
Je nach Bildschirmgröße und Internetverbindung wählt die App eine optimale Bildqualität aus, so dass ein flüssiger Videostream möglich ist. In der Beschreibung im App Store von Apple weisen die Entwickler darauf hin, dass man für die Nutzung eine WLAN-Verbindung oder einen Mobilfunkvertrag mit Datenflatrate empfiehlt.
In einem kurzen Praxistest zeigte sich, dass die ZDFmediathek ein sehr schlankes Programm ist, da die meisten Inhalte aus dem Internet nachgeladen werden. Die Benutzeroberfläche wurde übersichtlich gestaltet und führt schnell zu den gesuchten Videos. Zudem lädt die Software zum Stöbern ein, da die Sendungen des ZDF in verschiedenen Kategorien untergebracht sind. Das Streamen der Videos funktionierte wie erwartet.
Update: Die App steht inzwischen auch für Android über den Android Market zur Verfügung.
2011-09-05T07:53:34+02:00Michael Diestelberg
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen