Seagate: Zwei bahnbrechende Technologien sollen 2020 fertig sein
Weiterhin will Seagate zukünftig nicht mehr alle Köpfe fest miteinander verbinden, sondern diese in zwei Gruppen aufgliedern, die unabhängig voneinander operieren. Je nachdem, wie die gerade benötigten Daten auf den Platten angeordnet sind, kann dies im besten Fall eine Verdoppelung der Lesegschwindigkeit mit sich bringen - und beim Schreiben gilt abhängig vom Controller natürlich dasselbe.
Fast schon SSD-Speed
Auch diese von Seagate als Mach.2 bezeichnete Technologie befindet sich noch in der Entwicklung, auch wenn man zumindest schon praktisch funktionierende Prototypen vorweisen kann. Bei diesen sollen unter anderem Geschwindigkeiten von bis zu 480 Megabyte pro Sekunde erreicht werden.Das Unternehmen hat also eine Technik vor der Serienreife, mit der die Speicherdichte ordentlich erhöht werden kann und eine zweite, die die Performance deutlich steigert. Der Plan ist nun, beide bis 2020 in Festplattenmodellen verbaut und im Handel zu haben - wobei es dann erst einmal nur getrennte Produkte sein werden. Dass beide Technologien parallel in einer Festplatte eingesetzt werden, wird noch etwas mehr Zeit in Anspruch nehmen. Einen Zeitplan hierfür wollte Seagate bisher noch nicht bekannt geben.
Thema:
Seagates Aktienkurs in Euro
Beliebte Seagate-Downloads
Neue Seagate-Bilder
Videos zum Thema Festplatten
- Sabrent 5-Bay Dockingstation: Sehr viel Speicher für den Arbeitsplatz
- Sabrent Dual Bay: Kompakte Docking-Station für Festplatten
- Sabrent NVMe-SSD-Case: Superschnell und mit cleverem USB-Kabel
- Multitalent im Test: Sabrent Dual-NVMe 16 TB Docking-Station
- TerraMaster TD2: Große Festplatten-Box für Thunderbolt-Liebhaber
Beiträge aus dem Forum
Interessante Links
Beliebt im Preisvergleich
- Festplatten & SSDs:
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:30 Uhr
Emeet 1080P Webcam Nova

Original Amazon-Preis
39,99 €
Blitzangebot-Preis
32,29 €
Ersparnis zu Amazon 19% oder 7,70 €
Neue Nachrichten
- "iPager": Google greift Apple mit bissiger Ironie für "grüne Bubbles" an
- iPhone 15: Apple reagiert auf Akku-Schwund des Vorgängermodells
- iPhone 15 Pro: Titangehäuse anfällig für Kratzer und Verfärbungen
- Spotify "HD" könnte vor Start stehen: Das dürften es bieten und kosten
- Apple hat sich bei der 5G-Modem-Entwicklung völlig überschätzt
- Rolle rückwärts: Termin für Windows 11 23H2-Update zurückgezogen
- Notebooksbilliger: Viele Technik-Produkte wieder stark reduziert
Videos
Neueste Downloads
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen