Das Imperium tötet Netzneutralität, doch Rebellen machen sich bereit

Das Imperium schlägt zurück
Die FCC hat gestern mit drei zu zwei Stimmen die Netzneutralität abgeschafft, unter anderem, weil man sich nicht zuständig für die Überwachung der Gleichbehandlung von Daten erklärt hat. Es war eine parteilich getriebene Entscheidung, denn die drei Stimmen gegen die Netzneutralität stammten von den Republikanern, die beiden Demokraten im fünfköpfigen Gremium stimmten dafür.Mit der gestrigen Entscheidung bekommen die Provider weitreichende Möglichkeiten, für bestimmte bandbreitenintensive Dienste mehr Geld zu verlangen (und das von Anbietern wie Kunden) und mehr oder weniger nach Belieben drosseln zu können. Zusammenfassend kann man sagen, dass man das freie Internet dem Markt überlässt, das orientiert sich an der traditionellen republikanischen Abneigung gegen Regulierung.
Eine neue Hoffnung
Befürworter der Netzneutralität haben zwar die mit Abstand größte Schlacht verloren, den Krieg wollen sie aber noch nicht verloren geben. Denn erste Bundesanwälte (Attorney Generals) haben Klagen gegen die gestrige FCC-Entscheidung angekündigt.Der New Yorker Staatsanwalt Eric Schneiderman hat sich an die Spitze einer juristischen Initiative mehrerer Staaten gesetzt, dabei geht es u. a. um zwei Millionen angeblich gefälschter Kommentare, die pro Abschaffung gewesen sein sollen.
Auch die Politik will dagegen kämpfen. Dabei haben nicht nur demokratische, sondern auch republikanische Kongressmitglieder angekündigt alles Menschenmögliche zu tun, um die Entscheidung umzukehren. Senator Ed Markey (D) sagte etwa (via Ars Technica): "Wir werden die FCC-Entscheidungen in den Gerichten und wir werden sie in den Hallen des Kongresses bekämpfen."
Es gibt aber auch erste Staaten, die auf regionaler Ebene die Bundesentscheidung außer Kraft setzen wollen. Der kalifornische State-Senator Scott Weiner will notfalls ein Gesetz auf den Weg bringen, das die Netzneutralität im Westküstenstaat erhält. Zwar hat die FCC hier vorgesorgt und die Befugnisse in dieser Hinsicht eingeschränkt, allerdings werden wohl auch in diesem Punkt die Gerichte des letzte Wort haben.
Mehr zum Thema: DSL
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neue Bilder zum Thema
Videos zum Thema
Beliebt im Preisvergleich
- WLAN-Router mit Modem:
Neue Downloads
Beiträge aus dem Forum
-
Kann man einen zweiten DSL Tarif buchen?
Freeboy -
MagentaTV technische Probleme
Opfer0815 -
Fritz dsl 64 bit...
snoopi -
| gelöst | kein dsl interner mehr
fubbiquantz -
DSL-Vertrag kündigen oder bleiben?
Holger_N -
DSL Geschwindigkeit, FritzBox7330, Vodafone
Frank955 -
| selbstlösung | dsl mobile flat android
fubbiquantz
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 09:00 Uhr
Amazon eero Mesh Wlan Routers

Original Amazon-Preis
79,00 €
Blitzangebot-Preis
54,99 €
Ersparnis zu Amazon 30% oder 24,01 €
Neue Nachrichten
- Klitschko-Fake: Russische Komiker werden von Gazprom bezahlt
- Deutschland & Österreich: PlayStation-Nutzer verlieren gekaufte Filme
- Microsofts Ex-Cloud-Chef Keane geht: wegen toxischen Verhaltens?
- Selber Schrubben ade: Formwandelnde Mikroroboter putzen Zähne
- Stark reduziert: Amazon Echo Dot und Show zum Bestpreis erhältlich
- Milchstraße ohne Tempolimit: Stern fliegt mit 29 Millionen km/h
- Macher markiert Film als "ab 18", Youtube zeigt ihn prompt Kindern
Videos
Beliebte Downloads
Beliebte Nachrichten
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Upgrade von W7 auf W10 nicht mehr möglich?
Scour - vor 1 Stunde -
Outlook 365 - Mail werden Nacht gelöscht
bubu2110 - vor 3 Stunden -
Leiser CPU Kühler mit Effekt gesucht
JollyRoger2408 - Heute 14:10 Uhr -
Batch: Erkennung des IP-Bereiches
stere - Heute 12:29 Uhr -
[Vorgehensweise] Excel Daten von Kunden abfragen
Hobbystern - Heute 09:48 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen