Wileyfox Swift 2: Einsteiger-Smartphones mit Cyanogen für kleines Geld
Die britische Marke Wileyfox versucht seit einiger Zeit sich mit recht günstigen Smartphones mit ordentlicher Ausstattung im unteren Preissegment zu etablieren. Jetzt legt man mit dem Wileyfox Swift 2 und Swift 2 Plus nach, wobei sich die Geräte mit Preisen ab knapp 180 Euro durchaus sehen lassen können, denn sie bieten Octacore-Prozessoren, recht viel Speicher, Metallgehäuse und hochauflösende Kameras.
Im Grunde unterscheiden sich das Wileyfox Swift 2 und das Wileyfox Swift 2 Plus nur durch den verbauten Speicher und die Auflösung der Kamera voneinander. Beide Geräte verfügen über ein fünf Zoll großes IPS-Display mit einer Auflösung von 1280 x 720 Pixeln, was für diese Größe im Einsteigerbereich ausreicht und für eine recht ordentliche Bildqualität sorgen sollte. Das Display hat eine Abdeckung aus Gorilla Glass 3 und ist im 2.5D-Design gehalten, weist also abgerundete Ränder auf.
Außen Metall & 2.5D-Glas, innen Octacore & Cyanogen-Betriebssystem - das Wileyfox Swift 2 Plus
Unterscheidungspunkt Nummer 2 ist die rückwärtige Kamera. Das Wileyfox Swift 2 hat eine 13-Megapixel-Kamera vom Typ Samsung 3L8 mit Phase-Detection-Autofokus und LED-Blitz, die auch in der Lage ist, Videos in Full-HD-Auflösung aufzunehmen. Beim Wileyfox Swift 2 Plus sitzt hinten hingegen eine 16-Megapixel-Kamera mit Samsung ISOCELL-Sensor, die ansonsten die gleichen Eigenschaften hat. Es kommt eine F/2.0-Blende zum Einsatz. Beide Geräte haben auf der Front jeweils eine 8-Megapixel-Kamera verbaut.
Der Akku der beiden neuen Wileyfox-Smartphones ist jeweils 2700mAh groß und wird mittels eines USB Type-C-Anschlusses mit Energie versorgt. Dank der Unterstützung für Qualcomms Quick-Charge-3.0-Technologie wird der Akku schneller als üblich geladen und dürfte somit innerhalb kürzester Zeit gefüllt sein. Innerhalb von 45 Minuten sollen bereits 75 Prozent Ladestand erreicht werden. Die Geräte sind jeweils 158 Gramm schwer und 8,6 Millimeter dick.
Eine Besonderheit der Wileyfox-Smartphones ist auch hier wieder gegeben: es kommt Cyanogen OS zum Einsatz, also die mit diversen Verbesserungen versehene kommerzielle Variante von CyanogenMod, welche hier in Version 13.1 vorinstalliert ist. Als Grundlage dient hier noch immer Android 6.0 "Marshmallow".
Als Gehäusematerial kommt in beiden Fällen großflächig Aluminium zum Einsatz, was für einen hochwertigen Eindruck sorgen dürfte, wobei lediglich am oberen und unteren Ende Kunststoffabdeckungen verwendet werden, um die Funksignale durchzulassen. Auf der Rückseite sitzt jeweils unterhalb der Kamera ein Fingerabdruckleser, über den die Geräte schnell und zuverlässig entsperrt werden können.
Das Wileyfox Swift 2 kommt für 159,99 Euro in den Handel, während das Wileyfox Swift 2 Plus für 219,99 Euro startet. Beide Geräte sind in den Farbvarianten Schwarz, Gold und Pink geplant und sollen bereits in wenigen Tagen über Händler wie Amazon zum Kauf erhältlich sein.
Im Grunde unterscheiden sich das Wileyfox Swift 2 und das Wileyfox Swift 2 Plus nur durch den verbauten Speicher und die Auflösung der Kamera voneinander. Beide Geräte verfügen über ein fünf Zoll großes IPS-Display mit einer Auflösung von 1280 x 720 Pixeln, was für diese Größe im Einsteigerbereich ausreicht und für eine recht ordentliche Bildqualität sorgen sollte. Das Display hat eine Abdeckung aus Gorilla Glass 3 und ist im 2.5D-Design gehalten, weist also abgerundete Ränder auf.

Qualcomm Snapdragon 430
Im Innern des Wileyfox Swift 2 und Swift 2 Plus steckt der neue Qualcomm Snapdragon 430 Octacore-SoC, der mit acht maximal 1,4 Gigahertz schnellen ARM Cortex-A53-Kernen ausgerüstet ist und eine Adreno 505 Grafikeinheit mitbringt. Der Chip arbeitet sehr stromsparend und sollte für die meisten alltäglichen Aufgaben eine ausreichende Leistung mitbringen, so dass sich in Kombination mit dem 720p-Display ein energieeffizientes Paket ergibt. Bei Spielen muss man natürlich Abstriche machen, auch wenn die meisten Titel abgesehen von absoluten High-End-Games ohne Probleme nutzbar sein dürften.Speicher als Hauptunterschied
Der Speicher ist der wichtigste Unterscheidungspunkt zwischen den beiden Geräten. Während das Wileyfox Swift 2 mit zwei Gigabyte Arbeitsspeicher und 16 GB internem Flash-Speicher daherkommt, wird der RAM beim Wileyfox Swift 2 Plus auf drei GB aufgestockt und der interne Speicher auf immerhin 32 GB verdoppelt. Eine Erweiterung per MicroSD-Kartenslot ist in beiden Fällen ohne weiteres möglich, wobei die Geräte auch über zwei SIM-Kartenslots verfügen, die jeweils Nano- oder Micro-SIM-Karten aufnehmen.Unterscheidungspunkt Nummer 2 ist die rückwärtige Kamera. Das Wileyfox Swift 2 hat eine 13-Megapixel-Kamera vom Typ Samsung 3L8 mit Phase-Detection-Autofokus und LED-Blitz, die auch in der Lage ist, Videos in Full-HD-Auflösung aufzunehmen. Beim Wileyfox Swift 2 Plus sitzt hinten hingegen eine 16-Megapixel-Kamera mit Samsung ISOCELL-Sensor, die ansonsten die gleichen Eigenschaften hat. Es kommt eine F/2.0-Blende zum Einsatz. Beide Geräte haben auf der Front jeweils eine 8-Megapixel-Kamera verbaut.
Der Akku der beiden neuen Wileyfox-Smartphones ist jeweils 2700mAh groß und wird mittels eines USB Type-C-Anschlusses mit Energie versorgt. Dank der Unterstützung für Qualcomms Quick-Charge-3.0-Technologie wird der Akku schneller als üblich geladen und dürfte somit innerhalb kürzester Zeit gefüllt sein. Innerhalb von 45 Minuten sollen bereits 75 Prozent Ladestand erreicht werden. Die Geräte sind jeweils 158 Gramm schwer und 8,6 Millimeter dick.
Eine Besonderheit der Wileyfox-Smartphones ist auch hier wieder gegeben: es kommt Cyanogen OS zum Einsatz, also die mit diversen Verbesserungen versehene kommerzielle Variante von CyanogenMod, welche hier in Version 13.1 vorinstalliert ist. Als Grundlage dient hier noch immer Android 6.0 "Marshmallow".
Als Gehäusematerial kommt in beiden Fällen großflächig Aluminium zum Einsatz, was für einen hochwertigen Eindruck sorgen dürfte, wobei lediglich am oberen und unteren Ende Kunststoffabdeckungen verwendet werden, um die Funksignale durchzulassen. Auf der Rückseite sitzt jeweils unterhalb der Kamera ein Fingerabdruckleser, über den die Geräte schnell und zuverlässig entsperrt werden können.
Das Wileyfox Swift 2 kommt für 159,99 Euro in den Handel, während das Wileyfox Swift 2 Plus für 219,99 Euro startet. Beide Geräte sind in den Farbvarianten Schwarz, Gold und Pink geplant und sollen bereits in wenigen Tagen über Händler wie Amazon zum Kauf erhältlich sein.
Mehr zum Thema: LineageOS
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neue Bilder zum Thema
Videos zum Thema
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 07:55 Uhr
Computer Lautsprecher für Desktop Monitor, Bluetooth Computer Soundbar, Dynamische RGB Computer Sound Bar, USB Powered PC Lautsprecher für Desktop, HiFi Stereo Gaming Lautsprecher für Desktop

Original Amazon-Preis
33,99 €
Blitzangebot-Preis
28,89 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 5,10 €
Neue Nachrichten
- Energiesparmodus uvm: FritzOS 7.55 mit neuen Funktionen gestartet
- Geräte jetzt neustarten: Vodafone meldet Internet-Ausfall behoben
- Erst jetzt entdeckt: Die Erde hat einen Fake-Mond - mit Ablauf-Datum
- Disney+ verliert deutlich mehr Eigenproduktionen als bisher gedacht
- ACC: Das Airbus der Batterie-Branche weiht das erste große Werk ein
- Neue Physik: Seltene Teilchen abseits des Standardmodells in Sicht
- Berlin: Erster 'Lärmblitzer' Deutschlands wird ab sofort getestet
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen