Das Chuwi Hi9 im Test: Günstiges Tablet mit 2K-Display und Nougat
Ladekabel und den Garantieunterlagen in einem schlichten Karton versendet.
Das Chuwi Hi9 läuft mit Android Nougat
Das Design des Chuwi Hi9 ist schlicht und unauffällig. Für das schwarze Gehäuse wurde Kunststoff verwendet, welcher jedoch einen stabilen Eindruck hinterlässt. Mit 17 Millimetern am oberen und unteren Rand sowie sieben Millimetern an der Seite fallen die Ränder allerdings ziemlich groß aus. Einen Hardware-Button oder Fingerabdruck-Sensor hat Chuwi nicht in das Tablet integriert. Der Nutzer muss das Gerät somit vollständig über On-Screen-Buttons bedienen.
Da die Rückseite des Hi9 fest verklebt ist, lässt sich der Akku nicht ohne Weiteres tauschen. Wie von anderen Herstellern gewohnt, wurde hier das Logo von Chuwi untergebracht. Unter der Haube lassen sich zusätzlich zu den vier Gigabyte Arbeitsspeicher noch 64 Gigabyte Flash-Speicher finden. Hiervon wird ein Teil vom Betriebssystem in Anspruch genommen. Der Nutzer hat nach Abzug der Systemdateien noch gut 53 Gigabyte Speicherplatz zur Verfügung, was für diverse Spiele und Fotos reichen sollte.
Nur die notwendigsten Anschlüsse,...
...hinten der eher blecherne Lautsprecher
Eine Funktion zum Aufwecken des Tablets über den Touchscreen fehlt vollständig. Außerdem gibt es keinen integrierten Nachtmodus, welcher den Blauanteil ab einer festgelegten Uhrzeit reduziert. Diese Einstellung muss manuell in den Display-Optionen vorgenommen werden. Alternativ lässt sich zum zeitgesteuerten Anpassen der Farbtemperatur auch das Programm "f.lux" von unserer Download-Seite herunterladen. Der Touchscreen nimmt wie gewohnt bis zu zehn Finger gleichzeitig an und reagiert ohne größere Probleme.
Falls ihr ein Tablet sucht, mit welchem ihr auch unterwegs auf das Internet zugreifen möchtet, dann dürfte das Chuwi Hi9 keine Option für euch sein. Das Gerät verfügt über keinen eigenen SIM-Slot und ist auf ein WLAN-Netzwerk in der Nähe angewiesen. Es besteht allerdings die Möglichkeit, mit eurem Smartphone einen Hotspot zu betreiben und das Tablet anschließend mit diesem zu verbinden. Das WiFi-Modul unterstützt die Standards b, g, n und ac sowie die beiden Frequenzbereiche um 2,4 sowie 5 Ghz. Zum Koppeln von drahtlosen Kopfhörern lässt sich das Bluetooth 4.0-Modem nutzen.
Aufgrund der vielversprechenden Angaben im Datenblatt des Tablets haben wir uns das Chuwi Hi9 einmal genauer angesehen. Zu den Highlights zählen hier das 8,4 Zoll große 2K-Display sowie vier Gigabyte RAM. Der Preis wurde vom Hersteller unterhalb der 200 Euro-Marke angesiedelt. Das Gerät wird zusammen mit dem passenden Mediatek-Prozessor und vier Gigabyte RAM
Obwohl der eingebaute Mediatek MT8173-Prozessor selbstverständlich nicht mit den aktuellen Modellen in den High-End-Tablets mithalten kann, sorgt die mit insgesamt vier Kernen ausgestattete CPU für vergleichsweise gute Benchmark-Tests. Im Alltag kann die Leistung des Chips allerdings höchstens als mittelmäßig angesehen werden. Wir vermuten, dass dies an der hohen Auflösung des Displays liegt und der Prozessor die benötigte Performance hierfür nicht bereitstellen kann.
Das Design des Chuwi Hi9 ist schlicht und unauffällig. Für das schwarze Gehäuse wurde Kunststoff verwendet, welcher jedoch einen stabilen Eindruck hinterlässt. Mit 17 Millimetern am oberen und unteren Rand sowie sieben Millimetern an der Seite fallen die Ränder allerdings ziemlich groß aus. Einen Hardware-Button oder Fingerabdruck-Sensor hat Chuwi nicht in das Tablet integriert. Der Nutzer muss das Gerät somit vollständig über On-Screen-Buttons bedienen.
Da die Rückseite des Hi9 fest verklebt ist, lässt sich der Akku nicht ohne Weiteres tauschen. Wie von anderen Herstellern gewohnt, wurde hier das Logo von Chuwi untergebracht. Unter der Haube lassen sich zusätzlich zu den vier Gigabyte Arbeitsspeicher noch 64 Gigabyte Flash-Speicher finden. Hiervon wird ein Teil vom Betriebssystem in Anspruch genommen. Der Nutzer hat nach Abzug der Systemdateien noch gut 53 Gigabyte Speicherplatz zur Verfügung, was für diverse Spiele und Fotos reichen sollte.


IPS-Display verfügt über 2K-Auflösung
Der 8,4 Zoll große Bildschirm verfügt mit 2560 x 1600 Pixeln über eine 2K-Auflösung. Dies entspricht einem 16:10-Displayformat und einer Pixeldichte von 360ppi. Durch die IPS-Technologie werden stabile Blickwinkel und natürliche Farben erreicht. Auch bei mittelstarker Sonneneinstrahlung lässt sich der Bildschirm gut ablesen. Als negativ in Bezug auf das Display können die Einstellungsmöglichkeiten in der Software des Geräts angesehen werden.Eine Funktion zum Aufwecken des Tablets über den Touchscreen fehlt vollständig. Außerdem gibt es keinen integrierten Nachtmodus, welcher den Blauanteil ab einer festgelegten Uhrzeit reduziert. Diese Einstellung muss manuell in den Display-Optionen vorgenommen werden. Alternativ lässt sich zum zeitgesteuerten Anpassen der Farbtemperatur auch das Programm "f.lux" von unserer Download-Seite herunterladen. Der Touchscreen nimmt wie gewohnt bis zu zehn Finger gleichzeitig an und reagiert ohne größere Probleme.
Falls ihr ein Tablet sucht, mit welchem ihr auch unterwegs auf das Internet zugreifen möchtet, dann dürfte das Chuwi Hi9 keine Option für euch sein. Das Gerät verfügt über keinen eigenen SIM-Slot und ist auf ein WLAN-Netzwerk in der Nähe angewiesen. Es besteht allerdings die Möglichkeit, mit eurem Smartphone einen Hotspot zu betreiben und das Tablet anschließend mit diesem zu verbinden. Das WiFi-Modul unterstützt die Standards b, g, n und ac sowie die beiden Frequenzbereiche um 2,4 sowie 5 Ghz. Zum Koppeln von drahtlosen Kopfhörern lässt sich das Bluetooth 4.0-Modem nutzen.
Diese Nachricht empfehlen
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebt im Preisvergleich
- Handys ohne Vertrag:
Neue Android-Bilder
Android-Videos
- Samsung Galaxy A51: Preiswertes Smartphone mit AMOLED-Display
- Samsung Galaxy A31: Preiswert, großer Akku und garantiert kein 5G!
- Oppo X 2021 - Konzept-Smartphone mit ausrollbarem Display
- Lenovo Tab P11 Pro vs. Galaxy Tab S7 - Das sind die Unterschiede
- Lenovo Tab P11 Pro: Gutes Tablet mit ärgerlichen Display-Schwächen
Neue Android-Downloads
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 23:59 Uhr
Mehrfachsteckdose mit USB, Dimmbares Nachtlicht steckdosenturm, Steckdosenleiste Mehrfachstecker Überspannungschutz mit Schalter3 Einstellbare Helligkeit

Original Amazon-Preis
26,99 €
Blitzangebot-Preis
19,48 €
Ersparnis zu Amazon 28% oder 7,51 €
Neue Nachrichten
- Nur heute: Media Markt und Saturn starten die besten Knaller-Deals
- Xiaomi äußert sich zum "Projekt Micar", dem Xiaomi-Elektroauto
- Trojaner Ryuk verbreitet sich jetzt selbst über WLAN-Netzwerke
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
- o2 startet "Day Pack Unlimited" - unlimitierte Datenflatrate für 5 Euro
- Microsoft fixt seltsamen Bug, der NTFS-Dateisystem beschädigt
- Weitere 100 Millionen Euro Fördermittel für private Ladestationen
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen