Google droht App-Entwicklern bei API-Missbrauch plötzlich mit Rauswurf
Infografik: Die populärsten Apps von 2012 bis 2017

In der Angelegenheit geht es Google um die so genannten Accessibility Services. Diese stellen verschiedene Funktionen zur Verfügung, mit denen App-Entwickler Nutzern mit Behinderungen einen besseren Service bieten können. Da die dafür bereitgestellten APIs aber an verschiedenen Stellen über tiefergreifende Rechte verfügen, als andere Schnittstellen, wurden sie häufig auch genutzt, um bestimmte Funktionen umzusetzen, die nicht unbedingt für behinderte Anwender nützlich sind.
Zu solchen Anwendungen, die eigentlich missbräuchlich auf die Accessibility Services zurückgreifen, gehören beispielsweise verschiedene System-Tools, die eine längere Akkulaufzeit versprechen, indem unnötige Hintergrundprozesse regelmäßig beendet werden. Das erfordert einen Zugang zum System, der von den Standard-APIs nicht gewährt wird. Google störte sich allerdings bisher wenig daran, dass die Entwickler auf Funktionen zurückgriffen, die eigentlich für andere Zwecke vorgesehen waren.
Hintergründe sind unklar
Das ändert sich nun aber plötzlich. Die Anbieter verschiedener Apps bekamen Post von Google. Sie wurden aufgefordert, ihre Applikationen so umzubauen, dass sie ohne Verwendung der Accessibility Services funktionieren. Wer das nicht tut - oder nicht kann - soll nach einer Frist von 30 Tagen schlicht aus dem Play Store geworfen werden.Warum Google sich plötzlich umentschieden hat, ist unklar. Das Unternehmen ging in seinem Schreiben an die Entwickler nicht näher auf die Hintergründe ein. Allerdings kann dies das Ergebnis der Bemühungen Googles sein, die Android-Plattform sicherer zu machen. Jede Verwendung der Accessibility Services mit ihren tiefgreifenden Rechten kann schnell ein Sicherheitsproblem verursachen, so dass man ein Interesse haben dürfte, die Nutzung des API nicht allzu breit werden zu lassen.
Mehr zum Thema: Android
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebt im Preisvergleich
- Handys ohne Vertrag:
Neue Android-Bilder
Android-Videos
- Alternative zum Galaxy Tab S8 Plus: Das Lenovo Tab P12 Pro im Test
- Motorola Moto G200 5G: Fast Flaggschiff-Leistung bei kleinem Preis
- Realme GT 2: Edle Optik stößt auf solide Hardware zum kleinen Preis
- Das Realme Pad im Test: Preiswertes Tablet (nicht nur) für Netflix
- Honor Magic4 Pro: Starkes Kamera-Modul empfiehlt sich für mehr
Neue Android-Downloads
Beiträge aus dem Forum
-
CyperGhost Abo auf WIN und Android nutzbar ?
treptowers -
Keepass2Android-Templates ohne App-Installation downloaden?
a.borque -
MS-Teams auf Android-Tablet OHNE Goggel Store installiern?
klausm -
Microsoft Office Android: mehrere Fenster ?
coloneljacensolo -
Suche DVB-T Software die wie Android-TV steuerbar ist
diemaus
Weiterführende Links
Neue Nachrichten
- LockBit: Ransomware in E-Mails zu angeblicher Copyright-Verletzung
- PyPI: Kompromittierte Pakete stehlen AWS-Schlüssel von Nutzern
- Fiese Phishing-Methode umgeht MFA mit Microsoft WebView2-Apps
- Neue M2-CPU: Die ersten Testberichte zum MacBook Pro sind da
- Microsoft informiert über Support-Ende von Exchange Server 2013
- Tesla muss Auslieferungen aus Gigafactory Grünheide stoppen
- Stadia: Google stattet Server mit Support für Nvidia-Grafikkarten aus
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen