Google schaltet Spam-Filter für Werbeanrufe in der Phone-App scharf
Die grundlegende Funktionalität ist in der Google Phone-App schon seit einer Weile vorhanden. 2016 führte das Unternehmen eine Funktion ein, bei der erkannte Werbeanrufer gekennzeichnet wurden. Wenn das Telefon klingelte, wurde das Display hier noch in einem warnenden Rot eingefärbt. Die neue Funktionalität soll aber deutlich darüber hinausgehen.
Still zur Mailbox
Der Spam-Filter wird zukünftig unerwünschte Kontaktaufnahmen von Unternehmen direkt an die Mailbox weiterleiten. Das bedeutet für den Anwender, dass er zwar darüber informiert wird, dass es einen solchen Kontaktversuch gab. Er wird aber nicht in seinem Alltag gestört - denn das Smartphone gibt kein Signal ab. Auch erscheinen keine Mitteilungen über einen verpassten Anruf. Zu sehen sind die entsprechend zugeordneten Kontakte lediglich in einem speziell dafür genutzten Unterbereich der Voicemail-Funktion.Die Funktion soll im Laufe der kommenden Wochen an alle Pixel-, Nexus- und Android One-Smartphones weltweit ausgeliefert werden. Die Teilnahme an dem Testprogramm ist dann natürlich freiwillig, aber immerhin schon für alle und nicht nur speziell registrierte Nutzer möglich. Und auch wenn Google im Prinzip schon über monatelange Erfahrungen mit dem Anruf-Filter verfügt, sollte man gerade in der Testphase doch öfters mal einen Blick in die Spam-Liste werfen, ob nicht doch ein eigentlich legitimes Gespräch abgelehnt wurde.
Siehe auch: Spam-Filter für Anrufe halten jetzt auch direkt in die Netze Einzug
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebt im Preisvergleich
- cat umtsover:
Neue Android-Bilder
Android-Videos
- Galaxy A54 & Galaxy A34: Samsungs neue Mittelklasse im Hands-on
- Honor Magic 5 Pro: Erste Eindrücke zum neuen Top-Smartphone
- Übertrifft die 8 Zoll große Konkurrenz: Das Lenovo Tab M9 im Test
- Lenovo Tab M8 Gen 4 im Test: Günstiges Tablet mit klaren Schwächen
- Amazon Fire HD 8 (Plus) im Test: Einsteiger-Tablets mit Problemen
Neue Android-Downloads
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- iOS 16.4 ist fertig: Apple stellt obligatorischen Release-Kandidat bereit
- Windows: Microsoft ändert Zeitplan nicht sicherheitsrelevanter Updates
- Microsoft hat weiter Probleme mit Windows 11-Hardwaresicherheit
- Windows 11 22H2: Mit dem nächsten Patch-Day wird alles anders
- Kleiner Satellit wird von AA-Batterien versorgt und bremst per Segel
- Google startet Microsoft-ChatGPT-Konkurrenten Bard nun offiziell
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen