen anderen aktuellen Smartphones eingeführte "Notch" am oberen Rand aus, während die Ränder oben und unten ebenfalls nicht so schmal ausfallen wie bei den meisten High-End-Modellen.
Unter der Haube steckt hier der Qualcomm Snapdragon 625, ein bereits etwas älterer Octacore-SoC, der mit seinen acht ARM Cortex-A53-Kernen bis zu 2,02 Gigahertz erreicht und im 14-Nanometer-Maßstab gefertigt wird. Der Chip hat eine Adreno 506 Grafikeinheit an Bord und gilt als extrem sparsam. Er wird in Europa mit drei Gigabyte Arbeitsspeicher und 32 GB internem Flash-Speicher kombiniert, während Xiaomi in China zusätzlich eine Version mit vier GB RAM und 64 GB Flash anbietet. Die Erweiterung des Speichers ist über einen zusätzlich zu den beiden Dual-SIM-Slots verbauten MicroSD-Kartenslot möglich.
Bei den Kameras setzt Xiaomi auf ein altbekanntes Konzept: hinten sitzen zwei Sensoren mit jeweils 5 und 12 Megapixeln Auflösung, deren Blende maximal F/2.2 groß ist. Der Hauptsensor ist für die eigentlichen Fotos zuständig, während die "kleine" Zusatzkamera für Tiefeneffekte sorgen soll. Auf der Front verbaut Xiaomi eine 16-Megapixel-Kamera, die wie die hinteren Cams mit Hilfe von "Künstlicher Intelligenz" bessere Bilder liefern soll. Gemeint ist damit eine Szenenerkennung, die die Kameraeinstellungen automatisch optimiert.
Das Redmi S2 besitzt einen mit 3080mAh nicht unbedingt riesigen Akku, der in seinem vollständig aus Aluminium gefertigten Gehäuse fest verbaut ist. Die Energieversorgung erfolgt mittels MicroUSB-Anschluss. Das Gerät ist 8,1 Millimeter dick und bringt es auf ein Gewicht von 170 Gramm. Als Betriebssystem läuft Android in Verbindung mit der Xiaomi-eigenen MIUI, wobei noch nicht klar ist, welche Versionen jeweils zum Einsatz kommen.
Das Xiaomi Redmi S2 soll vermutlich ab Ende Mai 2018 Europa erreichen, wobei es zuerst in Tschechien und einigen anderen osteuropäischen Ländern zu haben sein dürfte. Dort ansässige Händler geben an, dass das Modell mit 3/32GB für 169,90 Euro vertrieben werden soll. Der Kunde hat farblich die Wahl zwischen Varianten in Gold, Grau und Rosa.
Siehe auch: Xiaomi startet in Wien ersten eigenen Shop im deutschsprachigen Raum
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebt im Preisvergleich
- cat umtsover:
Neue Android-Bilder
Android-Videos
- Galaxy A54 & Galaxy A34: Samsungs neue Mittelklasse im Hands-on
- Honor Magic 5 Pro: Erste Eindrücke zum neuen Top-Smartphone
- Übertrifft die 8 Zoll große Konkurrenz: Das Lenovo Tab M9 im Test
- Lenovo Tab M8 Gen 4 im Test: Günstiges Tablet mit klaren Schwächen
- Amazon Fire HD 8 (Plus) im Test: Einsteiger-Tablets mit Problemen
Neue Android-Downloads
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:04 Uhr
Ebitcam 3 MP Überwachungskamera für den Außenbereich, 2.4 GHz Wlan Kamera für den Außenbereich, 20m Nachtversion Zwei-Wege-Audio IP65 wasserdichte Kamera PIR Erkennung

Original Amazon-Preis
119,99 €
Blitzangebot-Preis
69,98 €
Ersparnis zu Amazon 42% oder 50,01 €
Neue Nachrichten
- Entlassungen bei Amazon: Fotografieportal DPReview muss schließen
- Bill Gates: KI ist wichtigster technologischer Fortschritt seit Jahrzehnten
- Globale E-Fuels-Produktion wird 2035 nur für winzige Anteile reichen
- Geheimpakt: Telekom und Huawei wollten US-Sanktionen umgehen
- Für PC, Xbox & Cloud: Microsoft kündigt neue Game Pass-Spiele an
- Hyundai stellt sich gegen Touch in Autos, wird weiter Knöpfe verbauen
- Die russische Raumfahrt steckt in ersthaften Schwierigkeiten
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen