Smartphone-Marke Wileyfox pleite: mit Cyanogen & Windows gescheitert
gestern verlauten, dass das Unternehmen nach britischem Recht in die sogenannte "Administration" gegangen ist. Dieser Schritt ist im Grunde mit der Einsetzung eines Insolvenzverwalters gleichzusetzen, durch die hierzulande schwächelnde Unternehmen aufgepeppelt oder zur Zufriedenheit der Gläubiger aufgelöst werden.
Nach Angaben des Mitarbeiters wurden zwei sogenannte Administratoren ernannt, die gemeinsam an der Sanierung der Firma arbeiten sollen. Offensichtlich gibt es bei dem Unternehmen auch noch eine Reihe von Entlassungen, da der bei Reddit aktive Mitarbeiter inzwischen nach eigener Aussage ab sofort nicht mehr für Wileyfox arbeitet. Erst Ende 2017 hatte das Unternehmen noch versucht, ein Smartphone mit Windows 10 Mobile auf den Markt zu bringen.
Offensichtlich hat der bisherige Mitarbeiter nicht viel Hoffnung, was die Zukunft der in Insolvenz gegangenen Wileyfox Europe Limited angeht. Er habe immer an die Marke geglaubt, beteuerte er, und kündigte an, auch weiterhin für Fragen von Nutzern der Wileyfox-Smartphones zur Verfügung zu stehen - auch wenn er nach seiner Entlassung natürlich keine Support-Anfragen beantworten könne.
Aktuell hat Wileyfox den Vertrieb seiner Smartphones über den hauseigenen Store komplett eingestellt. Vereinzelt dürften noch Restbestände im Handel zu finden sein. Konkrete Gründe für die Einleitung eines Konkursverfahrens sind bisher nicht bekannt. Das Unternehmen hatte vor allem auf sich aufmerksam gemacht, als man einst günstige Smartphones mit der beliebten Android-Variante Cyanogen auf den Markt brachte.
Über die Diskussionsplattform Reddit ließ einer der Mitarbeiter von Wileyfox Nach Angaben des Mitarbeiters wurden zwei sogenannte Administratoren ernannt, die gemeinsam an der Sanierung der Firma arbeiten sollen. Offensichtlich gibt es bei dem Unternehmen auch noch eine Reihe von Entlassungen, da der bei Reddit aktive Mitarbeiter inzwischen nach eigener Aussage ab sofort nicht mehr für Wileyfox arbeitet. Erst Ende 2017 hatte das Unternehmen noch versucht, ein Smartphone mit Windows 10 Mobile auf den Markt zu bringen.
Offensichtlich hat der bisherige Mitarbeiter nicht viel Hoffnung, was die Zukunft der in Insolvenz gegangenen Wileyfox Europe Limited angeht. Er habe immer an die Marke geglaubt, beteuerte er, und kündigte an, auch weiterhin für Fragen von Nutzern der Wileyfox-Smartphones zur Verfügung zu stehen - auch wenn er nach seiner Entlassung natürlich keine Support-Anfragen beantworten könne.
Aktuell hat Wileyfox den Vertrieb seiner Smartphones über den hauseigenen Store komplett eingestellt. Vereinzelt dürften noch Restbestände im Handel zu finden sein. Konkrete Gründe für die Einleitung eines Konkursverfahrens sind bisher nicht bekannt. Das Unternehmen hatte vor allem auf sich aufmerksam gemacht, als man einst günstige Smartphones mit der beliebten Android-Variante Cyanogen auf den Markt brachte.
Mehr zum Thema: Android
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Das Google Pixel 7 im Preisvergleich
Beliebt im Preisvergleich
- cat umtsover:
Neue Android-Bilder
Android-Videos
- Unihertz Titan Pocket: Android-Smartphone mit QWERTY-Tastatur
- Xiaomi Pad 6: Mittelklasse-Tablet mit Stift und Tastatur ausgepackt
- Honor Pad X8 ausgepackt: Erste Eindrücke zum Einsteiger-Tablet
- Chuwi HiPad Max im Test: Günstiges Tablet mit viel RAM und LTE
- Erste Eindrücke zum Lenovo Tab P11 Gen 2 mit Precision Pen 2
Neue Android-Downloads
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:14 Uhr
Reolink 8CH 5 MP PoE Überwachungskamera Set mit 4X Kamera, 2 TB NVR

Original Amazon-Preis
549,99 €
Im Preisvergleich ab
473,76 €
Blitzangebot-Preis
439,99 €
Ersparnis zu Amazon 20% oder 110 €
Neue Nachrichten
- Smartwatch: Garmin Fenix 7 Solar bei Media Markt zum Tiefpreis
- MediaMarkt Plus: Service-Abo soll Reparaturen aller Art ermöglichen
- Diablo 4: So lange brauchte erster Spieler, um Level 100 zu erreichen
- Sony-Chef: Cloud-Gaming hat noch immer arge technische Probleme
- Letzte Chance: Media Markt verkauft Lenovo-Tablet für nur 149 Euro
- Activision-Übernahme: Microsoft erwägt Rückzug aus Großbritannien
- Schwachstelle in Dateitransfer-Tool bringt sensible Daten in Gefahr
Videos
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen